Schweiz
Zürich

Kürbisausstellung im Juckerhof: 15 Franken Eintritt gegen Ansturm

Juckerhof
Die Kürbisausstellung im Juckerhof dauert kürzer und kostet neu.bild: facebook

Kürbisausstellung im Juckerhof kostet neu 15 Franken

Die Kürbisausstellung auf dem Juckerhof in Seegräben ist jeden Herbst ein Grosserfolg. Der Ansturm ist den Anwohnenden ein Dorn im Auge. Um den Andrang zu minimieren, dauert die Veranstaltung weniger lang und kostet ab diesem Jahr bis zu 15 Franken.
03.09.2024, 14:0003.09.2024, 14:08
Mehr «Schweiz»

Bisher konnte bei einem Besuch der Kürbisausstellung auf dem Juckerhof das Portmonnaie im Hosensack bleiben – das geht jetzt nicht mehr. Wer auf der Farm die Kunstwerke bestaunen möchte, muss zahlen.

Wie der Hof bereits im April verkündete, werde die Veranstaltung kürzer dauern und einen Eintrittspreis verlangen. Damit geht der Juckerhof auf das Anliegen der Anwohnenden ein, die sich über den Verkehrskollaps, den die Besucherströme jeweils auslösen ärgern.

Bis zum 20. September können Tickets für zehn Franken gekauft werden. Ab dem 21. September kostet ein Eintritt unter der Woche zwölf und am Wochenende 15 Franken an der Tageskasse. (zueritoday.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kürbis oder Kunstwerk? Immerhin passend für Halloween 🤷‍♀️
1 / 30
Kürbis oder Kunstwerk? Immerhin passend für Halloween 🤷‍♀️
Ein Tiefseeungeheuer, das es rechtzeitig zu Halloween auf diese Veranda geschafft hat.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
7 Gründe, wieso die Schweiz Halloween feiern sollte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Migranten haben es in der Schweizer Politik (immer noch) schwer
In der Schweiz stossen Menschen mit Migrationshintergrund in der Politik auf viele Hürden. Exemplarisch zeigt sich dies bei den Nominationen für die Zürcher Stadtregierung.

In Zürich ist die SP die Machtpartei schlechthin. Vor 30 Jahren hat letztmals ein SP-Mitglied die Wahl in den Stadtrat verpasst. Während die SVP im gleichen Zeitraum stets scheiterte. Entsprechend begehrt sind die Plätze auf dem Ticket. Es ist fast eine Binsenweisheit, dass bei den Sozis die Nomination eine höhere Hürde ist als die eigentliche Wahl.

Zur Story