Schweiz
Zürich

Zürich Verkehr: Rund um den Zürcher HB soll künftig Tempo 30 gelten

Rund um den Zürcher HB soll künftig Tempo 30 gelten

22.10.2025, 10:2822.10.2025, 14:21

Auf diversen Strassen rund um den Zürcher Hauptbahnhof soll künftig Tempo 30 gelten. Dies hat der Stadtrat am Mittwoch bekannt gegeben. Bereits formiert sich Widerstand.

Blick auf die Instandsetzung der historischen Bausubstanz am Suedtrakt des Zuerich HB, aufgenommen am Montag, 30. Oktober 2023 in Zuerich. Das Generalsanierungsprojekt ist nun abgeschlossen und die er ...
Die neuen Verkehrsvorschriften betreffen 23 Strassen rund um den Hauptbahnhof Zürich. Bild: KEYSTONE

Im Gebiet um den Hauptbahnhof ereigneten sich in fünf Jahren mehr als 700 Verkehrsunfälle, wie der Stadtrat in einer Medienmitteilung schreibt. Mit der geplanten Einführung von Tempo 30 werde die Verkehrssituation übersichtlicher und sicherer.

Die neuen Verkehrsvorschriften betreffen 23 Strassen. Es handle sich um eine Erweiterung der bestehenden Tempo-30-Strecken in der Innenstadt, etwa auf der Löwenstrasse, der Waisenhausstrasse oder am Limmatquai, schreibt der Stadtrat weiter.

«Verkehrssicherheit als Deckmantel»

Der ACS kritisierte die von der Stadt vorgestellten Pläne sogleich. Ein Grossteil der betroffenen Strecken seien übergeordnete, kantonal klassierte Hauptverkehrsachsen, schreibt der ACS Zürich in einer Medienmitteilung.

Mit der pauschalen Reduktion auf 30 km/h werde der Verkehrsfluss massiv beeinträchtigt. Er kündigte an, sich mit «allen ihm zur Verfügung stehenden politischen und rechtlichen Mitteln» dagegen zu wehren.

Die bürgerlichen Parteien SVP, FDP und Mitte kritisierten, dass der Stadtrat mit Verkehrssicherheit argumentiere. Das sei scheinheilig. Die Verkehrssicherheit sei nur ein Deckmantel, unter dem der Stadtrat seine rot-grüne Ideologie betreibe.

«Grüne Halbinsel» beim HB

Anfang September hatte der Zürcher Stadtrat seine Pläne für einen autoärmeren und grüneren Raum rund um den HB vorgestellt. Der Stadtraum mitten in Zürich soll zu einer «Visitenkarte» werden.

Dabei wird der Raum um den Hauptbahnhof als «grüne Halbinsel» zwischen Limmat und Sihl angepriesen. Es soll begrünte Flächen von der Gessnerbrücke über der Sihl zum Platzspitz bis zum Papierwerd-Areal an der Limmat geben.

Weichen müssten bei den angedachten Plänen in erster Linie die Autos. Möglich sein sollen nur noch Zufahrten für Anlieferung, Rettungskräfte, Taxis oder zu Kiss&Ride-Plätzen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spektakuläre Kunstdiebstähle der Geschichte
1 / 5
Spektakuläre Kunstdiebstähle der Geschichte

Einst wurde sogar die Mona Lisa gestohlen. Beim Versuch, das Bild zu verkaufen, wurde der Täter verhaftet.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der übelste Horrorfilm des Jahres
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Puki
22.10.2025 11:12registriert August 2019
Wie kann man nur dagegen sein? Da geht es nur ums Prinzip/Ideologie und nicht um Logik und Sicherheit.

Also ob man in der Umgebung des HB schneller als 30 fahren könnte. Einfach nur egoistisch, stur und aus der Zeit gefallen. SVP halt.
11027
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wat Sohn
22.10.2025 10:50registriert Juni 2017
Grad um den Bahnhof in Züri kann und sollte man ohnehin nie und nimmer mit 50 fahren. Auch nicht morgens um 3h, wenn es kaum Verkehr hat.

Konsequent Tempolimit 30 in den Innenstädten der grösseren Städte ist sinnvoll in jeglicher Hinsicht: Sicherheit, Lärm, Schadstoffemissionen etc.
9429
Melden
Zum Kommentar
avatar
Watumbu
22.10.2025 10:49registriert Oktober 2024
Für vielbefahrene und begangene Zentren, mit vielen Velofahrern und Fussgängern finde ich das gut. Und ich bin mit dem Auto unterwegs. Das trägt sicher viel zur Verkehrssicherheit bei. Auch die Aufenthaltsqualität dürfte sicher wohl etwas verbessern (Café am Strassenrand, u.Ä.)
6617
Melden
Zum Kommentar
71
Umfrage: So spannend wird das Rennen um den Bürgerdienst – Juso-Initiative droht Klatsche
Bei der Service-citoyen-Initiative halten sich die Befürworterinnen und Gegner gemäss einer ersten SRG-Trendumfrage vom Oktober zur Abstimmung Ende November die Waage. Die Juso-Zukunftsinitiative zur Erbschaftssteuer hätte hingegen kein Durchkommen beim Stimmvolk gehabt.
Zur Story