Sport

Rio 2016: Das hast du in der Nacht auf Sonntag verpasst

Die besten Bilder der Olympischen Spiele aus Rio

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das hast du in der Nacht verpasst: Grosses Comeback von Zumkehr/Heidrich – Phelps' letzter Sieg  – Sensation im Tennis

Starkes Comeback der Beachvolleyballerinnen: Nach verlorenem Startsatz ziehen Joana Heidrich und Nadine Zumkehr trotzdem noch in den Viertelfinal ein.  Die schnellste Frau der Welt heisst Elaine Thompson und im Frauen-Tennis überrascht Monica Puig und holt das erste Gold für Puerto Rico überhaupt. Neymar macht derweil weiter von sich zu reden.
14.08.2016, 07:3114.08.2016, 09:01

» Die ausführlichen Resultate und News gibt es hier im Rio-Ticker zum 13. August.

Die Schweizer

Die Beachvolleyballerinnen Joana Heidrich und Nadine Zumkehr stehen beim olympischen Beachvolleyball-Turnier in Rio de Janeiro etwas überraschend in den Viertelfinals. Die Zürcherin und die Bernerin sicherten sich das olympische Diplom mit einem Dreisatz-Sieg (19:21, 21:13, 15:10) gegen die Niederländerinnen Madelein Meppelink/Marleen van Iersel. Das Duo hatten Heidrich/Zumkehr davor in vier Duellen noch nie bezwungen. Ausgerechnet im bisher wichtigsten Aufeinandertreffen setzten sich die beiden Schweizerinnen durch – mit einem überaus starken Auftritt.

Switzerland's Joana Heidrich, right, and Nadine Zumkehr celebrate after winning a point during the women's Round of 16 beach volleyball match against Netherlands's Marleen van Iersel an ...
Viertelfinal!Bild: KEYSTONE

Nach dem dennoch nicht zwingend erwarteten Erfolg gegen die Europameisterinnen von 2014 wartet in den Viertelfinals eine ungleich schwierigere Aufgabe auf die beiden Schweizerinnen. Heidrich/Zumkehr treffen heute (22.00 Uhr) auf die Brasilianerinnen Larissa/Talita. Larissa/Talita, die Nummern 1 der Olympia-Qualifikation, gehören zu den Topfavoritinnen auf die Goldmedaille. «Etwas Schöneres kann einem nicht passieren, als hier in Rio gegen Brasilianerinnen zu spielen», freut sich Zumkehr auf das Duell. «Wir haben nichts zu verlieren, sie dagegen sehr viel.»

Mujinga Kambundji scheiterte an den Sommerspielen in Rio über 100 m wie erwartet im Halbfinal. Mit 11,16 Sekunden gelang ihr gegenüber dem Vorlauf zwar eine leichte Steigerung, der Final-Einzug blieb aber klar ausser Reichweite.

Sabrina Jaquet verlor im olympischen Badminton-Turnier auch ihr zweites Gruppenspiel. Die Neuenburgerin beendete damit auch ihre zweiten Olympischen Spiele ohne Sieg. Die einzige Schweizer Vertreterin im Badminton unterlag in ihrem zweiten Auftritt in Rio der Bulgarin Linda Setschiri in zwei Sätzen 17:21 15:21. Jaquet schliesst das Turnier damit wie vor vier Jahren in London auf dem letzten Rang der Dreiergruppe ab.

2016 Rio Olympics - Badminton - Women's Singles Group Play - Riocentro - Pavilion 4 - Rio de Janeiro, Brazil - 13/08/2016. Sabrina Jaquet (SUI) of Switzerland plays against Linda Zetchiri (BUL) o ...
Sabrina Jaquet geht in Rio leer aus.Bild: MARCELO DEL POZO/REUTERS

Die Medaillengewinner von Rio 13.8

1 / 7
Die Medaillengewinner von Rio 13.8
Leichtathletik, Männer, 10‘000 m, Gold: Mo Farah (GBR) – Silber: Paul Tanui (KEN) – Bronze: Tamirat Tola (ETH)
quelle: epa/epa / yoan valat
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Goldige Derniere

Zum Abschluss der Schwimmwettkämpfe in Rio de Janeiro sicherte sich Michael Phelps als Delfin-Schwimmer der amerikanischen Lagenstaffel seine 23. Goldmedaille an Olympia. Damit trat der hoch dekorierte US-Superstar – wie schon vor vier Jahren in London – standesgemäss ab. Tags zuvor in seinem letzten Einzelrennen hatte sich Michael Phelps über 100 m Delfin dem Singapurer Joseph Schooling geschlagen geben müssen. Zum Ende seiner glorreichen Karriere liess er jedoch mit der amerikanischen 4x100-m-Lagenstaffel erwartungsgemäss nichts anbrennen. Zusammen mit Ryan Murphy, Cody Miller und Schlussschwimmer Nathan Adrian triumphierte Phelps mit fast eineinhalb Sekunden Vorsprung vor den Briten. Dritte wurden die Australier.

