Schweiz
Wirtschaft

Migros reorganisiert Klubschule

Migros reorganisiert Klubschule

20.05.2021, 15:4820.05.2021, 17:40
Eine Kundin traegt eine Gesichtsmake in der Migros an der Muelhauserstrasse in Basel, am Montag, 24. August 2020. Der Kanton Basel-Stadt fuehrt als erster Deutschschweizer Kanton wegen der steigenden  ...
Bild: keystone

Die Migros baut die Klubschule um. Grund ist laut einer Mitteilung der Migros vom Donnerstag, dass sich die Bildungsbedürfnisse der Kunden unter anderem wegen der Coronapandemie geändert haben. So würden etwa Online-Angebote immer wichtiger.

Die Migros will die Kompetenzen der Klubschule künftig in einer zentralen Organisation mit regionalen Angeboten bündeln. Dadurch will sie die Organisation vereinfachen und das Kursangebot weiterentwickeln.

Die Umsetzung der Pläne peilt die Migros für 2022 an. An der neuen Klubschul-Organisation werden sich laut der Mitteilung mit Ausnahme der Migros Ostschweiz die regionalen Migros Genossenschaften und der Migros Genossenschaftsbund zu gleichen Teilen beteiligen.

«Durch die Neuorganisation kann es teilweise zu Stellen- oder Pensenreduktionen kommen», sagte Migros-Sprecher Marcel Schlatter auf Anfrage von AWP. Die Migros werde sich aber dafür einsetzen, dass betroffene Mitarbeitende wenn immer möglich innerhalb oder ausserhalb der Migros-Gruppe eine neue Arbeitsstelle finden, so Schlatter weiter. Laut dem Communiqué ist ein Konsultationsprozess mit den Personalvertretungen lanciert worden.

Für die Besucher der Bildungsangebote ändere sich hingegen unmittelbar nichts, wie Schlatter weiter sagte. Die Klubschule Migros gibt es schon seit mehr als 75 Jahren. Ihr Ziel ist es, möglichst vielen Bevölkerungsschichten Zugang zur Bildung zu geben. Aktuell betreibt sie Standorte an 50 Orten in der Schweiz und wird jährlich von 350'000 Menschen besucht. 2020 bot sie 600 verschiedene Kurse und Lehrgänge an. (aeg/awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Logo ist das vegan! Migros
1 / 9
Logo ist das vegan! Migros
The Softy von V-Love (6.70.–): «Kommt sehr nahe an einen richtigen Camembert ran und passt sehr gut zu Früchtebrot. Der ist Legende.»
quelle: jennifer zimmermann / jennifer zimmermann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Stell dir vor, du kaufst einen abgepackten Salat, und dann ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Wegen Trump und Musk: US-Regierung verliert 150'000 Fachkräfte – mit teuren Folgen
Unter Donald Trump setzt die US-Regierung auf Bürokratie-Abbau – und entlässt wichtige Fachleute. Allein diese Woche gehen über 150'000 Bundesangestellte. Ihr Abgang hat gravierende Konsequenzen.
Elon Musk ist zwar nicht mehr Chef der von Trump geschaffenen Spezialabteilung DOGE – Departement of Government Efficiency. Aber sein massiver Bürokratieabbau in der US-Verwaltung zeigt Folgen. Mehr als 150'000 Bundesangestellte geben in dieser Woche ihren Arbeitsplatz auf, nachdem sie Abfindungsangebote angenommen haben. Es ist der grösste Exodus von Staatsbediensteten innerhalb eines Jahres seit fast 80 Jahren.
Zur Story