Schweiz
Zürich

Zürich: Vermisste Frau tot am Uetliberg aufgefunden

Vermisste Frau tot am Uetliberg aufgefunden

Die 90-jährige Frau, die seit dem 22. November am Uetliberg vermisst wurde, ist tot gefunden worden. Eine Privatperson entdeckte sie am Freitagmittag in unwegsamem Gelände. Hinweise auf eine Dritteinwirkung liegen nicht vor.
07.12.2018, 18:1507.12.2018, 18:15
Ein Baum wurde zum faellen mit einer gelben Markierung versehen, fotografiert anlaesslich der Medienorientierung von Gruen Stadt Zuerich zum Holzschlag am Zuercher Hausberg, am Montag, 15. Oktober 201 ...
Bild: KEYSTONE

Der Seilgruppe der Stadtpolizei Zürich gelang es trotz Unterstützung der Höhenretter von Schutz & Rettung nicht, die Verstorbene in dem steil abfallenden Gelände zu bergen, wie die Stadtpolizei mitteilte. Dafür wurde ein Helikopter der Rega benötigt.

Die 90-Jährige war am Donnerstag, 22. November, mit einer Wandergruppe von der Bergstation «Felsenegg» in Richtung Uetliberg unterwegs. Rund zwei Kilometer vor dem Uetliberg blieb sie alleine auf einer Parkbank bei der «Fallätsche» zurück.

Am Abend wurde sie als vermisst gemeldet und rund ein Dutzend Polizisten mit Diensthunden machten sich auf die Suche. Am anderen Morgen wurde diese mit rund 50 Polizistinnen und Polizisten, Hunden und Mitarbeitenden der Feuerwehr Stallikon intensiviert.

Auch ein Polizeihelikopter mit Wärmebildkamera und spezialisierte Grenadiere waren im Einsatz. Eine Drohne lieferte Bilder aus der Vogelperspektive. Doch die Vermisste blieb verschwunden.

Die Todesumstände werden nun von der Staatsanwaltschaft und dem Institut für Rechtsmedizin geklärt. Das Forensische Institut rückte zur Spurensicherung aus. (aeg/sda)

Aktuelle Polizeibilder: Das neue Auto der Basler Polizei!

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Dank EU-Paket: Schweizer Fluggäste könnten 550 Franken bei Verspätung bekommen
Mit den neuen EU-Verträgen sollen die Rechte von Fluggästen hierzulande gestärkt werden. Bei Verspätungen stehen mehrere hundert Franken Entschädigung in Aussicht. Heute gibt's oft: nichts.
Es ist ein fiktives Beispiel, das die Ungleichbehandlung deutlich aufzeigt: Der Schweizer Passagier Hürlimann hat einen Flug von Zürich nach San Francisco gebucht, der deutsche Passagier Schmidt fliegt ab Stuttgart nach Zürich und nimmt dort den gleichen Flug nach San Francisco. Doch der USA-Flug hat mehr als 5 Stunden Verspätung. Beide Passagiere fordern von der Airline eine Entschädigung. EU-Passagier Schmidt erhält 600 Euro, also rund 550 Franken. Schweiz-Passagier Hürlimann: nichts.
Zur Story