Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Inflation sinkt im Januar weiter

Schweizer Inflation sinkt im Januar weiter

13.02.2025, 08:4013.02.2025, 08:40

Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Januar weiter gesunken. Tiefer als aktuell lag sie zuletzt vor knapp vier Jahren.

Konkret betrug die Inflation im Januar noch 0,4 Prozent nach 0,6 Prozent im Dezember, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Das heisst: Schweizer Konsumgüter waren im Januar durchschnittlich um 0,4 Prozent teurer als im entsprechenden Vorjahresmonat. Inlandgüter sind dabei weiterhin deutlich teurer als vor einem Jahr (+1,0%), während Importgüter (−1,5%) nach wie vor klar billiger sind als vor Jahresfrist.

Der Rückgang der Inflation war von Experten erwartet worden, zum Teil war sogar ein noch tieferer Wert prognostiziert worden. Konkret hatten Ökonominnen und Ökonomen im Vorfeld mit Werten zwischen 0,1 und 0,4 Prozent gerechnet.

Die Inflation in der Schweiz ist seit Monaten auf dem Rückzug. Seit dem letzten September liegt sie wieder unter 1 Prozent, letztmals über 2 Prozent lag sie im Frühling 2023. Tiefer als aktuell war sie im April 2021 mit 0,3 Prozent.

Billigerer Strom

Insgesamt sind die Preise im Januar im Vergleich zum Vormonat leicht gefallen. Der sogenannte Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank um 0,1 Prozent auf den Stand von 106,8 Punkten. Dieser Rückgang ist laut BFS auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die gesunkenen Preise für Elektrizität und in der Parahotellerie.

Ebenfalls gesunken seien die Preise im Luftverkehr sowie jene für Bekleidung und Schuhe, die im Rahmen des Ausverkaufs reduziert waren. Demgegenüber sind laut den Angaben die Preise in der Hotellerie gestiegen, ebenso wie die Mieten von privaten Verkehrsmitteln und die Prämien für Motorfahrzeugversicherungen. (rbu/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Spotify ist ab Samstag teurer – diese Optionen hast du jetzt
Jetzt sind auch die bestehenden Kundinnen und Kunden dran: Ab dem 1. November erhöht Spotify auch für sie die Preise in der Schweiz. Mit einem kleinen Trick kannst du das jetzt noch umgehen. Oder du kannst bequem mit deiner Musik zu einem anderen Anbieter wechseln.
Neue Nutzerinnen und Nutzer müssen schon seit September die höheren Preise bezahlen. Die bestehende Kundschaft bekam noch eine Gnadenfrist. Die ist jetzt aber abgelaufen. Auch sie müssen ab Samstag mehr für ein Spotify-Abo bezahlen.
Zur Story