Schweiz
Zürich

So heisst das Elefantenbaby des Zoo Zürich

epa12042494 An elephant calf lies next to its mother, Farha, the day after it was born, on Easter Sunday, at Zurich Zoo in Zurich, Switzerland, 20 April 2025. The 19-year-old elephant Farha gave birth ...
Das Elefantenbaby des Zoo Zürichs hat einen Namen erhalten.Bild: keystone

Elefantenbaby im Zoo Zürich: Nun hat es einen Namen

23.04.2025, 10:3723.04.2025, 15:24
Mehr «Schweiz»

Das Elefantenbaby, das am frühen Karsamstagmorgen im Zoo Zürich zur Welt gekommen ist, trägt den Namen Zali. Das männliche Jungtier entwickelt sich prächtig.

Zali sei ein Hindu-Name und bedeute so viel wie «sofortiges Erscheinen», erklärte Zoodirektor Severin Dressen am Mittwoch vor den Medien.

Der Name des Baby-Elefanten wurde nicht gleich nach der Geburt bekannt gegeben. Klar war einzig, dass der Name mit Z beginnen werde, da man sich in einem sogenannten «Z-Jahr» befinde. Das Elefanten-Tierpflegeteam wählte den Namen aus.

An elephant calf suckles from its mother Farha the day after it was born, on Easter Sunday, April 20, 2025 at Zurich Zoo in Zurich, Switzerland. The 19-year-old elephant Farha gave birth to the male c ...
Elefantenbaby Zali neben seiner Mutter Farha.Bild: keystone

Zali erblickte in der Nacht auf Samstag um genau 2.22 Uhr im Kaeng Krachan Elefantenpark im Zoo Zürich das Licht der Welt. Die Geburt verlief ohne Komplikationen, wie der Zoo an Ostern mitteilte. Das Elefantenkalb stand und trank bereits kurze Zeit später. Für die 19-jährige Elefantenmutter Farha ist es bereits die vierte Geburt. Vater des Jungtiers ist der 20-jährige Elefantenbulle Thai.

Ein Jahr Muttermilch

Elefantenbabys wiegen bei der Geburt in der Regel zwischen 100 und 150 Kilogramm. Rund ein Jahr lang wird sich Zali von der Muttermilch ernähren, wie ein Zoo-Sprecher sagte.Derzeit halten sich die Elefantenmutter und das Jungtier im hinteren Teil des Elefantenhauses auf. Am Mittwochvormittag erkundete das Elefäntchen die Gegend bereits etwas - stets aber an der Seite seiner Mutter. Als nächstes steht die Zusammenführung von Zali mit den anderen Elefanten an: Zuerst mit der anderen Elefantenkuh Panang, dann mit seinem Vater.

Da Zali ein Bulle ist, wird er wohl nicht für immer in Zürich bleiben. Wo das Tier wann hin komme, entscheide das Erhaltungszuchtprogramm, sagte Dressen. Sicher aber werde kein Jungtier von der Gruppe getrennt. Elefanten würden etwa mit acht Jahren geschlechtsreif.

Zoodirektor Severin Dressen erklärte, dass das Jungtier in den ersten rund zwei Lebensjahren durch die Muttermilch über einen natürlichen Immunschutz verfüge. Dies sei gerade in Bezug auf Herpes-Infektionen eine sichere Schutzfrist, «in der wir entspannt sein können», so Dressen. Zudem bezeichnete er die Entwicklung eines Impfstoffs als «vielversprechend». (sda/nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Brillenbär-Nachwuchs im Zoo Zürich
1 / 8
Brillenbär-Nachwuchs im Zoo Zürich
Uyuni noch ganz winzig in der Wurfbox.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Panda-Zwillinge dürfen erstmals nach draussen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Sicherheitspolitische Lage für die Schweiz hat sich verschlechtert – die Gründe

    Das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz hat sich weiter verschlechtert. Das ist einem Bericht des Bundesrates zu entnehmen. Dominiert wird die Lage nach wie vor vom Krieg Russlands gegen die Ukraine. Im Inland bleibt die Terrorbedrohung erhöht.

    Zur Story