Schweiz
Wirtschaft

Zurückhaltende Konsumstimmung bei Schweizer Bevölkerung laut UBS

Frau mit Einkaufstaschen beim Shopping
Das eher schlechte Wetter habe vielen Detailhändlern die Umsätze verhagelt.Bild: getty

Zurückhaltende Konsumstimmung bei Schweizer Bevölkerung

10.09.2024, 11:2710.09.2024, 11:27
Mehr «Schweiz»

Der Schweizer Detailhandel hat laut der Grossbank UBS im laufenden Jahr bisher unter einer zurückhaltenden Konsumstimmung gelitten. Und auch für die nächsten Monate sind die Aussichten eher verhalten.

Nach einer Stagnation im ersten Quartal seien die nominalen Umsätze im zweiten Quartal zurückgegangen, heisst es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie der UBS. Kumuliert stehe der nominale Detailhandelsumsatz bislang im Minus.

Schlechte Witterung

Besonders schwierig sei die Lage im sogenannten Non-Food-Bereich. Das eher schlechte Wetter habe vielen Detailhändlern, etwa aus den Bereichen Garten oder Freizeit, die Umsätze verhagelt.

Und auch die Aussichten für die Händler in den weiteren Monaten sind laut der UBS eher trüb. Vor allem der überdurchschnittliche Anstieg der Krankenkassenprämien belaste das verfügbare Haushaltseinkommen und trage zur schlechten Konsumstimmung bei.

Auf der anderen Seite sei die Inflation derweil zurückgegangen. So habe die Teuerung im Food-Bereich im Vergleich zum Vorjahr unter 1 Prozent gelegen. Im Non-Food-Bereich seien die Preise im Vorjahresvergleich sogar rückläufig gewesen.

«In vielen Detailhandelssegmenten liegen die Preise allerdings nach wie vor deutlich über den Niveaus von 2019», heisst es weiter. Als Beispiel führen die Experten Möbel an. Während die Nominallöhne von 2019 bis 2023 im Schnitt um rund 3,3 Prozent zunahmen, seien die Preise von Möbeln im gleichen Zeitraum um mehr als 10 Prozent gestiegen. (sda/awp/kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Die ewige Naivität der Schweiz im Umgang mit den USA
Mit dem 39-Prozent-Zoll und dem inexistenten Fixpreis beim F-35 hat die Schweiz zweimal die Quittung für ihre Naivität gegenüber der US-Regierung erhalten. Dabei müsste sie es besser wissen.
Die Ferienzeit hielt für den Bundesrat in den letzten Jahren Überraschungen bereit. So verlief der erste Corona-Sommer 2020 unerwartet ruhig. Nach schwierigen Wochen konnte die Landesregierung abschalten. Dieses Jahr kam es anders. Im Bundesrat herrschte Krisenstimmung, ausgelöst durch die US-Regierung von Donald Trump.
Zur Story