
Deine Freundin und Helferin ist jetzt auch im Homeoffice im Einsatz.Bild: Stadtpolizei Zürich
06.02.2025, 16:3206.02.2025, 16:32
Die Stadtpolizei Zürich startete am 1. Februar einen Homeoffice-Pilotversuch. Ziel seien mehr Flexibilität bei der Arbeit und eine bessere Vereinbarung zwischen Berufs- und Privatleben.
Dies vermeldete die Stadtpolizei auf LinkedIn. Mitarbeitende der Regionalwache Oerlikon dürfen seit Anfang Monat genau definierte Arbeiten auch im Homeoffice erledigen.
Gegenüber watson sagt die Stadtpolizei:
«Die Reaktionen waren bisher durchwegs positiv.»
Die sichtbare Polizeipräsenz werde dadurch nicht reduziert, versichert die Stapo. Auch die Verkehrspolizei wird ab 1. April ein klar definiertes Homeoffice testen. Beide Tests sollen bis Ende Jahr laufen. Danach werte man Erfahrungen und Feedbacks aus und entscheide über das weitere Vorgehen.
(rbu)
Das könnte dich auch interessieren:
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
«Ich habe gerade erst 2 Bussen gekriegt» – Polizist stellt sich unangenehmen Fragen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Streit um die Zölle mit den USA bringt die SVP ins Dilemma. Denn keine andere Partei fühlt sich Donald Trump und den USA stärker verbunden. Die grösste Partei reagiert mit neuen Erzählungen.
Vier Reden hielt SVP-Präsident Marcel Dettling am 1. August. Das Thema war gesetzt: Der Nationalfeiertag war prädestiniert, um die Kampagne gegen die EU-Verträge voranzutreiben. Gegen den «Unterdrückungsvertrag», wie ihn die SVP nennt. Um Unabhängigkeit, Neutralität und Freiheit sollte es gehen. Um 10 Uhr war Dettlings erster Ortstermin im schaffhausischen Thayngen.