Nathan Adrian, Ryan Murphy, Michael Phelps and Cody Miller hold their national flag during the victory lap after winning gold in the men's 4 x 100-meter medley relay final during the swimming com ...
Die amerikanischen Goldjungs der 4x100m Lagenstaffel.Bild: Michael Sohn/AP/KEYSTONE

Die schnellste Frau der Welt

Zur schnellsten Frau der Welt kürte sich Elaine Thompson. Die 24-jährige Jamaikanerin entschied den mit Spannung erwarteten Final – in den Halbfinals waren die ersten sechs innerhalb von zwei Hundertstel geblieben – souverän vor der Amerikanerin Tori Bowie und Shelly-Ann Fraser-Pryce, der Olympiasiegerin von 2008 und 2012. Obwohl Thompson keinen guten Start erwischt hatte und bei Hälfte des Rennens noch zurück lag, siegte sie am Ende souverän und blieb in 10,71 Sekunden nur eine Hundertstelsekunde über ihrer Jahresweltbestzeit. Für Thompson war es nach WM-Silber über 200 m im letzten Jahr ebenso die zweite Medaille an einem Grossanlass wie für Tori Bowie, die WM-Dritte von Peking über 100 m.

Jamaica's Elaine Thompson wins the women's 100-meter final during the athletics competitions of the 2016 Summer Olympics at the Olympic stadium in Rio de Janeiro, Brazil, Saturday, Aug. 13,  ...
Hier sprintet Elaine Thompson zur Goldmedaille über die 100 m bei den Frauen.Bild: David J. Phillip/AP/KEYSTONE

Die Überraschung

Monica Puig aus Puerto Rico gewinnt sensationell das Frauen-Einzel des Tennisturniers. Die 22-jährige schlägt Angelique Kerber aus Deutschland im Final in drei Sätzen (6:4, 4:6, 6:1). 

Anfang Jahr belegte Monica Puig in der Weltrangliste nur den 92. Platz. Die 22-Jährige durfte noch nicht einmal mit der Qualifikation für die Sommerspiele in Rio rechnen. Mittlerweile stieg sie im Ranking bis auf Position 34 auf. In einem Viertelfinal an einem Grand-Slam-Turnier stand sie indessen noch nie.

Monica Puig of Puerto Rico celebrates holding her country's flag after winning the gold medal match in the women's tennis competition at the 2016 Summer Olympics in Rio de Janeiro, Brazil, S ...
Monica Puig feiert den Sieg mit der Landesflagge.Bild: Vadim Ghirda/AP/KEYSTONE

Puig gelang ein Erfolg, wie er noch niemandem aus dem Karibikstaat gelungen ist. Vorher holte Puerto Rico in der Olympia-Geschichte erst acht Medaillen, die meisten im Boxen. Keine dieser Medaillen war aus Gold. 

«An den Olympischen Spielen geht es auch nicht um mich. Es geht um Puerto Rico. Und ich weiss, wie sehr sie sich in der Heimat diese Goldmedaille wünschten. In Puerto Rico gibt es derzeit permanent nur schlechte Nachrichten. Wenn aber jemand eine Medaille gewinnt, dann wird das registriert. Alle sind verrückt und überglücklich. Und alle Sorgen weit weg.»

Die brasilianische Fussballhoffnung lebt

Neymar und die Seleção stehen im Halbfinal des olympischen Fussball-Turniers. Mit 2:0 bezwingen die Gastgeber Kolumbien – auch dank einem tollen Freistoss-Tor von Neymar.

Das 1:0 von Neymar per Freistoss.streamable

Der Superstar zeigte auch seine Schattenseite: Nach einigen harten Fouls gegen sich, ließ Neymar sich kurz vor dem Pausenpfiff zu einem Revanchefoul gegen Andrés Roa hinreißen, das Schiedsrichter Cüneyt Cakir durchaus mit der Roten Karte hätte bestrafen können.

Die Schweizer heute im Überblick

Der Medaillenspiegel

Bild
google

(jwe/sda)

Einfach aufgebeben: Die Stadionruinen der Olympischen Spiele von Athen 2004

1 / 16
Einfach aufgegeben: Die Stadionruinen der Olympischen Spiele von Athen 2004
Das Schweizer Beachvolleyball-Duo Heuscher/Kobel gewann 2004 in diesem Stadion die Bronzemedaille. Seither scheint es unbenutzt zu sein.
quelle: x90075 / yorgos karahalis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So sieht es aus, wenn die Breaking-Elite in Zürich zu Gast ist
Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris war Breaking – im Volksmund als «Breakdance» bekannt, obwohl der Begriff in der Szene nicht gerne gehört wird – erstmals dabei, fand aber vor allem wegen der Australierin Raygun Beachtung. Die 38-Jährige wurde mit ihrem Auftritt weltweit zum Meme, dem Ansehen des Sports trug sie damit wohl nicht unbedingt positiv bei. Wie eine Performance in dem Tanzsport ebenfalls aussehen kann, war am Wochenende in Zürich zu sehen.
Zur Story