Schweiz
Zürich

Zürich: IV-Gutachter stehen wegen Betrugsvorwurfs vor Gericht

IV-Gutachter stehen in Zürich wegen Betrugsvorwurfs vor Gericht

27.10.2025, 07:2327.10.2025, 07:23

Zwei IV-Gutachter stehen heute Montag in Zürich wegen Betrugsvorwürfen vor Gericht. Die beiden Ärzte der Firma PMEDA sollen einen Mann für gesund erklärt haben, der eigentlich arbeitsunfähig war.

Die Staatsanwaltschaft fordert happige Strafen für die beiden Deutschen, wie die Anklageschrift zeigt. Sie sollen Landesverweisungen und Tätigkeitsverbote kassieren.

Für den jüngeren der beiden Ärzte, einen 52-jährigen Psychiater, fordert die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und eine Busse über 10'000 Franken. Ein Jahr der Freiheitsstrafe soll er absitzen, der Rest würde mit einer zweijährigen Probezeit belegt.

Der Gründer der Firma, ein 72-jähriger Neurologe, soll eine bedingte Freiheitsstrafe von zwei Jahren erhalten sowie eine Busse über 5000 Franken. Auch für seine Freiheitsstrafe würde eine Probezeit von zwei Jahren gelten.

Die Ereignisse gehen auf das Jahr 2013 zurück. PMEDA fertigte ein psychiatrisches Gutachten über einen krankgeschriebenen Arbeitnehmer an. Die Ärzte attestierten diesem, gesund zu sein. Der Mann nahm die Gespräche auf, was ihm ein eigenes, noch hängiges Strafverfahren, einbrockte. Die Aufnahmen leitete er später dem «Kassensturz» weiter.

Bund beendete Zusammenarbeit

In der Anklageschrift heisst es, dass die Arbeit der Ärzte im Rahmen der psychiatrischen Begutachtung des Patienten «in keiner Weise genügte» und Falschaussagen beinhalte. Zusätzlich zum Betrug sollen die beiden Beschuldigten wegen Urkundenfälschung belangt werden. Für sie gilt die Unschuldsvermutung. Gegenüber SRF teilte der 52-Jährige im Januar mit, sicher nicht bewusst falsche Angaben gemacht zu haben.

Der Firma wurde immer wieder für fehlerhafte Gutachten kritisiert. 2023 ging sie in Liquidation. Zuvor hatte das Bundesamt für Sozialversicherungen die Zusammenarbeit aufgekündigt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So kochen Schweizer:innen
1 / 6
So kochen Schweizer:innen

Die Schweizerinnen und Schweizer kochen gerne noch selbst.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darum kostet ein Brot beim Beck, was es kostet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
76 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frictoin the second
27.10.2025 07:44registriert Juni 2022
Das ist so eine Schweinerei! Auf Kosten von Menschen in Krisensituationen.
Schon so oft, habe ich bei meiner Tätigkeit von solchen Geschichten gehört. Das hat mit diesen Firmen eine Struktur und kommt davon, wenn Teile des Sozialwesens privatisiert werden!
953
Melden
Zum Kommentar
avatar
wintergrün
27.10.2025 08:13registriert Dezember 2017
Luzius Hafen Sozialversicherungsanwalt:
Dabei spielt das Bundesamt für Sozialversicherungen aus Sicht Hafens eine fragwürdige Rolle. Das Amt reagiere jeweils erst, wenn es nicht mehr anders geht. Ganz nach dem Motto «Nur eine nicht gesprochene Rente ist eine gute Rente.»

Ich hoffe die Rolle von Bundesbehörden wird auch mal geprüft, mit Konsequenzen.
Das sind doch die die sich regelmäßig bei der AHV verrechnen.
621
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kilian Fischer (1)
27.10.2025 08:04registriert Juni 2024
Falsche Gutachten sind eine Riesensauerei, aber ich verstehe den Betrug nicht ganz. Inwiefern verschaffen die sich durch diese Gutachten zu Ungunsten des Patienten einen Vorteil? Kriegen die dadurch Bonus von der IV?
Dann dürfte dieser Fall noch weitere Kreise ziehen.
544
Melden
Zum Kommentar
76
Berner Politiker verlässt die SVP – nach rassistischen Beleidigungen eines Parteikollegen
Der Präsident der SVP Ittigen (BE), David Spring, tritt aufgrund rassistischer Anfeindungen gegen seine Familie von seinem Amt zurück. Zudem zieht er seine Kandidatur für den Grossrat zurück und verlässt die SVP vollständig, berichtet Der Bund. Für die rassistischen Äusserungen verantwortlich soll Jürg Georg Tomman sein, heisst es im Bericht weiter – dieser ist ebenfalls Vorstandsmitglied und Ex-Gemeinderat von Ittigen.
Zur Story