9 Situationen, wie es ausgesehen hätte, wenn Corona Anfang der 2000er gewesen wäre
Hässig. Man ist hässig. Dies mag zwar nur eine subjektive Wahrnehmung eines willkürlichen, lebensweltlichen Ausschnitts sein, aber dem Hörensagen anderer nach zu urteilen, scheine ich mit dieser Wahrnehmung immerhin nicht mausbeinallein zu sein. Und das ist schon mal schön. Doch lieber wieder zurück zur Gehässigkeit.
Diese ist mit der Deutlichkeit des Alpenblicks bei Föhnwetter auf das Coronavirus und die damit verbundenen Massnahmen zurückzuführen. Nichts als logisch. Aber hey, wir sind eigentlich gar nicht mal so arm dran. Ja, man könnte gar von Glück sprechen – auch wenn das momentan natürlich niemand gerne hört.
Stellen wir uns einfach mal vor, dass dieser Krankheitserreger mit den Sympathiewerten eines Phishing-Mails rund zwanzig Jahre früher unser soziales Leben torpediert hätte. Denn wer weiss, vielleicht verschafft ein Perspektivenwechsel ein wenig Linderung für unser dauererhitztes Gemüt ...
Bei allem Spass, bitte bleib dennoch informiert:
- Der «diffuse Dauerstress» macht die Corona-Zeit so schwierig. Hier berichten vier Experten
- «Dass Corona endemisch wird, ist für mich ein plausibles Szenario»
- Wie der Flugverkehr 2020 eingebrochen ist – und wie er sich bis heute «erholt» hat
- So viele Menschen könnte die Schweiz pro Tag impfen – und daran hapert es (noch)
- Das sind die vier Knacknüsse auf dem weiteren Weg durch den Coronafrühling
So, los geht's!
Das Home-Office
Die Freizeit
Das kulturelle Vergnügen
Die Rettungspakete
Das Sportprogramm
Die Abendunterhaltung
Die Pandemie-Gewinner
Die Aluhüte
Die Perspektive
Noch mehr seicht Unterhaltendes:
- 9 Filme, die dir in Zeiten von Corona trotzdem ein wenig Feriengefühl vermitteln
- 6 Corona-Verschwörungstheorien, die WIRKLICH SINN machen würden
- 9 alternative Gesellschaftsspiele gegen die Langeweile im Lockdown
- 9 Ausdrücke, die vor 15 Jahren noch «voll der Shit» waren
- Weil Clubben jetzt eine doofe Idee ist: Das «Ausgangs-Monopoly» als Ersatz