Schweiz
Zürich

Zürcher Kantonsrats: Prämien-Initiative spaltet

Une illustration pour la hausse des primes d'assurance-maladie, montre une carte suisse d'assurance-maladie LAMal (KVG) de l'assurance Assura, devant des billets de banque suite a l&#03 ...
Die Initiative «Stopp-Prämienschock-Initiative» will die Abzüge jeweils an die Prämienteuerung anpassen.Bild: KEYSTONE

Prämien-Initiative spaltet Kommission des Zürcher Kantonsrats

09.10.2025, 10:4209.10.2025, 10:42

Die «Stopp-Prämienschock-Initiative» hat in der zuständigen Zürcher Kantonsratskommission für grosse Diskussionen gesorgt. Sie lehnt diese mehrheitlich ab, stellt ihr aber einen Gegenvorschlag gegenüber. Die Initiative will den Steuerabzug für Versicherungsprämien anpassen.

Der Gegenvorschlag, getragen von SP, GLP, Grünen, EVP und AL, fordert auch von der Höhe des Einkommens unabhängige Steuerermässigungen. Wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung hervorgeht, setzten sich die Parteien in der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) mit 8 zu 7 Stimmen durch.

Die Initiative will die Abzüge jeweils an die Prämienteuerung anpassen. Zwei SVP-Mitglieder lancierten sie. Die Kommissionsmehrheit sieht das Ziel, den Mittelstand zu entlasten, jedoch verfehlt. Der Gegenvorschlag sieht auch vor, den Höchstbeitrag beim Versicherungsabzug nach unten anzupassen.

Regierungsrat lehnt Initiative ab

Die SVP reagierte am Donnerstag bereits. Der Gegenvorschlag entlaste nur einen Teil der Bevölkerung, teilte sie mit. Von der Initiative würden hingegen alle profitieren. Neben der SVP sprach sich auch die FDP für die Initiative aus. Die Mitte lehnte beide Vorschläge ab.

Der Regierungsrat lehnt die Initiative ab. Über das weitere Vorgehen entscheidet der Kantonsrat an einer seiner nächsten Sitzungen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rezept gegen die Prämien-Explosion gesucht
1 / 17
Rezept gegen die Prämien-Explosion gesucht
Die Gesundheitspolitik dürfte zu einem der grossen Themen im Wahljahr 2019 werden. So will die CVP per Volksinitiative eine Kostenbremse im Gesundheitswesen einführen. Die Prämien sollen nicht mehr stärker wachsen dürfen als die durchschnittlichen Löhne. (Bild: Parteipräsident Gerhard Pfister)
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Womit habt ihr das verdient?» – das sagen Menschen aus Zug zur Prämiensenkung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Badener Restaurant erhält 15 Gault-Millau-Punke und schliesst 4 Tage später
Das «Paradies», bestbewertetes Badener Restaurant, ist zu. Geschäftsführer und Küchenchef Niklas Schneider spricht über die Gründe. Wie geht es nun weiter mit dem Haus?
«Breaking News», heisst es auf der Website des «Paradies.» Es sind keine guten Nachrichten, die vermeldet werden. «Liebe Gäste, Freunde und Unterstützer unseres Hauses. Mit schwerem Herzen müssen wir euch mitteilen, dass wir unser Restaurant ab sofort schliessen.»
Zur Story