Schweiz
Wissen

Bis zu 285 Prozent – wieso wird der Strom nächstes Jahr so viel teurer?

Video: watson/Dennis Frasch, Emily Engkent

Bis zu 285 Prozent – wieso wird der Strom nächstes Jahr so viel teurer?

Fernsehschauen oder Brot backen wird 2023 um einiges teurer werden. Wieso genau das so ist, erfährst du im Video.
19.09.2022, 12:0019.09.2022, 12:00
Mehr «Schweiz»

Die Strompreise steigen im nächsten Jahr teilweise deutlich an. Bis auf ganz wenige Ausnahmen muss in allen Gemeinden mehr bezahlt werden. Doch wieso ist das so? Was haben Gaspreise und der Krieg in der Ukraine genau mit dem Strom zu tun? Gibt es überhaupt einen Zusammenhang? Wir erklären es dir im Video ganz genau.

Video: watson/Dennis Frasch, Emily Engkent

Wie viel teurer der Strom bei dir wird, erfährst du hier:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder, die beweisen, dass hier keine Techniker am Werk waren
1 / 27
Bilder, die beweisen, dass hier keine Techniker am Werk waren
bild: imgur


Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wie Black Mirror» – Grossbritanniens Inflation führt zu dystopischen Szenen im Fernsehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
171 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Tom
19.09.2022 12:37registriert Juni 2021
Warum hat man es in Zürich geschafft für ihre Bürger günstig Strom zu produzieren, während man in den ländlichen Gemeinden keine solche Anlagen gebaut hat?

Liegt es daran, dass diese Gemeinden von Politiker vertreten werden, die kein Interesse an günstiger Stromproduktion haben?
12316
Melden
Zum Kommentar
avatar
arconite
19.09.2022 12:08registriert Februar 2014
Danke für die gute Erklärung!
705
Melden
Zum Kommentar
avatar
p4trick
19.09.2022 13:50registriert März 2017
Mein Miele Backofen braucht um ein Brot zu backen inkl. vorheizen auf 230°C und anschliessendes Backen bei 200°C ca. 1kWh. Also dieser Teil ist im Video schon mal falsch. Nur weil der Backofen bis zu 3.7kW ziehen kann heisst nicht dass er das auch konstant tut. Wäre ja komplett sinnlos die Temperatur halten braucht viel weniger Energie als das Aufheizen.
447
Melden
Zum Kommentar
171
    Lieber Schwingen und Festivals: Die Migros steigt bei der Street Parade aus

    Die Migros stellt ihr Sponsoring für die Street Parade ein. Gemäss Inside Paradeplatz ist der orange Riese nach sechs Jahren als Partner bei der grössten Techno-Party der Welt ausgestiegen.

    Zur Story