Sport
Analyse

Geschafft, was niemand für möglich hielt – der FCB zurück bei den ganz Grossen

epa06370074 Basel's players cheer after winning the UEFA Champions League Group stage Group A matchday 6 soccer match between Portugal's SL Benfica and Switzerland's FC Basel 1893 in Be ...
Es ist geschafft: Der FCB ist in den Champions League AchtelfinalsBild: EPA/KEYSTONE
Analyse

Geschafft, was niemand für möglich hielt – der FC Basel zurück bei den ganz Grossen 

Die Sensation ist perfekt! Der FCB ist zurück im Konzert der ganz Grossen. Er überwintert nicht bloss europäisch, er überwintert in der Königsklasse, gehört zu den 16 besten Mannschaften Europas. Eine Analyse zum Achtelfinal-Einzug des FC Basel in der Champions-League
06.12.2017, 05:0006.12.2017, 07:34
Sébastian Lavoyer / Nordwestschweiz

Am 11. Dezember wissen Trainer Raphael Wicky und sein Team, mit wem sie sich im Februar messen werden. Dabei schieden die Basler noch vor einem Jahr sang- und klanglos aus der Königsklasse aus. Schlimmer noch: Sie verabschiedeten sich komplett vom internationalen Parkett, weil sie in der Gruppe mit Arsenal, PSG und Ludogorets nur Vierte wurden.

Sternstunden? Fehlanzeige! Dem damaligen Sportchef Georg Heitz blieb bloss die Feststellung, dass die Schere zwischen Top-Ligen und finanziell weniger potenten Ligen wie der Super League immer weiter auseinanderdrifte. Zugleich wurde man mit 17 Punkten Vorsprung Meister. Der FCB im luftleeren Raum.

Mit einer riskanten Strategie zurück zu altem Glanz auf internationalem Parkett

Und so kam es letzten Sommer zum grossen Umbruch. Der Medienunternehmer Bernhard Burgener und sein Team übernahmen von Bernhard Heusler & Co. Mit der neuen sportlichen Führung um Sportchef Marco Streller verpasste sich der FCB auch gleich eine neue Philosophie. Mehr Junge, mehr Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, mehr Unterhaltung. Ein neuer Trainer, neue Offensivkräfte, neue Spielsysteme.

Kein Stein blieb mehr auf dem anderen. Mehr Junge, mehr Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, mehr Unterhaltung. Ein neuer Trainer, neue Offensivkräfte, neue Spielsysteme.  

Kaum ein Stein blieb auf dem anderen. An den Zielen der Vergangenheit aber hielt man fest: Meistertitel, europäisch überwintern. Doch die Basler zollten dem radikalen Wandel Tribut. Sie holperten aus den Startlöchern, kickten sich in die Krise. Mitten in dieser Phase sagte Streller dann: «Wir wollen in den Achtelfinal der Champions League.» Und viele dachten, er sei nicht ganz bei Trost.

Das 1:0 für Basel durch Elyounoussi.Video: streamable
Das 2:0 für Basel durch Oberlin.Video: streamable

Jetzt also ist geschafft, was kaum einer für möglich hielt. Der FCB steht im Achtelfinal der Königsklasse und untermauert damit die Stellung, die er sich in den letzten Jahrzehnten in Europa erarbeitet hat. In den letzten 15 Jahren spielten die Rotblauen acht Mal in der Champions League, vier Mal überwinterten sie in der Königsklasse. So ist der FCB zu einer wichtigen Adresse im europäischen Fussball geworden, einem Sprungbrett für Talente aus der Schweiz und dem Ausland.

Wer soll's denn bitte im Achtelfinal für Basel sein?
An dieser Umfrage haben insgesamt 5036 Personen teilgenommen

Er drohte diesen Status zu verlieren, aber Burgener & Co. haben es mit einer riskanten Strategie geschafft, dieser Tendenz entgegenzuwirken. Man hat dazu in Zusammenarbeit mit Trainer Raphael Wicky ein Team geformt, das weniger auf Ballbesitz aus ist, dafür stärker im Umschaltspiel. Das sorgte in der Meisterschaft für anfängliche Schwierigkeiten, war aber zugleich Basis für die Erfolge in der Königsklasse. 

Rosige Zukunft: Auch im Nachwuchs-Bereich mischt der FCB ganz vorne mit

Mit diesen durfte man nicht rechnen, denn der FCB wurde in eine Gruppe mit grossen Namen gelost. Obwohl: ZSKA Moskau und Benfica gehören zu den höchst verschuldeten Klubs Europas. Die Portugiesen haben im Sommer Spieler im Wert von 150 Millionen Franken verkauft, aber nur etwas mehr als 10 Millionen wieder investiert. Die Russen haben sich nur mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs «verstärkt». Sensationell ist die Achtelfinal-Qualifikation vor allem, weil man auf dem Weg in den Achtelfinal auch Manchester United bezwang.

Basel's Dimitri Oberlin, left, and Benfica goalkeeper Mile Svilar challenge for the ball during the Champions League group A soccer match between SL Benfica and FC Basel at the Luz stadium in Lis ...
Torschütze Dimitri Oberlin. Bild: AP/AP

Das Weiterkommen spült 7 Millionen in die Kassen des Serienmeisters. Und er wird ihm bei künftigen Transfers von Talenten – wie den gestrigen Torschützen Dimitri Oberlin und Mohamed Elyounoussi oder Verteidiger Manuel Akanji – weitere Millionen einbringen. Zudem sichern die Basler dem Schweizer Fussball wichtige Punkte in der Fünfjahreswertung der Uefa. Diese entscheidet, wie einfach, respektive schwierig, es für Schweizer Klubs künftig wird, sich für die Königsklasse zu qualifizieren.

Jetzt auf

Sollte es dem FCB nun gelingen, auch in der Meisterschaft noch das Ruder herumzureissen, hat er sich quasi selbst den Weg geebnet, um auch künftig an die Honigtöpfe der Königsklasse heranzukommen. Gute Perspektiven für die Zukunft des Klubs. Eine Zukunft, für die er gerüstet scheint, wie das Abschneiden der U19 in der Youth League nahelegt. Der FCB-Nachwuchs hat sich mit einem 0:0 in Lissabon für die Achtelfinals qualifiziert. Auch bei den Juniorenmischt er bei den ganz Grossen mit. 

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Best of Champions League!

Video: watson
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ferienpraktiker
06.12.2017 08:15registriert Juni 2017
...und die CH-Meisterschaft gewinnen sie dann auch noch.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Zuckerbergs KI verspielt beim Poker-Event für künstliche Intelligenzen den letzten Cent
Wie viel ist die menschliche Intuition beim Pokerspiel wert? Könnte eine kühl denkende Maschine das nicht besser? Der Test zeigt: Noch hat nicht jede KI das Zeug dazu. Besonders eine fällt ab.
Minus 100'000 Dollar. Totalverlust für Meta LLAMA 4, die künstliche Intelligenz des Konzerns von Facebook-Boss Mark Zuckerberg. Wobei er diesen verschmerzen kann, handelt es sich beim Betrag doch lediglich um Spielgeld.
Zur Story