Schweiz
Zürich

Haus der Confiserie Teuscher in Zürich wird zwangsversteigert

Haus der Confiserie Teuscher in Zürich wird zwangsversteigert – es dürfte teuer werden

28.11.2025, 11:0728.11.2025, 11:07

Beim Schweizer Confiseur Teuscher herrscht ein Erbschaftsstreit. Bekannt ist Teuscher neben seinen Pralinés und Truffes auch für die üppige Dekoration, die die Filialen und Schaufenster schmückt.

Confiserie Teuscher
Das Haus der Confiserie Teuscher in der Zürcher Storchengasse wird zwangsversteigert.Bild: Imago

Gegründet wurde die Confiserie von Adolf Teuscher Senior, mittlerweile haben die zweite und die dritte Generation übernommen. Diese liegen sich nun in den Haaren, Dolf Teuscher Junior streitet sich mit seinem Neffen Raphael Rubio.

Confiserie Teuscher, Schaufenster, Spiegelung, Zürich, Schweiz Confiserie Teuscher, Schaufenster, Spiegelung, Zürich, Schweiz *** Confiserie Teuscher, shop window, reflection, Zurich, Switzerland Conf ...
Teuscher ist vor allem bekannt für seine Champanger-Truffes.Bild: www.imago-images.de

Grund dafür ist, dass Rubio das Geschäft in der Zürcher Storchengasse umbenannte, nach dem Namen seiner Mutter Madeleine. Dies berichtet der «Tages-Anzeiger». Auch die Schokolade bezieht Rubio seit 2024 nicht mehr von seinem Onkel.

Bereits Mitte Juni hätte das Gebäude, in dem die Confiserie Madeleine ist, unter den Hammer kommen sollen. Die Versteigerung wurde jedoch in letzter Sekunde abgesagt. Grund dafür war, dass sich Rubio und Teuscher Junior in letzter Sekunde scheinbar doch noch einigen konnten.

Nun wird das Gebäude der Confiserie Madeleine am 19. Februar 2026 um 10 Uhr zwangsversteigert. Es handelt sich um eine sechsstöckige Liegenschaft mit dem Laden und einer Wohnfläche von 468 Quadratmetern in den Stockwerken darüber.

Der Wert des Gebäudes wird auf 8,4 Millionen Franken geschätzt.

Die Pralines für die Confiserie Teuscher werden von Adolf Teuscher Junior in Dübendorf hergestellt. Mittlerweile hat Teuscher jedoch weltweit Filialen eröffnet, wie zum Beispiel in Kanada, Seoul, New York und Abu Dhabi. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer kaufen mehr Schokolade und Käse aus dem Ausland
1 / 5
Schweizer kaufen mehr Schokolade und Käse aus dem Ausland

Schweizerinnen und Schweizer kaufen immer öfter Schokolade, Käse und Wein aus dem Ausland.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lindt verkauft jetzt auch «Dubai-Schokolade» – kommt der Hype auch in die Schweiz?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Preiskampf geht weiter: Jetzt werben auch Kiosk und Avec mit billigeren Produkten
Der Preiskampf im Detailhandel geht am Betreiber von Kiosks und Avec-Läden nicht vorbei. Viele Produkte werden massiv billiger. Das könnte auf den Umsatz drücken in einer Zeit, in der die Expansion ins Stocken geraten ist.
Im Schweizer Detailhandel ist eine Preisschlacht ausgebrochen. Der Preis für das Pfund Brot ist auf unter einen Franken gesunken, die Migros hat ihre «Tiefpreis»-Linie lanciert, und Aldi wirbt mit bis zu 30 Prozent günstigerem Fleisch. Diesem Trend kann sich auch der Kiosk-Konzern Valora nicht entziehen. Er senkt nun die Preise diverser Artikel.
Zur Story