11.12.2017, 05:2111.12.2017, 13:36

Folge mir
VORSICHT
Dieser Text kann Spuren von Unernsthaftigkeit enthalten. Wir verhalten uns wie ein alter Klettverschluss und haften für nichts.
«SHIT! ICH HA S BILLETT NÖD GLÖST!»
So oder so ähnlich ist es uns doch allen schon ergangen.
Don't Panic!
Wenn du merkst, dass dein Billett durch Abwesenheit glänzt, bewahre Ruhe! Atme tief ein und aus! Noch ist nichts verloren! Vielleicht kommt keine Stichkontrolle ...
Ok, vergiss, was ich gesagt habe! Genau jetzt ist der Zeitpunkt für Panik und unüberlegte Handlungen.
ODER du wendest eine von diesen 7 extrem hilfreichen Taktiken an ...
Werde der Sitz!
Darin versinken möchtest du sowieso, wenn das Kontrolleursrudel auf der Suche nach Beute durch den Wagon tigert. Versuche deine Kleider den Sitzfarben anzupassen, dann übersehen dich die Fahrkarteninspektoren leichter.

Bild: watson/KEYSTONE
Werde selbst der Kontrolleur!
Fange selber an, die Billete der Passagiere zu kontrollieren. Falls ein Kontrolleur merken sollte, dass du keiner von ihnen bist, hast du in dieser Zeit schon genug Zeit gehabt, um das Ticket eines anderen Passagiers unauffällig auszutauschen.
«Chan ich mal ihres Billet gseh? Hoppla, weg isches!»
Musiziere im Zug!
Musizieren ist verboten, also wirst du ziemlich schnell aus dem Zug geworfen. Aber mit etwas Glück übersehen sie dabei dein fehlendes Billet.

Bild: watson/KEYSTONE
Mach dem Kontrolleur Hundeaugen!
Lenke die Kontrolleure ab, so dass sie nicht mehr ans kontrollieren denken.

bild: watson/shutterstock
Täusche vor, bereits kontrolliert zu werden!
Wie viele Menschen brauchen eigentlich eine neue Brille, aber können/wollen sich keine leisten? Eben. Mit etwas Glück werden die Kontrolleure gar nicht merken, dass es dein Komplize ist, der dich kontrolliert.

bild: watson/shutterstock
Setze dich ausser Betrieb!
Alles, was du brauchst, ist ein Schild und etwas Klebeband.

bild: watson/shutterstock
Zeige diesen Screenshot!
Um alles wieder gut zu machen: 24 Bilder aus der guten alten SBB-Zeit
1 / 26
24 Bilder aus der guten alten SBB-Zeit
Am 1. Januar 1902 wurden die SBB gegründet. An diesem Tag fuhr auch der erste SBB-Zug, der eigenhändig von der SBB-Generaldirektion geführt wurde. Bis dahin wurde der Betrieb zwar im Auftrag der Bundes, aber noch in der Organisation der Privatbahnen geführt. Sukzessive wurden von 1901 bis 1909 die fünf grössten Privatbahnen verstaatlicht und in die SBB überführt. Die Männer tragen schicke Doppelreiher und posieren vor dem allerersten SBB-Zug. Er ist gerade im Bahnhof Bern eingetroffen. ...
Mehr lesen quelle: foto service sbb / str
Gottfried über egoistische Pendler
Video: watson/Pascal Scherrer, Emily Engkent
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
So schnell wie der Sommer weg war, so schnell ist auch schon der Herbst da. Und mit ihm wieder die Menschen, die ihn über alles lieben. Ja, der Herbst hat in der Gesellschaft einen ganz besonderen Stellenwert. Zeit, ihn mit Memes entsprechend zu würdigen.