Sport
Fussball

Lewandowski nur im Mittelfeld: So sieht die Barça-Lohnliste aus

FILE - Robert Lewandowski wears his new FC Barcelona soccer jersey, on July 20, 2022, in Fort Lauderdale, Fla. (AP Photo/Marta Lavandier, File)
Robert Lewandowski
Ist nicht Barças Topverdiener: Robert Lewandowski.Bild: keystone

So sieht die Barça-Lohnliste aus – Lewandowski ist tiefer, als du vielleicht denkst

05.08.2022, 10:0305.08.2022, 12:57

Der FC Barcelona macht derzeit jeden zweiten Tag neue Schlagzeilen. Trotz riesigem Schuldenberg haben die Katalanen auf dem Transfermarkt in diesem Sommer nicht zurückgesteckt und neben Robert Lewandowski auch noch Raphinha, Jules Koundé, Franck Kessié und Andreas Christensen verpflichtet.

Gleichzeitig veräussert der Klub unter der Leitung von Präsident Joan Laporta Teile der eigenen TV-Rechte und von Tochterunternehmen, um für kurzfristige Liquidität zu sorgen.

Die jüngste Episode im Barça-Sommerdrama: Die Lohnliste der Mannschaft – oder zumindest eine grobe Schätzung davon – kam an die Öffentlichkeit, wie die englische «Sun» berichtete. Dabei überrascht, dass der neue Starstürmer Robert Lewandowski beim Geld nur im Mittelfeld zu finden ist. Die zwei Spitzenreiter kommen beide aus Frankreich. Der Youngster Pedri, der von vielen Experten bereits als einer der besten Spieler Barcelonas angesehen wird, ist dagegen ganz am Ende der Liste zu finden.

Die Barça-Lohnliste:

  1. Ousmane Dembélé
    Jahreslohn CHF 17'357'000
  2. Samuel Umtiti
    CHF 15'905'000
  3. Sergio Busquets
    CHF 15'300'000
  4. Jordi Alba
    CHF 13'970'000
  5. Sergi Roberto
    CHF 9'918'000
  6. Frenkie de Jong
    CHF 9'918'000
  7. Robert Lewandowski
    CHF 9'676'000
  8. Memphis Depay
    CHF 9'555'000
  9. Marc-André ter Stegen
    CHF 8'527'000
  10. Gerard Piqué
    CHF 6'229'000
  11. Neto
    CHF 5'926'000
  12. Martin Braithwaite
    CHF 5'926'000
  13. Ansu Fati
    CHF 4'173'000
  14. Sergino Dest
    CHF 3'870'000
  15. Riqui Puig
    CHF 3'870'000​
  16. Eric Garcia
    CHF 3'084'000​
  17. Ronald Araujo
    CHF 2'117'000
  18. Pedri
    CHF 1'935'000

Mehr Fussball:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Real, Barça und? Diese Klubs wurden in Spanien schon Meister
1 / 11
Real, Barça und? Diese Klubs wurden in Spanien schon Meister

Real Madrid ist mit 36 Titeln spanischer Rekordmeister. Zuletzt holten die Königlichen den Titel im Jahr 2024.

quelle: keystone / mariscal
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn zwei Laien ein Fussballspiel kommentieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roque SF
05.08.2022 11:56registriert Mai 2020
Es ist ein Skandal, dass dieser Verein überhaupt noch mitspielen darf.. salary cap tut dringend not!
274
Melden
Zum Kommentar
28
Reden auf Knopfdruck: Warum Benjamin Huggel nur spricht, wenn Sascha Ruefer es will
Seit diesem Jahr spricht Nati-Experte Huggel auf SRF auch live während des Spiels. Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Sascha Ruefer? Und was ist davon zu halten?
Für viele Nati-Fans ist Sascha Ruefer, 53, fast so wichtig wie die Spieler auf dem Rasen und der Trainer daneben. Was er am Bildschirm sagt, wird im ganzen Land diskutiert. Seit 2009 kommentiert Ruefer die Nati-Spiele. Neu ist seit diesem Jahr aber: Während des Spiels ist nicht nur Ruefer zu hören. Sondern auch Benjamin Huggel.
Zur Story