Die besten Tweets, die unsere ungemütliche Corona-Situation perfekt beschreiben
Hinweis für die geneigten User und Userinnen: Wenn die Tweets nicht angezeigt werden, lade den Artikel neu, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.
Skiferien trotz Coronavirus? Bei uns in Ischgliich alles kein Problem!
Ihr Skiort ist wegen der Pandemie geschlossen? Ischgliich! Kommen Sie zu uns! #srfdeville pic.twitter.com/AV75yXwtQ7
— SRF Deville (@deville_late) November 30, 2020
Schweizer, wenn die Ski-Season beginnt
Ein Schaad-Augenzwinkern zum Frühstück. @tagesanzeiger pic.twitter.com/UsPcZRwG7T
— Jacqueline Fehr (@jacquelinefehr) December 1, 2020
Was kann schon schiefgehen?
Österreich und die Schweiz wollen die Ski-Gebiete im Winter öffnen.
— ZDF heute-show (@heuteshow) November 30, 2020
Was soll schon passieren? Es ist ja nicht so, dass sich das Virus im Frühjahr aus einem Wintersportort nach ganz Europa verbreitet hätte.
Apropos Ischgl
Ischgler Hotelier im heutigen Kurier.
— Philipp Kurz (@KurzeTweets) November 29, 2020
Oida, ich pack das einfach nicht mehr. pic.twitter.com/wTQ5PbdLDQ
Wie wir früher im Winter ausgesehen haben und wie es heute ist
Kein Skiurlaub 2020? Egal. Hauptsache Abdruck. pic.twitter.com/oABCvrW0qt
— extra3 (@extra3) November 30, 2020
Wenn Politiker Corona-Slalom fahren
#CoronaInfoCH pic.twitter.com/WUKMi08QD0
— Rolf, wear a mask (@rolnam) December 4, 2020
Was uns am 24. Dezember blüht
Dieses #Weihnachten wird mit #Abstand das schönste aller Zeiten.
— Browser Ballett (@browserballett) December 1, 2020
Mehr Spaß für die ganze Familie mit @Die_Schlag und @Dieser_Schlecky in unserer TV-Show am 03.12. um 23:35 Uhr in @dasErste und vorab in der ARD Mediathek. pic.twitter.com/4WWUa5U6F3
Die kumulierten Covid-Toten der ersten und zweiten Welle (rot) in der Schweiz
Die Schweiz überschreitet die Schwelle von 5000 Covid-Toten. Allein im November starben 2500 Personen. Die zweite Welle erweist sich als viel tödlicher als die erste. https://t.co/Sn4VdTXiiG pic.twitter.com/6Z5y1Z28aS
— Marc Brupbacher (@MarcBrup) December 2, 2020
In Bundesbern diese Woche: Geburtstags-Ständchen für Ueli Maurer als wäre 2019
Macht mich jetzt grad wütend. Da organisiert man die Feiertage coronagerecht. Trägt immer Maske, geht nicht in Beizen und Bars, nimmt Rücksicht auf seine Mitmenschen, – verhält sich so, als wär grad Pandemie. Und im Parlament feiern sie Kindergeburtstag, als gäbs kein Morgen. https://t.co/sOId1f67pW
— Renato Beck (@Renato_Beck) December 1, 2020
Wenn du vier Jahre über Trump gelacht hast und dann merkst, dass Schweizer Politiker... ach herrje!
Das Land welches bald 5’000 Todesfälle im Zusammenhang mit #COVID19 zu beklagen hat feiert munter weiter. Und zwar mit Blasmusik. Derweil sich der Rest der Bevölkerung Mühe gibt die Pandemie einzudämmen. One can't make this up. https://t.co/kJivIYWGEj
— Christian Althaus (@C_Althaus) November 30, 2020
Das Duo Blasius spielt den Eigenverantwortungsschottisch pic.twitter.com/icwvKFac4g
— Sam National (@my_samnational) December 1, 2020
Wenn die Corona-Regeln nur für die anderen gelten
Für unser Parlament (Tages-Anzeiger, 2.12.20) #vereinigtebundesversammlung #Bundesrat #uelimaurer #COVID19 #corona #vorbildfunktion #partynudeln #aerosol #Coronapandemie pic.twitter.com/ADVq37tslL
— Ruedi Widmer (@RuediWidmer) December 2, 2020
Derweil in den Schweizer Spitälern
Viele Intensivstationen in der #Schweiz sind in der #Corona-Pandemie völlig ausgelastet. Hier berichten eine Oberärztin und ein Pfleger, wie sie damit umgehen: https://t.co/8ZyKPrg2ci #Abo #covid19ch pic.twitter.com/wg5JS9DcPT
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) November 27, 2020
Wie sich das Pflegepersonal für den Applaus im Frühling revanchiert
Das ist Solidarität. pic.twitter.com/TqJwAWn3Xe
— Der Gazetteur (@dergazetteur) December 1, 2020
Wenn die Verwandten unbedingt gemeinsam Weihnachten feiern wollen
Weihnachten
— Gordon Shumway (@ausserirdischer) December 2, 2020
2016: Ich hab keine Lust auf die Verwandtschaft.
