Video: watson/Dennis Frasch, Emily Engkent
Fernsehschauen oder Brot backen wird 2023 um einiges teurer werden. Wieso genau das so ist, erfährst du im Video.
19.09.2022, 12:0019.09.2022, 12:00
Die Strompreise steigen im nächsten Jahr teilweise deutlich an. Bis auf ganz wenige Ausnahmen muss in allen Gemeinden mehr bezahlt werden. Doch wieso ist das so? Was haben Gaspreise und der Krieg in der Ukraine genau mit dem Strom zu tun? Gibt es überhaupt einen Zusammenhang? Wir erklären es dir im Video ganz genau.
Video: watson/Dennis Frasch, Emily Engkent
Wie viel teurer der Strom bei dir wird, erfährst du hier:
Bilder, die beweisen, dass hier keine Techniker am Werk waren
1 / 27
Bilder, die beweisen, dass hier keine Techniker am Werk waren
«Wie Black Mirror» – Grossbritanniens Inflation führt zu dystopischen Szenen im Fernsehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Seit drei Wochen darf ich mich zu den Nichtrauchern zählen (juhu!). Irgendwie eine emotionalere, aber freudvollere Angelegenheit, als ich es erwartet hätte. Mein persönlicher Game-Changer: eine Rauchstopp-Hypnose.
Ehe es mit der Hypnosesitzung bei Stefan Meier losgeht, löse ich mir das Nikotinpflaster vom Arm und befördere den zerkauten Nikotinkaugummi in den Müll. Ich möchte kein Nikotin mehr im Körper haben, damit ich nach der Hypnosesitzung für mich beurteilen kann, ob's mir wirklich den Schalter umgelegt hat, oder ich mich mal wieder selbst belüge.
Liegt es daran, dass diese Gemeinden von Politiker vertreten werden, die kein Interesse an günstiger Stromproduktion haben?