9 feministische Memes, die zu viele Menschen triggern werden
Dass Memes mehr sein können als nur Quatsch mit Bildern, ist klar. Die US-Seite BoredPanda hat die 50 besten feministischen Memes zusammengetragen. Wir präsentieren dir eine kleine Auswahl:
Wenn ich den Satz «Männer starten kein Drama» höre:
Ein Blick in die Geschichtsbücher reicht aus.
Wie du merkst, ob ein Spielzeug für Jungs oder Mädchen gedacht ist:
Werden die Spielzeuge mit Genitalien bedient? Bitte sag nein – dann können alle damit spielen, juhu!
Frauen sind soo schwer zu verstehen:
Woran es wohl liegt?
Als Frau hätte ich gerne dieselben Rechte wie die Klapperschlange:
Distanz und Respekt. Wenn nötig können wir nämlich auch beissen.
Wenn mir jemand sagt, dass ich mich nicht «lady-like» verhalte:
Wo? Wo habe ich dich gefragt? Nirgends. Richtig.
«5 Gründe, wieso du deiner Frau beim Putzen helfen solltest»:
Fragwürdiger Beitrag in einer Familienzeitschrift.Bild: www.imago-images.de
Mein Vorschlag für die 5 Gründe:
- Du wohnst mit ihr
- Du wohnst mit ihr
- Du wohnst mit ihr
- Du wohnst mit ihr
- Du wohnst mit ihr
Und wenn wir schon dabei sind, eigentlich müsste es heissen: «5 Gründe, wieso du deiner Frau beim Putzen helfen solltest». Es ist ganz simpel.
«Hey Süessi, wieso lachsch nöd e chli?»
Wieso hältst du nicht einfach deine Klappe?
«Chum jetzt, lach doch e chli!»
Du hast es so gewollt.
«Wenn Frauen nicht belästigt werden wollen, sollten sie sich entsprechend kleiden»
Gut so für dich?
Maisie Williams meint:
«Ich habe das Gefühl, wir sollten damit aufhören Feminist*innen ‹Feminist*innen› zu nennen und stattdessen damit beginnen, die Menschen, die nicht feministisch sind, einfach als sexistisch zu bezeichnen. Entweder bist du eine normale Person oder eine sexistische Person.»
Maisie Williams, welche vielen als Charakter «Arya Stark» aus der Serie «Game of Thrones» bekannt ist.Bild: Richard Shotwell/Invision/AP/Invision