
Ratsdebatten sind oftmals alles andere als berauschend. Das dachte sich wohl auch eine Zürcher Gymi-Klasse. Bild: KEYSTONE
06.09.2018, 13:2006.09.2018, 16:09
Ratsdebatten sind oftmals alles andere als eine berauschende Angelegenheit. Das dachten sich wohl auch einige Schüler einer Zürcher Gymiklasse – und gaben auf ihre eigene Art Gegensteuer.
Als sie am Mittwoch auf der Tribüne die Diskussion um ein SVP-Postulat zu «Wegweisungen aus dem Stadtgebiet» verfolgen wollten, blieben sie in den Eingangskontrollen hängen.
Wie ein Reporter des «Tages-Anzeiger» beobachtete, wurden mehrere Schüler mit Gras und Alkohol erwischt. Womöglich hatten die Teenager nicht damit gerechnet, dass sie die Hosentaschen leeren müssen. «Wir stellten bei einem Schüler Marihuana und bei einem ein Schnapsfläschli sicher», bestätigt Michael Walker, Sprecher der Stadtpolizei Zürich, gegenüber watson.
Der Kanti-Schüler wurde wegen Gras-Besitz angezeigt und der Lehrer ermahnt. Er solle doch seinen Schützlingen das nächste Mal beibringen, dass eine Polizeikontrolle ernst zu nehmen sei, hiess es.
«Es gab keinen Grund, den Schülern den Einlass zu verwehren.»
Stadtpolizei
Die Ratsdebatte durften die Schüler übrigens trotzdem verfolgen. «Es gab keinen Grund, ihnen den Einlass zu verwehren», so Walker weiter. (amü)
Uni Bern wollte Testkiffer mit Gras beliefern
Video: srf
34 überraschend lustige und nützliche Karten, die du in der Schule nie gelernt hast
1 / 35
34 überraschend lustige und nützliche Karten, die du in der Schule nie gelernt hast
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der neue Ärztetarif Tardoc steht in den Startlöchern. Doch eine zeitnahe Umsetzung ist unwahrscheinlich. Die Verbände sind dermassen zerstritten, dass sie keine Lösungen mehr finden. Die Gesundheitskommission erhöht den Druck – und droht den Akteuren nun mit Staatseingriffen.
Letzte Woche kam es in der Gesundheitskommission zum Eklat. Dieser äusserte sich nicht mit einem Knall, auch endete er nicht mit zugeworfenen Türen oder bösen Worten. Es war Ernüchterung, welche sich nach stundenlangen Anhörungen breit machte und die Kommissionsmitglieder zu einem ungewöhnlichen Vorgehen bewog.