Schweiz
Wirtschaft

Lieferengpässe und Maskenpflicht führen zu Shoppingfrust

Wunschprodukte nicht erhältlich: Lieferengpässe und Maskenpflicht führen zu Shoppingfrust

2021 haben sich die Coronasituation und die damit verbundenen Lieferengpässe negativ auf die Kauflaune der Konsumentinnen und Konsumenten ausgewirkt – mit unterschiedlichen Resultaten in der Schweiz.
23.02.2022, 06:58
Alyson Frischknecht / ch media
Mehr «Schweiz»
epa08941474 People wearing protective face masks line up in a queue outside the Pull & Bear clothes shop during the last day of the opening of non-essential shops during the coronavirus disease (C ...
Zahlreiche Menschen gingen shoppen, nachdem die Läden im Januar 2021 wieder öffneten.Bild: keystone

Vom Weihnachtseinkaufsrausch ist jedes Jahr die Rede – und regelmässig steigen die Umsätze des Detailhandels zu dieser Zeit auf Rekordniveau. Auch 2021 waren Elektrogeräte und Spielwaren in der Adventszeit heiss begehrt, aber ungewöhnlich knapp – vielerorts waren sie gar ausverkauft. So ergab eine länderübergreifende Untersuchung der Unternehmensberatung Oliver Wyman, dass hierzulande 56 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten während des Weihnachtseinkaufs mit leeren Regalen bei ihrem Objekt der Begierde konfrontiert waren. Sprich: Die Artikel waren nicht erhältlich. Damit ist die Schweiz Spitzenreiterin in der sogenannten DACH-Region, zu der auch Österreich und Deutschland zählen.

Die grössten Verfügbarkeitsprobleme gab es laut Studie bei Elektroprodukten, gefolgt von Spielwaren, Lebensmitteln und Kleidern. «Die Menschen wollten sich etwas gönnen, aber fanden nicht, was sie suchten», sagt Nordal Cavadini, Detailhandelsexperte bei der Unternehmensberatungsfirma Oliver Wyman.

Nicht-Verfügbarkeit führte zu Umsatzverlusten

Nordal Cavadini von der Beratungsfirma Oliver Wyman.
Nordal Cavadini von der Beratungsfirma Oliver Wyman.zvg

Auf die geringe Verfügbarkeit der gewünschten Waren reagierten Kundinnen und Kunden in der Schweiz gemäss Untersuchung verschieden: Während im Lebensmittelhandel viele Enttäuschte auf alternative Produkte auswichen oder zur Konkurrenz abwanderten (25 Prozent), hat im Non-Food-Bereich ein erheblicher Anteil die geplanten Ausgaben ersatzlos gestrichen (24 Prozent). Besonders hart traf der Verzicht die Händler von Laptops, Handys und Fernsehgeräten. «Das ist faktisch entgangener Konsum, der nicht mehr nachgeholt wird», sagt Cavadini.

Die Gründe für die schlechte Verfügbarkeit sind unterschiedlich: In der Elektronikindustrie machen die Lieferschwierigkeiten bei Mikrochips vielen Firmen nach wie vor zu schaffen. Vor allem betroffen ist die Autoindustrie, wo die Chip-Krise zu Engpässen und Produktionsstaus führt. So sind 2021 trotz hoher Nachfrage rund 23 Prozent weniger neue Autos auf die Strassen gelangt als im Vorkrisenjahr 2019.

Welthandel als Grund für Engpass

Coronabedingte Lieferprobleme sind der Studie nach zusätzlich durch Unterbrechungen der globalen Warenströme diverser Branchen entstanden, etwa in Folge geschlossener Häfen oder Produktionsstopps bei Zulieferern.

