Schweiz
Zürich

Zürcher Langstrasse wird autofrei

Langstrasse 

http://f2.blick.ch/img/incoming/origs2535916/1002534955-w1280-h960/langstrasse.jpg

DOMINIC BÜTTNER / PIXSIL.COM
Autos dürfen künftig erst ab 22 Uhr durch die Langstrasse fahren. Bild: Blick

Zürich macht Langstrasse autofrei – aber die Sache hat einen Haken

18.02.2019, 22:2418.02.2019, 22:27

Ab 2020 dürfen auf der berühmt-berüchtigen Zürcher Langstrasse keine Autos mehr verkehren. Dies aber nur tagsüber. Dann wird die Party- zur Flaniermeile und ist Bussen und Velofahrern vorenthalten. Autos werden umgeleitet.

Wie der Tages-Anzeiger berichtet, dürfen aber nachts die Autos in der Langstrasse neu in beide Richtungen fahren. Das Regime gilt von 22 bis 5.30 Uhr. Dies kündet der Stadtrat in einer Antwort auf eine Motion an, welche SP, Grüne und GLP gemeinsam eingereicht haben.

Auch sonst ändert sich einiges für Autofahrer im Gebiet der Langstrasse. 66 Parkplätze werden aufgehoben und ins Parkhaus verlegt.

(amü)

«Von zwölf bis zwölf» – 24 Stunden Langstrasse

Video: watson

Horny for Porn? Diese Bilder machen Sie gluschtig

1 / 12
Horny for Porn? Diese Bilder machen Sie gluschtig
«Hot Chicks» von Ninja Thyberg, Schweden. Samstag, 21 Uhr, Riffraff 1.
quelle: ninja thyberg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
der Denker
18.02.2019 22:45registriert März 2016
Umgekehrt wäre doe Idee wohl 1000 mal besser gewesen. Tagsüber geht kein normaler Mensch an die Langstrasse, Nachts hingegen sehr wohl. Lieber ein Nachtfahrverbot, auch zum Schutz der Leute.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Namenloses Elend
19.02.2019 02:47registriert Oktober 2014
Typische Stadtzürcher Verkehrsplanung. Das macht doch nun wirklich keinen Sinn. Wenn schon ab 22 Uhr den Verkehr umleiten. Ist ja bereits in quasi allen Quartiern im Kreis 4 so. Also fahren dann einfach tagsüber noch mehr Leute durch die Kanonengasse und verstopfen sie noch mehr. Nein ernsthaft, ich würde echt gerne wissen, was in den Köpfen von den Leuten vorgeht, die sowas entscheiden. 😅😅
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
nickname2000
19.02.2019 06:49registriert April 2015
Mit ÖV und Velos wird nichts aus der Flaniermeile. Das sieht man am Limmat Quai. Wennschon dann gleich eine echte Fussgängerzone.
10
Melden
Zum Kommentar
56
Mord an einer Zehnjährigen in Freiburg – dieser Fall bewegte die Schweiz
Im Oktober 1878 ermordete eine Mutter in Freiburg ihre zehnjährige Tochter. Der Fall von Henriette Ruchat-Berger bewegte die ganze Schweiz.
Als ein Eisenbahnarbeiter am frühen Morgen des 17. Oktober 1878 den Lagerschuppen gleich neben dem Bahnhof Freiburg betrat, machte er eine schreckliche Entdeckung: An einem der niederen Querbalken hing, ein dünnes Seil um den Hals geschlungen, ein etwa zehnjähriges Mädchen. Auf dem Boden unweit der Leiche lag ein Zettel mit den Worten: «Meine guten Leute. Ich habe meine Mutter bestohlen und wollte zu meiner Grossmutter flüchten. Ich habe den Weg nicht gefunden. (…) Ich hatte grossen Hunger und Durst und wusste nicht, was ich tun und wohin ich gehen sollte. Ich habe keinen Cent mehr und bleibe dein unglückliches Kind. Gertrud».
Zur Story