Schweiz
Zürich

Atommüll-Lager gesucht: Nagra bereitet Bohrungen in 5 Aargauer Gemeinden und 6 Zürich Nordost vor

Atommüll-Lager gesucht: Nagra bereitet Bohrungen in 5 Aargauer Gemeinden und 6 Zürich Nordost vor

27.09.2016, 10:3027.09.2016, 14:05
ZUM SDA-TEXT "NAGRA LEISTET VORARBEIT" STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Laborleiter Ingo Blechschmidt faehrt mit dem Velo durch die Stollen des NAGRA Felslabors Grimsel, a ...
Stollen des NAGRA Felslabors Grimsel an der Gerstenegg oberhalb Guttannen BE.Bild: KEYSTONE

Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat am Dienstag beim Bundesamt für Energie (BFE) die Gesuche für Sondierbohrungen eingereicht. Mit den Bohrungen will sie in den beiden Regionen Jura Ost und Zürich Nordost herausfinden, wie es im Erdinnern wirklich aussieht.

Die Nagra hat für die beiden möglichen Standorte eines geologischen Tiefenlagers für radioaktive Abfälle je acht Gesuche eingereicht. 

Standorte bekannt

Im Jura Ost sind laut SRF die Gemeinden Bözberg, Effingen, Remingen, Riniken und Zeihen betroffen. In Zürich sind dies Trüllikon, Dachsen, Laufen, Marthalen, Rheinau und Uhwiesen.

Bis die Bohrmaschinen in den beiden Gebieten Jura Ost und Zürich Nordost auffahren werden, dauert es noch einige Zeit. Die Nagra geht davon aus, dass die Bewilligungen frühestens Mitte 2018 vorliegen werden.

AKW

Effektiv bohren will sie gemäss einer Medienmitteilung vom Dienstag ohnehin erst, wenn die Etappe 2 im Auswahlverfahren für ein Tiefenlager abgeschlossen ist und der Bundesrat entschieden hat, in welchen Gebieten die Abklärungen vertieft werden sollen. Dieser Entscheid fällt nicht vor Ende 2018.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
knight
27.09.2016 10:41registriert Februar 2015
oberwil lieli entscheiden lassen. entweder sie bekommen ein paar flüchtlinge oder ein atommüll-lager.
glarner ist ja für atomstrom und gegen erneuerbare energien sowie für waffenexport, so sieht er auch das resultat von beidem :)
00
Melden
Zum Kommentar
20
Schweizer Wirtschaft würde laut Analyse massiv von tieferen US-Zöllen profitieren
Die Schweizer Exportindustrie wird von dem mit den USA aufgegleisten Zoll-Deal stark profitieren.
Mit einem Zollsatz von 15 Prozent anstelle der Anfang August von der Trump-Regierung gegen die Schweiz verhängten 39 Prozent dürften sich die Exportverluste für die hiesige Wirtschaft halbieren. Das schreiben die Experten des Warenkreditversicherers Allianz Trade am Donnerstag in ihrer Analyse.
Zur Story