Schweiz
ÖV

Millionenverlust durch Schwarzfahrer: ZVV kündigt Billett-Kontrolltag an

Ein Tram mit einer Maske an der Vorderseite, aufgenommen am Montag, 11. Mai 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Der Zürcher Verkehrsverbund möchte die Anzahl an Schwarzfahrern reduzieren.Bild: KEYSTONE

So viele Millionen verliert der ZVV durch Schwarzfahrer – Billett-Kontrolltag angekündigt

02.09.2025, 11:2802.09.2025, 12:15
Mehr «Schweiz»

Es mutet auf den ersten Blick etwas speziell an, dass der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) für den 8. September eine gross angelegte Billetkontrolle ankündigt. Fahrausweiskontrollen sollten doch ohne vorgängige Ankündigung stattfinden, um möglichst viele Schwarzfahrer zu erwischen?

Mit diesen Anzeigen weist der ZVV auf den Kontrolltag hin.
Mit diesen Anzeigen weist der ZVV auf den Kontrolltag hin.bild: watson

Der ZVV sieht das etwas anders. Mit dem Aktionstag «Billett bitte» wolle man aufzeigen, weshalb Ticketkontrollen nötig seien und welchen Beitrag sie leisteten, dass das dichte ÖV-Angebot im Raum Zürich bezahlbar bleibe. Die Rede ist von einem «Zeichen für Fairness im öffentlichen Verkehr», von «Vertrauen und Eigenverantwortung».

Pro Jahr entgehen dem ZVV durch Schwarzfahrer Einnahmen in der Höhe von mindestens 80 Millionen Franken. Dies zulasten der Allgemeinheit, welche die Kosten über höhere Ticketpreise oder Steuergelder bezahle.

Für den kommenden Aktionstag am 8. September hofft der ZVV, dass alle ÖV-Nutzenden mit einem gültigen Ticket unterwegs sind. (rst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
1 / 22
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Overtourism» am Gardasee: 75'000 Touristen in 8000-Seelen-Städtchen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
194 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
02.09.2025 11:54registriert April 2016
Spannend dürfte vor allem sein, wie hoch der Ticketumsatz an jenem Montag, 8. September verglichen mit anderen Montagen sein wird.

Stimmt die Annahme der ZVV (wovon ich ebenfalls ausgehe*), dürften am kommenden Montag überdurchschnittlich viele Tickets verkauft werden.

* Habe in 20 Jahren Zürich (damn bin ich alt...) noch nie eine ZVV Kontrolle erlebt, wo niemand hängengeblieben ist.
1453
Melden
Zum Kommentar
avatar
James R
02.09.2025 12:11registriert Februar 2014
Ich weisst nicht, ob diese 80 Mio realistisch sind. Falls ja, könnte die VBZ doch einfach massiv mehr Kontrolleure einstellen. Wenn man dann auf jeder vierten oder fünften Fahrt kontrolliert würde, wäre das schnell anders.
1183
Melden
Zum Kommentar
avatar
John T. Ripper
02.09.2025 11:49registriert September 2022
Sie können die Resultate dann mit einem gleichen, unangekündigten Tag vergleichen. Das würde wohl alle erstaunen..
782
Melden
Zum Kommentar
194
«Beim Eigenmietwert geht es auch um das Prinzip Fairness»
Der Urner Finanzdirektor spricht sich im Namen der Kantone deutlich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Dieser sei auch da, um Fairness zu schaffen.
Der Abstimmungskampf um die Abschaffung des Eigenmietwerts läuft. Zu den Gegnern gehören auch die Kantone. Die Finanzdirektorenkonferenz hat die Nein-Parole beschlossen. Die Ausfälle sind zu gross, sagt der Urner Finanzdirektor Urs Janett (FDP).
Zur Story