Sport
Analyse

Super League: Der Lohnstreit zeigt, wie tief der FCB gesunken ist

Bernhard Burgener, Praesident des FC Basel, spricht an der Bilanzmedienkonferenz in Basel, am Donnerstag, 5. April 2018. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Unter der Führung von Bernhard Burgener hat der FCB viel von seinem Glanz eingebüsst.Bild: KEYSTONE
Analyse

Der Lohnstreit zeigt, wie tief der FCB gesunken ist

Den FC Basel, wie man ihn kennt, gibt es nicht mehr. Intern wird bereits gewettet, wann der grosse Knall kommt. Und wie immer geht es um Geld.
20.04.2020, 08:07
Céline Feller / ch media
Mehr «Sport»

Als hätte es noch eine letzte Bestätigung benötigt, wie nahe an der Eskalation die Situation beim FC Basel ist, da droht Bernhard Burgener mit einer Klage. Dazu gebracht haben ihn zwölf Fragen der «SonntagsZeitung». Die zwölf Punkte gehen ins Detail, ja. Aber sie sind mitnichten ein Versuch, den Präsidenten des FC Basel zu diskreditieren. So aber interpretiert es der Anwalt von Burgener. Doch um was geht es?

Der Auslöser der jüngsten Unruhe ist eine Lohndebatte, welche der Klub gleich selbst befeuerte. In einem Communiqué erklärte der FC Basel, dass die Spieler nicht bereit wären, auf den Vorschlag des Vereins einzugehen. Auf 17.5 Prozent des Einkommens hätten Stocker, Frei und Co. während der Coronakrise verzichten sollen. Doch sie lehnten ab. Das Gegenangebot des Spielerrates: Ein Verzicht auf 1.75 Prozent.

Ein Angebot, das wirkt wie ein Witz

In Zeiten, in denen weltweit Fussballspieler auf grosse Teile ihres Lohnes verzichten – bei Bayern München auf 20 Prozent, bei Barcelona auf 70 Prozent – wirkt das Angebot der Basler Spieler wie ein Witz, so tief ist es. Via Instagram reagierte die Mannschaft auf die Kritik. Alle Spieler seien bereit, auf Teile ihres Lohns zu verzichten, «vorausgesetzt, sie wissen, wo das Geld hinfliesst und für was es verwendet wird».

Das Statement der Spieler.
Das Statement der Spieler.bild: instagram

Eine Forderung, die aufhorchen lässt. Unter normalen Umständen müsste davon ausgegangen werden, dass ein Lohnverzicht automatisch dem Klub zugutekommt. Tiefere Lohnausgaben gleich grössere Sparmöglichkeiten. Die Spitzenverdiener beim FCB kassieren jährlich 1.5 Millionen Franken. Die Hilfe für den Klub bei einem Lohnverzicht läge auf der Hand. Doch die Spieler zweifeln offenbar. Ihr Statement impliziert ein Misstrauen seitens der Mannschaft gegenüber der Vereinsleitung. Die Spieler befürchten offenbar, dass das Geld aus einem Lohnverzicht nicht nur dem Verein hilft.

epa08228569 Basel's player Valentin Stocker attends a press conference at the GSP Stadium in Nicosia, Cyprus, 19 February 2020. Basel FC will face APOEL Nicosia in the UEFA Europa League round of ...
FCB-Captain Stocker und seine Teamkollegen wollen wissen, wofür ihr Geld eingesetzt wird.Bild: EPA

Die «SonntagsZeitung» entwarf nun eine These, welche die Angst der Fussballer erklären würde. Es geht darin um die Chameleo AG. Eine Firma, die 2018 gegründet wurde und eine Tochterfirma von Burgeners Highlight Event and Entertainment AG ist. Laut «SonntagsZeitung» unterstützt die Firma den FC Basel bei «Prozessen und Strukturen» sowie dem «Fan-Engagement». Wie viel dem Verein dies wert ist, sei unklar. Fragen diesbezüglich, welche die Zeitung Burgener zukommen liess, führten zur Klageandrohung. Antworten blieben aus.

