Schweiz
Wissen

In Bern wird laut Uber Eats am meisten Pizza Hawaii bestellt

Bild

In Bern wird am meisten Pizza bestellt – Italien wäre entsetzt über den Favoriten

09.02.2024, 15:3709.02.2024, 20:39
Mehr «Schweiz»

Für viele Pizza-Liebhaber:innen wird diese Nachricht schwer zu schlucken sein: Die Berner lieben Pizza Hawaii. In unserer Bundesstadt wird keine andere Pizza so oft bestellt. Das hat Uber Eats in einer Mitteilung bestätigt. Die Lieferkette existiert seit vier Jahren in Bern. Dabei sei das vergangene Jahr ein Rekordjahr gewesen.

Pizza Hawaii
Die Lieblingspizza der Bernerinnen und Berner.

Jede 16. Bestellung beinhaltet die neapolitanische Spezialität. Verglichen mit den grössten Schweizer Städten ist Bern die Pizza-Hauptstadt. Hier werden also am meisten Pizzen von Uber Eats ausgeliefert. Die drei beliebtesten:

  1. Pizza Hawaii
  2. Pizza Tonno
  3. eine Kombination aus Gorgonzola und Birne

Am liebsten essen Bernerinnen und Berner aber Burger. Letztes Jahr wurden mehr als 30'000 solcher Fast-Food-Gerichte bei Uber Eats bestellt.

hamburger home cooking usa amerika rindfleisch essen food fast food pommes frites fries
Am liebsten essen Bernerinnen und Berner Burger.Bild: shutterstock
Wie stehen wir zur Liebglingspizza von Bern?

Uber Eats liefert weitere interessante Zahlen: Eine Person hat den Essenslieferdienst in Bern vergangenes Jahr besonders oft in Anspruch genommen: Ganze 325 Mal brachte Uber Eats Essen zum gleichen Kunden oder zur gleichen Kundin. Die grösste Bestellung, die in Bern im Jahr 2023 ausgeliefert wurde, hatte einen Wert von 538 Franken. In der Bestellung beinhaltet waren diverse Burger, Falafel- und Pasta-Gerichte.

(aya)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Italien: Entspannte Bilder von unseren südlichen Nachbarn
1 / 24
Italien: Entspannte Bilder von unseren südlichen Nachbarn
Na ja, Alternativen gäbe es ja nicht gerade en masse.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Pizza kostet 500 Franken – Salome hat sie getestet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Guybrush Threepwood
09.02.2024 17:12registriert April 2018
Ich mag Ananas auf Pizza. Schwam drüber. Das Thema ist genug ausgeschlachtet worden.
Aber auf dem dritten Platz soll die Pizza mit Birne sein? Ich habe noch nie davon gehört und kann dieser Statistik wirklich keinen glauben schenken dadurch.
6510
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
09.02.2024 17:13registriert August 2021
Wer in Bern bei Uber eats bestellt ist eh komisch drauf. Jeder zweite Lieferant entspricht nicht dem Foto des Lieferanten und hat keine Arbeitserlaubnis. Mittlerweile sieht man in Bern aber fast nur noch eat.ch. Die liefern schnell und zuverlässig und den Lieferanten wird sogar ein E-Bike und Kleidung zur Verfügung gestellt. Bei Uber müssen sie sich das Zeug selber kaufen.
Bin mir sicher, dass bei eat.ch wie überall sonst die Pizza Margerita zu oberst steht.
545
Melden
Zum Kommentar
avatar
kettcar #lina4weindoch
09.02.2024 17:17registriert April 2014
Streitet ihr weiter über Pizza Hawaii, ich will wissen wer die Person ist die 325 Mal pro Jahr essen bestellt. Wahrscheinlich auch noch vom immer gleichen Imbiss. Wahrscheinlich auch noch immer das gleiche Gericht (Pizza mit Birne und Gorgonzola?).
Und: hat er was mit Computern zu tun?
331
Melden
Zum Kommentar
72
    In US-Starbucks-Filialen dürfen nur noch zahlende Kunden aufs WC – und in der Schweiz?
    Wasserlassen nur nach Kaffeekonsum: Die US-Kette Starbucks führt in Nordamerika eine neue Toiletten-Regel ein. So gehen die Geschäfte hierzulande mit dem Thema um.

    Manchmal zeichnet es sich ab, manchmal kommt es urplötzlich: das Bedürfnis nach dem stillen Örtchen. Doch nicht immer sind öffentliche WCs in Reichweite. Und da kommen Geschäfte und Gastrobetriebe oftmals gelegen. So auch in den USA. Dort nutzen Passanten gerne die Toilette von Geschäften, ohne etwas zu kaufen und ohne dabei rot zu werden.

    Zur Story