Schweiz
Wirtschaft

Nachfrage nach Bargeld steigt – wegen Krisenangst

Nachfrage nach Bargeld steigt – wegen Krisenangst

08.09.2022, 18:5808.09.2022, 18:58
Mehr «Schweiz»

Die derzeit hochgehenden Sorgen um eine Energiekrise führen auch zu einer verstärkten Nachfrage nach Bargeld. Die Raiffeisenbanken stellten dies derzeit klar fest, sagte Raiffeisen-Schweiz-CEO Heinz Huber an einer Veranstaltung.

Offenbar steige wegen der drohenden Energiekrise nicht nur die Nachfrage nach Taschenlampen oder Batterien: «Wenn es kritisch wird, beziehen die Leute auch Bargeld», sagte Huber am Donnerstag am FuW-Forum «Vision Bank» in Zürich.

A Swiss coin, worth five Swiss franks, pictured on June 12,2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Eine Fuenf-Franken Muenze, aufgenommen am 12. Juni 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Ein 5-Fränkler.Bild: KEYSTONE

Bestätigt wurde diese Beobachtung auch von Bruno Thürig, Präsident des Verbands Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB). Als weiteren Trend stellten die Kantonalbanken zudem fest, dass auch Gold vermehrt nachgefragt werde: «Gerade auch kleine Goldmengen werden wieder gekauft», so Thürig.

Grundsätzlich zufrieden zeigten sich die Vertreter der Inlandbanken mit dem absehbaren Ende der Negativzins-Ära. «Das Geld hat wieder Wert und das ist eine gute Nachricht», sagte VSKB-Präsident Thürig. Heute gebe es Auszubildende in den Banken, die positive Zinsen gar nicht mehr kennen würden, wurde er vom Raiffeisen Schweiz-Chef unterstützt.

(yam/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
08.09.2022 19:29registriert Oktober 2018
«Das Geld hat wieder Wert und das ist eine gute Nachricht»

Nun sollten die lieben Banken diesen Wert den Kunden einfach auch noch in Form von Zinsen und Abbau von Gebühren vergüten…
333
Melden
Zum Kommentar
32
Pfister-Nachfolge: Duell um Sitz in Zuger Regierungsrat
Mitte und ALG duellieren sich heute Sonntag im zweiten Wahlgang der Ersatzwahlen um den freien Sitz im Zuger Regierungsrat.
Nachdem Mitte-Vertreter Martin Pfister im März in den Bundesrat gewählt wurde, stehen die Chancen seiner Partei gut, den Sitz zu halten.
Zur Story