Geht es den Spielern um das eigene Portemonnaie?

Wissen die Spieler mehr und haben deshalb Bedenken, wenn es um einen Lohnverzicht geht? Die Mannschaft schweigt, genau wie der Präsident. Dabei hätten auch die Spieler anders handeln können. Statt Raum für Spekulationen zu lassen, hätten sie einem höheren Lohnverzicht zustimmen und gleichzeitig Klartext sprechen können. So aber lassen sie Kritik zu, dass es ihnen ums eigene Portemonnaie gehe statt um das Wohl des FCB.

Von Harmonie ist also längst nichts mehr zu spüren in diesem einst so gut geführten Verein. Nicht wenige im und um den Klub erwarten den ganz grossen Knall. Eher früher als später. Es ist eine Situation, die man sich unter früherer Führung niemals hätte vorstellen können. Gigi Oeri möchte sich zur aktuellen Entwicklung zwar nicht äussern, doch die ehemalige Präsidentin des FC Basel hält fest: «In der aktuellen Situation müssen alle zusammenstehen und alle Abstriche machen. Das gilt nicht nur für den Fussball, sondern allgemein für das Leben.» Sicher ist: Weder unter der Führung von Oeri noch in der Ära von Bernhard Heusler und Georg Heitz wäre ein Szenario, wie es im Moment herrscht, möglich gewesen.

Gigi Oeri, rechts, Vizepraesidentin des FC Basel, und Pascal Zuberbuehler lassen sich am Samstag, 23. Mai 2004, auf der Fahrt zum Barfuesserplatz von den Fans feiern. (KEYSTONE/Markus Stuecklin)
Gigi Oeri hat dem FCB Glanz statt Probleme bereitet.Bild: KEYSTONE

Wo also liegt das aktuell Problem? FCB-nahe Kreise äussern sich gegenüber CH Media deutlich: ohne einen kompletten Neuanfang in der Führung könne der Klub kaum gerettet werden. Es bedürfe in der Führungsetage mehr Empathie statt Egozentrik, mehr Vertrauen statt Verunglimpfung der eigenen Mitarbeiter. Von Tränen im Arbeitsalltag ist zu hören, genau wie von Lügen da und dort. Und vor allem: von Sprunghaftigkeit beim Präsidenten. Das letztjährige Sommertheater um die Absetzung von Trainer Marcel Koller und den Rücktritt Marco Strellers ist nur ein Beispiel davon.

Praesident Bernhard Burgener spricht an einer Medienkonferenz des FC Basel 1893 in Basel, am Dienstag, 18. Juni 2019. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Bernhard Burgener hält beim FCB die Zügel fest in der Hand.Bild: KEYSTONE

Bezeichnend ist auch, dass Burgener gemäss eigener Aussage im Hintergrund führen will, aber seinen wichtigsten Angestellten gleichwohl kaum Handlungsfreiheit gibt. Selbst den Kauf eines Bleistifts will der Eigentümer absegnen. Was überspitzt klingt, ist Realität. Der Präsident will jeden Schritt kontrollieren, gewährt aber selbst kaum Einblick in seine Handlungen.

Koller und das drohende Ende

Das Tuch zwischen den Angestellten und der Vereinsleitung ist zerschnitten. Es fehlt die Bindung. Goodwill ist beidseits verloren gegangen. Erschwerend wirkt, dass niemand weiss, ob auch andere Personen in leitenden Positionen gewillt sind, auf Geld zu verzichten. Sei es CEO Roland Heri oder Sportchef Ruedi Zbinden.

Der Einzige, der öffentlich Stellung bezieht, ist Cheftrainer Marcel Koller. Gegenüber CH Media sagte er, dass es «für mich klar ist, dass man sich solche Überlegungen machen und sie diskutieren muss. Das ist selbstverständlich.» Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet der Mann, der erst durch Nicht-Stärkung diffamiert, dann entlassen und wieder eingestellt wurde, jetzt als Einziger den Mut hat, hinzustehen. Anderseits, so ist zu vernehmen, soll seine Amtszeit beim FCB in diesem Sommer sowieso definitiv enden.

