Schweiz
Wirtschaft

Steuern sparen Bern: So hoch liegt der Steuerfuss 2025 deiner Gemeinde

Deisswil bei Münchenbuchsee Gemeinde Kanton Bern Steueranlage
84 Einwohner, 16'000 Hühner und keinen Platz für Millionäre: Willkommen im Berner Steuerparadies.Bild: Deisswil bei Münchenbuchsee

27 Abnahmen, 33 Zunahmen: Das sind die Steuerfüsse aller Berner Gemeinden

In 27 Berner Gemeinden wurde die Steueranlage 2025 gesenkt, in 33 nahm sie zu. An der Spitze gibt es keine Änderung. Das sind die Steuerparadiese aller Berner Gemeinden.
21.02.2025, 18:3421.02.2025, 18:34
Mehr «Schweiz»

Der Kanton Bern hat alle Steueranlagen der 359 Steuergemeinden zusammengetragen und diese kürzlich publiziert. In sieben Gemeinden ist diese noch nicht definitiv (Herzogenbuchsee, Horrenbach-Buchen, Meiringen, Muri, Saint-Imier, Thurnen und Zweisimmen).

Steuerfüsse im Aargau, Luzern und Zürich
Du wohnst im Aargau, in Luzern oder in Zürich? Die Steuerfüsse deiner Gemeinde im Kanton Aargau gibt's hier, diejenigen von Luzern findest du hier und die Gemeinden aus Zürich hier.

Aber schauen wir uns die Veränderungen der Steueranlagen im Kanton Bern genau an:

Über die grösste Abnahme können sich die Einwohner in Gsteig freuen. Um 0,20 Einheiten wurde die Steueranlage auf Gemeindeebene hier gesenkt und liegt neu bei 1,30 Einheiten. Dazu haben die Ertragsüberschüsse in den letzten Jahren geführt. Gsteig weist damit neu den fünfttiefsten Steuerfuss im Kanton aus.

Anders sieht die Gefühlslage in Graben aus. Hier wird die Steueranlage um drei Zehntel angehoben. Es ist die erste Anpassung seit Jahren. Auch in Niederönz wurde die Abgabe um 0,25 erhöht. Mit 1,65 Einheiten sind die Zeiten des Steuerparadieses im Oberaargau definitiv vorbei. Grund dafür ist auch ein massiver Einbruch bei den Firmensteuern. Die Behörden nennen auch andere Faktoren wie steigende Kosten im sozialen Bereich und die Bildung.

So viel zu den Zu- und Abnahmen. Doch wo liegt das Berner Steuerparadies? Dieses ist seit Jahren unverändert: Deisswil bei Münchenbuchsee.

Der Ort hat rund 40 Haushalte. 84 Einwohnerinnen und Einwohner sowie 16'000 Hühner leben gemäss der Gemeindeverwaltung in einer der kleinsten Gemeinden des Kantons. Es werde jeder Franken umgedreht, bevor er ausgegeben wird. Allerdings hat Deisswil auch keine Schule, kein Restaurant, keinen Einkaufsladen. Und vor allem auch: Keinen Platz für Millionäre, die Steuern sparen wollen. Selten ist eine Wohnung oder ein Haus ausgeschrieben.

Vorteile hat das Bauerndorf mit vielen alten und schönen Bauernhäusern aber natürlich auch. Bern und Lyss liegen nahe, die Autobahn A6 Richtung Biel ist schnell erreicht und das Openair Deisswil ist ein jährliches Highlight. Fusionieren will man hier aktuell mit keiner der umliegenden Gemeinden.

Die höchste Steueranlage weist Schelten aus. 2,20 Einheiten werden hier der Gemeinde geschuldet. Die nördlichste Gemeinde im Kanton ist eine der kleinsten der Schweiz und zählt noch rund 40 Einwohner.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Job kündigen: 15 lustige Beispiele, wie du es tun könntest
1 / 16
Job kündigen: 15 lustige Beispiele, wie du es tun könntest
«Mein Chef kann sein verdammtes Schild selber wechseln. Ich kündige.» bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese 10 Steuererklärungs-Typen kommen dir sicher bekannt vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
19.02.2024 15:55registriert März 2021
Wenn ich Bern und Steuern im gleichen Satz höre, fängt mein Augenlied immer an, unkontrolliert zu zucken.
509
Melden
Zum Kommentar
avatar
magicfriend
21.02.2025 19:36registriert Oktober 2014
Man hat sie ja gerne, die Heimat. Und es ist schön im Bernbiet. Und nur wegen den Steuern zieht man auch nicht um. Zumindest nicht, wenn man kein Grösstverdiener ist. Aber eine Steuerhölle ist der Kanton Bern trotzdem.
412
Melden
Zum Kommentar
22
    Diese Woche und vor allem am Freitag wird es heiss😎
    Diese Woche gibt uns einen ersten Geschmack auf den Sommer. Besonders der Freitag könnte warm werden.

    Dank eines Hochdruckgebietes können wir uns diese Woche über viel Sonnenschein und T-Shirt-Wetter freuen. Die Temperaturen steigen bis Ende der Woche kontinuierlich nach oben. Zeit also, die Sonnenbrille herauszuholen und es sich mit einem Iced Coffee Latte gemütlich zu machen.

    Zur Story