Schweiz
Zürich

E-Scooter: Lime startet nach Unfällen weltweites Update

Ein Software-Update soll die Lime-Scooter wieder fahrtauglich machen.
Ein Software-Update soll die Lime-Scooter wieder fahrtauglich machen. bild: shutterstock

Nach Brems-Unfällen in der Schweiz: Lime startet weltweites Update für E-Trottis

26.02.2019, 16:0326.02.2019, 16:54

Weil die Vorderbremse bei voller Fahrt urplötzlich blockierte, verunglückten in Zürich und Basel mehrere Nutzer von Lime-E-Trottis und landeten im Spital. Aufgrund der watson-Recherchen zog Lime Schweiz Anfang Januar sämtliche 500 E-Scooter aus dem Verkehr.

Nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Neuseeland sorgt eine Unfallserie mit Lime-Tretrollern für Schlagzeilen. Die Stadtbehörden in Auckland verfügten vor wenigen Tagen, dass Lime wegen Sicherheitsbedenken alle E-Trottis von den Strassen räumen muss. Dort zählten die Behörden total 155 Unfälle wegen «fehlerhaften Bremsen», 19 Personen wurden verletzt.

Lime-Techniker haben nun den Fehler in der Software der Scooter-Flotte gefunden.

«Wir haben einen Fehler in der Firmware unserer E-Trotti-Flotte entdeckt, der in seltenen Fällen zu einem plötzlichen Bremsen führen kann. Zur Lösung haben wir eine Reihe von Updates für die Firmware entwickelt, die nun auf jedem E-Trottinett installiert werden», sagt Lime-Sprecher Roman Balzan zu watson.

Starttermin noch offen

Wann die 550 E-Trottis in der Schweiz wieder durch die Gassen flitzen, ist aber nach wie vor offen. Man sei zuversichtilch, dass die Lime-Scooter «bald» wieder auf den Strassen unterwegs seien, so Balzan weiter.

Während Lime mit technischen Problemen kämpft, drängen immer mehr Anbieter von Leih-Trottis in die Schweiz. In den letzten Wochen expandierten die E-Scooter-Startups Tier und Flash nach Basel und Zürich.

Nico testet ein Lime-Scooter

Video: watson

Augenblicke – Bilder aus aller Welt

1 / 66
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
Zoo Berlin: Panda Weibchen Meng-Meng mit einem ihrer gerade geborenen Babies am 2. September 2019.
quelle: epa / zoo berlin handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Strafanzeige gegen FDP-Nationalrat Simon Michel: Das sagt alt Bundesrat Schneider-Ammann
Neue Wendung im Wirbel um Beleidigung. Lagen Spekulationen um Klage gegen Michel daneben?
Wer hat den Solothurner FDP-Nationalrat Simon Michel angezeigt? Gegen den Unternehmer liegt bei der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige wegen Ehrverletzung vor. Sie führte umgehend dazu, dass die Aufhebung seiner parlamentarischen Immunität geprüft wird. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich bei der von Michel beleidigten Person um keinen Geringeren handelt als alt Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Beide sind Mitglieder der FDP.
Zur Story