
Bild: svp Stadt Zürich
08.04.2024, 15:1508.04.2024, 15:15
Die Präsidentin der Stadtzürcher SVP, Camille Lothe, hat ihren Rücktritt per Ende Mai angekündigt. Das Amt bringt einen Interessenskonflikt mit ihrer Arbeit als Journalistin beim Satiremagazin «Nebelspalter» mit sich, wie Lothe in einem Interview sagte.
Wir haben sie damals übrigens in einem Portrait vorgestellt:
Auch der zeitliche Aufwand sei ein Grund für die Entscheidung gewesen, sagte Lothe im am Montag publizierten Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung». Mit Blick auf die städtischen Wahlen im Jahr 2026 reiche ein Engagement von 90 Prozent nicht aus. «Es braucht 110 Prozent», sagte die 30-Jährige.
Lothe stand zwei Jahre an der Spitze der Stadtpartei. Zuvor war sie vier Jahre lang Präsidentin der Jungen SVP des Kantons Zürich, wie aus dem Interview weiter hervorging. Der Partei wolle sie weiterhin verbunden bleiben. «Ein Comeback zu einem späteren Zeitpunkt schliesse ich nicht aus», sagte sie. (sda)
«Niveaulosigkeit vom Feinsten»: Die SVP provoziert an ihrer Party mit K.-o.-Tropfen-Shots
1 / 15
«Niveaulosigkeit vom Feinsten»: Die SVP provoziert an ihrer Party mit K.-o.-Tropfen-Shots
Diese Shots wurden am vergangenen Samstag an einer offiziellen SVP-Wahlkampfveranstaltung in der AFG Arena St.Gallen angeboten.
quelle: facebook / facebook
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die SBB wollen in der deutschen Gemeinde Lottstetten ihre Gleise ausbauen, doch die Einwohner wehren sich gegen diese Pläne.
Lottstetten liegt in Süddeutschland, direkt an der Schweizer Grenze. Zurzeit herrscht in dem Dorf Aufruhr, denn die SBB möchten ihre Bahnstrecke von Zürich nach Schaffhausen mitten durch den Dorfkern doppelspurig ausbauen. Und dies im Halbstundentakt. Mit den Bauarbeiten soll 2027 gestartet werden, wie der
Blick schreibt.