Du, wenn du alleine reist vs. Du, wenn du mit Freunden in die Ferien gehst
Alleine, zusammen ... alles hat Vorteile und Nachteile. Mach dir selber ein Bild – mit diesen bescheuerten Shutterstock-Bildern.
Beim Aufstehen
In der Gruppe zwingt dich der Gruppendruck zum Aufstehen.
bild: watson/shutterstock
Alleine hast du manchmal keine Lust.
bild: watson/shutterstock
Bei der Programm-Planung
In der Gruppe müssen manchmal Kompromisse eingegangen werden.
bild: watson/shutterstock
Alleine musst du nur mit dir selber einig sein.
bild: watson/shutterstock
Kontakte zu anderen Touristen knüpfen
Alleine bist du gezwungenermassen viel offener.
bild: watson/shutterstock
Die Reise in der Gruppe lässt diese Offenheit bisweilen etwas vermissen.
bild: watson/shutterstock
Beim Weg finden
Zu zweit wird der Weg zur Diskussionsrunde.
bild: watson/shutterstock
Aber alleine fühlst du dich noch viel verlorener.
bild: watson/shutterstock
Beim Essen
In der Gruppe hast du immer Gesprächspartner.
bild: watson/shutterstock
Alleine findest du nicht immer Gesellschaft.
bild: watson/shutterstock
In Erinnerungen schwelgen
Wenn du mit Freunden reisen warst:
bild: watson/shutterstock
Wenn du alleine unterwegs warst:
bild: watson/shutterstock
Hier, ein Souvenir aus Knäcks Ferien: 9 Reise-Typen, die wir nie wieder sehen wollen
Video: watson
Langweilige Touristenbilder mal anders
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr
