Ab 2020 dürfen auf der berühmt-berüchtigen Zürcher Langstrasse keine Autos mehr verkehren. Dies aber nur tagsüber. Dann wird die Party- zur Flaniermeile und ist Bussen und Velofahrern vorenthalten. Autos werden umgeleitet.
Wie der Tages-Anzeiger berichtet, dürfen aber nachts die Autos in der Langstrasse neu in beide Richtungen fahren. Das Regime gilt von 22 bis 5.30 Uhr. Dies kündet der Stadtrat in einer Antwort auf eine Motion an, welche SP, Grüne und GLP gemeinsam eingereicht haben.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
der Denker
18.02.2019 22:45registriert März 2016
Umgekehrt wäre doe Idee wohl 1000 mal besser gewesen. Tagsüber geht kein normaler Mensch an die Langstrasse, Nachts hingegen sehr wohl. Lieber ein Nachtfahrverbot, auch zum Schutz der Leute.
Typische Stadtzürcher Verkehrsplanung. Das macht doch nun wirklich keinen Sinn. Wenn schon ab 22 Uhr den Verkehr umleiten. Ist ja bereits in quasi allen Quartiern im Kreis 4 so. Also fahren dann einfach tagsüber noch mehr Leute durch die Kanonengasse und verstopfen sie noch mehr. Nein ernsthaft, ich würde echt gerne wissen, was in den Köpfen von den Leuten vorgeht, die sowas entscheiden. 😅😅
Bulgaria-Fall: Bundesanwaltschaft legt Rekurs gegen den Freispruch der UBS ein
Die Bundesanwaltschaft hat beim Bundesgericht gegen den Freispruch der UBS im sogenannten Bulgaria-Fall Rekurs eingelegt. Die Bank, die den Fall von der ursprünglich angeklagten Credit Suisse übernommen hat, war von der Berufungskammer des Bundesstrafgerichts im November 2024 freigesprochen worden.