So klar Kollers Zukunft scheint, so unklar ist jene des Klubs. Intern wetten manche schon auf ein Ablaufdatum des FCB, wie man ihn bisher kannte, von zwei Wochen. Dann wäre auch die sportliche Zukunft der Spieler gefährdet. Enge Beobachter des Vereins fürchten um den Absprung diverser grosser Sponsoren und damit ein neuerliches Millionenloch. Zudem wird die Rückzahlung der Saisonbillette – sollten die Fans diese erwartungsgemäss fordern – ebenfalls ein grosser finanzieller Posten. Und der Imageschaden, welcher der Verein mit seinem Handeln erzeugt hat, ist kaum zu beziffern.

Der FCB ist ein Pulverfass. Bei dem nur eines klar ist: Die Explosion folgt. Bald.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zürcher Reizfiguren beim FC Basel
1 / 10
Zürcher Reizfiguren beim FC Basel
Christian Gross. Zürcher Polizistensohn. Als Spieler und Trainer erfolgreich bei GC, von 1999 bis 2009 Trainer des FC Basel.
quelle: keystone / patrick straub
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein wahrer Kommentator eskaliert auch ohne Fussball
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hakuna!Matata
20.04.2020 10:07registriert Juni 2019
Zwei Korrekturen möchte ich anbringen. 1. CEO Heri hat in einem Telebasel Interview gesagt, er verzichte im Moment auf seinen ganzen Lohn. 2. Die Spieler haben im März mehr als 20% des Lohnes für gute Zwecke gespendet (Spitäler, Pflege) und sind gemäss übereinstimmenden Medienberichten auch bereit, die Lohnausfälle (wegen Kurzarbeit) aller FCB Mitarbeitenden zu decken. Ich denke dies darf man durchaus auch erwähnen, wenn man den Spielern unterstellt nur aufs eigene Portmonnee zu schauen.
34432
Melden
Zum Kommentar
avatar
nileo
20.04.2020 10:08registriert Oktober 2016
Misstrauen gegenüber der Führungsetage des FC Basels sollte mittlerweile nicht mehr erstaunlich sein. Von Burgeners (und Strellers) Versprechen bezüglich „Basler Wurzeln“ die auf dem Feld und allgemein im Verein zu sehen sein sollen wurde kaum etwas eingelöst. Durch Oeris Engagement im Jugendbereich wäre die Grundlage da, die in der prä-Burgener Ära doch Früchte getragen hat.
1055
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raembe
20.04.2020 08:37registriert April 2014
„Intern wird bereits gewettet, wann der grosse Knall kommt. "

Ich frage mich immer wieder woher solche Aussagen stammen. Ich zweifle nicht daran, das Journalisten ihre Quellen haben. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen das Jmd solche Aussagen gegenüber den Medien macht.
Ich arbeite selbst in einer grösseren Firma und habe dies auch schon vorher getan, das aber intern Wetten über Entlassungen/Abgänge gemacht werden, habe ich auch in schweren Zeiten noch nie erlebt.

Und seien wir ehrlich, ein Wechsel in den oberen Etagen bringt meist Unsicherheit mit sich. Das kann Niemand wirklich wollen.
15157
Melden
Zum Kommentar
34
Fussball-Deutschland hat den nächsten Aufreger. Heute: Der Torsong des Nationalteams

Rund um die deutsche Nationalmannschaft gibt es nach dem euphorischen 2:0-Sieg gegen Frankreich am Samstag eigentlich nur noch ein Thema: Dass der Song «Major Tom» künftig als Tormusik des DFB-Teams gespielt wird. Dies wünschen sich viele Fans, spätestens seit Trikothersteller Adidas den Song im Vorstellungsvideo der neuen Leibchen verwendet hat.

Zur Story