Das Beispiel des Containerschiffs Ever Given, das im März 2021 für mehrere Tage den Suez Kanal blockierte, zeigte eindrücklich, wie sensibel internationale Lieferketten sind. So führte der Stau zu Verzögerungen in der Einfuhr von Kaffee und Haushaltsartikeln. «Eine Reihe von Einzelereignissen haben aufgrund der heutigen Globalität der Lieferketten das Gesamtsystem aus dem Gleichgewicht gebracht. Das bringt auch den Schweizer Detailhandel in Bedrängnis», sagt Cavadini.

epa09105221 A handout satellite image made available by MAXAR Technologies shows , the Ever Given container ship after it has been moved away from the eastern bank of the canal and tugboats trying to  ...
Die Ever Given im Suezkanal.Bild: keystone

Masken vermiesen Shopping-Erlebnis weiter

Nebst der eingeschränkten Verfügbarkeit von Produkten, trübten laut der Studie die Coronamassnahmen den Händlern das Weihnachtsgeschäft: In Deutschland, wo die Coronamassnahmen zur Adventszeit besonders streng waren – es galt die 2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht – gab ein Drittel der 1900 Befragten an, dass diese Einschränkungen ihnen das Einkaufserlebnis so vermiesten, dass sie insgesamt weniger für die Geschenke ausgegeben haben. In der Schweiz sind es rund 20 Prozent gewesen, die sich von der hier geltenden Maskenpflicht abschrecken liessen. Zusätzlich haben vor allem Zukunftsängste (24 Prozent) die Kauflaune der hiesigen Kundschaft gebremst.

Des Weiteren hat Corona laut Cavadini einen Einfluss auf die Ausgaben der Detailhändler: Aufwand für Desinfektionsmittel, zusätzliche Reinigungen, Eingangskontrollen und Schutzkonzepte trieben die Kosten der Detailhändler zusätzlich in die Höhe.

Gleiche Preise trotz verschärfter Lage

Über etwas konnten sich Kundinnen und Kunden in der Schweiz jedoch freuen: Während in Deutschland und Österreich eine deutliche Mehrheit von 68 Prozent respektive 58 Prozent einen Preisanstieg für die Weihnachtsgeschenke wahrnahm, war das in der Schweiz nur eine Minderheit von 45 Prozent. Dies hat auch dazu geführt, dass hierzulande die Hälfte aller Befragten angegeben hat, dass sie in etwa gleich viel für ihren Weihnachtseinkauf bezahlt haben. Im Vergleich dazu, haben in Deutschland und Österreich die Befragten mehr oder sogar deutlich mehr Geld für Geschenke ausgegeben.

Für 2022 erwartet Cavadini eine Verschärfung der Lage: Die Transformation in Richtung Onlineshopping laufe weiter und viele Kundinnen und Kunden würden angesichts von Zukunftssorgen das Geld beisammenhalten. «Eine Entspannung der Lage ist für den stationären Handel nicht in Sicht», betont Cavadini. (saw/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leute, bei deren Bestellung etwas gewaltig schief lief
1 / 59
Leute, bei deren Bestellung etwas gewaltig schief lief
Na ja, beide Varianten sind nicht sonderlich hübsch. 🤷‍♀️🤷‍♂️
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Verkäufer mit uns ehrlich wären...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pontifax
23.02.2022 07:09registriert Mai 2021
Wo liegt das Problem, wenn man mal auf etwas warten muss? Es muss nicht immer alles sofort verfügbar sein. Solange Nahrungsmittel und Toilettenartikel verfügbar sind, ist alles in Ordnung. Auf "Wunschartikel" kann man ruhig mal 4 Wochen warten. Man muss eben wieder lernen, vorausschauend zu handeln ( etwas, was unsere Gesellschaft ziemlich verlernt hat ).
556
Melden
Zum Kommentar
avatar
Deep sea
23.02.2022 07:50registriert Juli 2015
Einem Teil der Schweiz geht es einfach zu gut. Lernen auf etwas zu warten würde gut tun. Vorfreude ist doch auch schön.

Schuld ist dabei aber auch unser System, welches uns weiss machen will, jeder kann alles und zu jeder Zeit erreichen und sich leisten.
385
Melden
Zum Kommentar
avatar
Geralt von Riva
23.02.2022 07:07registriert Mai 2021
Och wie tragisch, mein geliebtes Spielzeug ist ein paar Monate nicht verfügbar. An anderen Orten verhungern Menschen. Die Probleme die wir haben sind schon seeeehr Tragisch......
4214
Melden
Zum Kommentar
24
Hände weg vom Steuer: Bundesrat erlaubt automatisiertes Fahren – die wichtigsten Punkte

Ab März 2025 wird in der Schweiz das automatisierte Fahren in mehreren Bereichen erlaubt. Das teilte das Bundesamt für Strassen ASTRA am Freitag mit. Konkret betreffen die neuen Regeln drei Punkte:

Zur Story