2017: Ich hab keine Lust auf die Verwandtschaft.
2018: Ich hab keine Lust auf die Verwandtschaft.
2019: Ich hab keine Lust auf die Verwandtschaft.
2020: ICH WILL MIT 200 VERWANDTEN, DEREN FREUNDEN UND NACHBARN FEIERN!
Wie Coronaviren auf die Appelle des Bundesrats zur Eigenverantwortung reagieren
#KarikaturdesTages 27.11.2020 im @WeserKurier - Bei #Corona|s zuhause. #Weihnachten uns #Silvester #inZeitenderPandemie. pic.twitter.com/02kTPvS27P
— mister wy (@misterwy) November 27, 2020
Wer von den Corona-Kontaktbeschränkungen profitiert
Weihnachten ohne Schwiegereltern: @PatChappatte im aktuellen DER SPIEGEL. pic.twitter.com/VOzQAi2IgW
— DER SPIEGEL (@derspiegel) November 27, 2020
Wie das Weihnachtsessen 2020 aussehen wird
Weihnachten 2020 pic.twitter.com/Gi6pSHg1FL
— Fritz Rabensteiner (@rabensteiner3) November 30, 2020
Wenn 2020 ein Weihnachtsbaum wäre
If 2020 was a Christmas tree. pic.twitter.com/A5gGGOa2Ll
— You Had One Job! (@_youhadonejob1) December 2, 2020
Warum halbe Sachen bei Corona nichts helfen
Keine halben Sachen mehr, bitte! (Karikatur Stuttmann)#Corona #Shutdown #Lockdown pic.twitter.com/5TQCC6R6Te
— Löwe Wasserburg (@WbgKhr) December 4, 2020
Was der Weihnachtsmann dieses Jahr verteilt
#corona #Vaccins #sinterklaas....@kim_duchateau pic.twitter.com/Rqq8cqktD6
— actualiteitjunk (@actualiteitjunk) November 27, 2020
Impfgegner in einer Karikatur auf den Punkt gebracht
#corona #vaccinvrees....@joepbertrams #vaccine #covid19 pic.twitter.com/YzPvXZANKG
— actualiteitjunk (@actualiteitjunk) November 27, 2020
Wo wir den Corona-Impfstoff im Winter gut zwischenlagern können
Der Corona-Impfstoff muss bei -80 Grad gelagert werden. Erste Schulen bieten ihre Klassenräume an.
— Kerstin Brune (@BruneKerstin) December 2, 2020
Warum die Covid-19-Impfung schneller als andere Impfstoffe entwickelt werden konnte
Thank you very much for the explanation @firefoxx66 . Only the "Q" in the left corner of the vid is a bit irritating ... 🤭😉.
— Runiversum (@Runiversum) November 28, 2020
Derweil bei Marco Rima
Wird ja immer besser... Jetzt sammeln Leute, die nicht an das Glauben, was es gibt, Unterschriften gegen etwas, dass es gar nicht gibt. #SwissCovidFail pic.twitter.com/SWwvLoQMOM
— Thomas Guldener (@tguldener) December 1, 2020
Wenn mal wieder jemand von den lockeren Schweden und der angeblichen Herdenimmunität schwärmt
Sweden‘s herd immunity. The numbers there equal those in the US by now, and Sweden is closing all high schools. pic.twitter.com/CZ8WtwcszB
— Stefan Rahmstorf 😷 (@rahmstorf) December 3, 2020
Wenn Coronaverharmloser klagen, dass ihre individuelle Freiheit eingeschränkt wird
#Solidaritaetsverweigerer #Coronaleugner #Corona #Lockdown #MaskeAuf #StayAtHome#Lesch: "Dass so viele Leute kritisieren, dass ihre individuelle Freiheit (...) eingeschränkt wird, zeigt einfach, dass der Ethikunterricht an den Schulen in 🇩🇪 versagt hat."
— AußenLeise_InnenLaut (@_Lautes_Denken) December 5, 2020
So wahr & so traurig. pic.twitter.com/XogxFuSyK3
Wenn du in Isolation musst und in einer kleinen Wohnung lebst
Die Lockerungen fallen regional sehr unterschiedlich aus
— Ernst v. All 😷 (@ErnstvAll) November 28, 2020
(Cartoon Uli Döring) pic.twitter.com/O8xoY7yB5E
Wenn du dich im Corona-Jahr für dein Online-Date schick machst
Und zum Schluss, immer schön dran denken:
#Coronapandemie ist das #WortdesJahres 2020.
— ZDF heute-show (@heuteshow) November 30, 2020
Und wenn wir keinen Abstand halten, dann wird es auch das Wort des Jahres 2021.
(oli)