Kurz nach 15.00 Uhr meldete ein Passant, dass auf dem Vordach der Tankstelle ein verletzter Mann stehe. Als die erste Polizeipatrouille wenige Minuten später an der Sonneggstrasse eintraf, befand sich der blutüberströmte Mann mit einem Messer in der Hand immer noch auf dem Dach der Tankstelle, wie die Stadtpolizei mitteilt.
Der Mann sprang vom Dach der Scall-Tankstelle. quelle: googlemaps
Kurz nachdem die Polizisten ihn angesprochen hatten, sprang er plötzlich und ohne Vorankündigung rund drei bis vier Meter in die Tiefe auf das Trottoir. Der 34-jährige Mann musste von der Sanität mit zurzeit unbekannten Verletzungen ins Spital gebracht werden. Detektive der Stadtpolizei Zürich klären zurzeit die genauen Umstände und Hintergründe des Vorfalls ab. (whr)
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Franzosen dürfen in Porrentruy JU nicht mehr in die Badi – schon wieder
Die jurassische Gemeinde Porrentruy beschränkt den Zugang zu ihrem Schwimmbad auf Schweizer Staatsangehörige, Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder solche mit einem Schweizer Arbeitsvertrag – weil sich die Nachbarn aus Frankreich nicht zu benehmen wissen.
Der Gemeindeverband des Bezirks Porrentruy (SIDP) und die Gemeinde Porrentruy im Kanton Jura haben beschlossen, den Zugang zum Freibad auf Personen mit Schweizer Staatsangehörigkeit, Inhaber einer Niederlassungsbewilligung sowie Inhaber einer gültigen Schweizer Arbeitsbewilligung zu beschränken. Die Massnahme gilt vom 4. Juli bis zum 31. August.