Schweiz
Wolf

Wallis: Nur ein Wolfsrudel darf abgeschossen werden

Wallis kann nur eines von vier anvisierten Wolfsrudeln eliminieren

11.09.2024, 15:0011.09.2024, 15:00

Im Kanton Wallis darf vorerst nur eines von vier vorgesehenen Wolfsrudeln abgeschossen werden. Das hat das Bundesamt für Umwelt (Bafu) entschieden.

Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) des Kantons und das Bafu hätten festgestellt, dass alle Bedingungen für die Anordnung einer proaktiven Regulierung des Nanz-Rudels erfüllt seien, heisst es in einer Mitteilung des Kantons Wallis vom Mittwoch.

Was die drei anderen Rudel betrifft, so hat das BAFU den Abschuss unter Auflagen für das Rudel Les Toules bewilligt und das Gesuch für die Eliminierung der Rudel Augstbord und Hérens-Mandelon abgelehnt. Der Kanton prüfe derzeit alle Möglichkeiten, um diese Situation zu ändern, heisst es weiter.

Der Kanton könne von den elf Rudeln, die es derzeit im Wallis gebe, nur das Nanz-Rudel vollständig entnehmen. Damit können gemäss der Mitteilung mindestens etwa neun Wölfe aus einer geschätzten Population von 90 bis 120 Individuen im Wallis abgeschossen werden. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Pfister will vorerst weniger US-Kampfjets kaufen – die Sonntagsnews
Pfister will weniger F-35-Kampfjets, Verbindungen von Epstein in die Schweiz und Ermittlungen im Schnellverfahren gegen Seriendiebe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Verteidigungsminister Martin Pfister will nach Angaben von «SonntagsBlick» vorerst 30 statt 36 F-35-Kampfjets kaufen. Definitiv soll der Verzicht aber nicht sein, wie die Zeitung unter Berufung auf mehrere Quellen aus der Bundesverwaltung schrieb. Doch mit dieser ersten Reduktion solle das Kostendach von sechs Milliarden Franken für die Flieger eingehalten werden. Für eine spätere Phase wolle der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport die Option offenlassen, zehn zusätzliche F-35 zu kaufen, schrieb die Zeitung. Wie es mit dem Erwerb der Kampfflugzeuge weitergeht, werde die Landesregierung bald entscheiden.
Zur Story