«Das ganze Stadion hat gebebt» – Rappi deklassiert Davos und ist Cupsieger
«Davos ist offensiv brutal stark. Wir werden viel über die Defensive sprechen», hatte Rapperswils Trainer Jeff Tomlinson vor der Partie gesagt. Das Geschehen auf dem Eis präsentierte sich dann allerdings anders. Die Lakers starteten mit einer unglaublichen Intensität ins Spiel und setzten den Favoriten mit ihrem Forechecking gewaltig unter Druck.
Dieser Mut wurde mit dem 1:0 von Jared Aulin (3.) früh belohnt. Nachdem Broc Little (11.) im ersten Powerplay der Davoser ausgeglichen hatte, brachte Dion Knelsen die Lakers in der 19. Minute auf Vorarbeit von Aulin erneut in Führung. Das Schussverhältnis nach 20 Minuten lautete 10:5 zu Gunsten der St.Galler, was unterstreicht, dass das 2:1 absolut in Ordnung ging.
Zu Beginn des zweiten Drittels stellte HCD-Trainer Arno Del Curto die Linien um. Tatsächlich steigerten sich die Bündner, doch nach dem ersten Torschuss der Lakers im Mittelabschnitt durch Michael Hügli (26.) stand es 3:1. Zu diesem Zeitpunkt sass der Davoser Enzo Corvi wegen einer hart gepfiffenen Schwalbe auf der Strafbank. Nur 57 Sekunden später erhöhte der überragende Dion Knelsen in einem weiteren Powerplay des Heimteams mit einem Ablenker auf 4:1.
Kurz darauf ersetzte Del Curto Keeper Gilles Senn, der keinerlei Sicherheit ausgestrahlt hatte, durch Joren van Pottelberghe. Dessen Ungeschlagenheit dauerte aber nur 43 Sekunden, musste er doch den ersten Schuss passieren lassen. Das Tor erzielte Jan Mosimann.
Danach lief die Partie zwar so, wie das Tomlinson im Vorfeld erwartet hatte, nämlich dass die Lakers vorwiegend mit Defensivarbeit beschäftigt waren. Sie standen aber sehr solid und konnten sich einmal mehr auf Torhüter Melvin Nyffeler verlassen, der bravourös hielt und sich nur noch von Félicien Du Bois (36.) bezwingen liess.
Nach dem 6:2 von Josh Primeau (52.) war der Widerstand des HCD dann endgültig gebrochen, konnten die Feierlichkeiten im mit 6100 Zuschauern ausverkauften Stadion beginnen. Für den Schlusspunkt sorgte in der 56. Minute Steve Mason.
In den Achtel- und Viertelfinals hatten die Lakers mit Lugano (3:0) und Zug (5:1) bereits zwei Mannschaften aus der National League deutlich bezwungen. Nun gewannen sie verdient den ersten Titel in der Klubgeschichte.
Telegramm
Rapperswil-Jona Lakers - Davos 7:2 (2:1, 3:1, 2:0)
6100 Zuschauer (ausverkauft). - SR Massy/Dipietro, Abegglen/Küng.
Tore: 3. Aulin (Rizzello) 1:0. 11. Little (Du Bois/Ausschluss Schmuckli) 1:1. 19. Knelsen (Aulin, Berger) 2:1. 26. (25:06) Hügli (Ausschluss Corvi) 3:1. 27. (26:03) Knelsen (Casutt, Sataric/Ausschluss Heldner) 4:1. 29. Mosimann 5:1. 36. Du Bois 5:2. 52. Primeau (Vogel) 6:2. 56. Mason (Hügli) 7:2.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 4mal 2 Minuten gegen Davos.
Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Iglesias, Schmuckli; Geyer, Profico; Gähler, Berger; Sataric, Maier; Aulin, Knelsen, Rizzello; Mosimann, Mason, Hügli; Brem, Lindemann, Casutt; Primeau, Vogel, Hüsler.
Davos: Senn/van Pottelberghe (ab 29.); Du Bois, Jung; Schneeberger, Paschoud; Heldner, Kindschi; Aeschlimann; Simion, Corvi, Little; Marc Wieser, Johansson, Kousal; Kessler, Ambühl, Eggenberger; Sciaroni, Buck, Jörg; Walser.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers komplett. Davos ohne Lindgren, Dino Wieser, Rödin, Egli und Nygren (alle verletzt). - Timeout Davos (29.). (abu/sda)
Gratulation auch von meiner Seite an die Lakers!
Die Ehrenrunde
We are the Champions
Die Medaillen werden verteilt
Die Davoser können doch noch lachen
Auch die Konkurrenz gratuliert
CONGRATS @lakers_1945 zum Sieg gegen den @Hockeysince1921 und zum Gewinn des @SwissIceHockey Cup!! 🏒🍻🥂💥 Feiert schön und kommt am Freitag müde nach Winti 😜😜 #SIHC #SwissLeague pic.twitter.com/HxD3oiXQaE
— EHC Winterthur (@ehcwinterthur) 4. Februar 2018
... und die künftige?
Gratulation vom anderen Ende des Zürichsees, @lakers_1945! #SIHC pic.twitter.com/20j5iSZTJV
— ZSC Lions (@zsclions) 4. Februar 2018
Casutt im Interview
Der beste Spieler wird geehrt
So freuen sich die Lakers
Herzliche Gratulation den @lakers_1945 zum Cupsieg #SIHC pic.twitter.com/oKwVoAhmm2
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 4. Februar 2018
Du Bois im Interview
«Es gab viele Gründe, ich weiss gar nicht wo anfangen. Sie waren mutiger, schneller, soll ich noch weitermachen? Die Entscheidung mit der Schwalbe war fragwürdig, aber es spiegelt unsere Situation wieder, dass wir wegen einer solch kleinen Situation die Nerven verlieren und es deswegen gleich «tschäddered». »
Fabian Maier im Interview
60' - Spielende
Cupsieger 2018: @lakers_1945 🏆
— MySportsCH (@MySports_CH) 4. Februar 2018
Gleich mit 7️⃣:2️⃣ setzen sich die Lakers gegen @Hockeysince1921 durch 😳 So liefen die letzten Sekunden vor der Schlusssirene in der #SCRJ-Kurve ab 😎🎉 #MySportsCH #HomeofSports #SIHC pic.twitter.com/gLXdjDaIGd
59'
56' - Tor - 7:2 - SCRJ Lakers - Steve Mason
55'
54'
51' - Tor - 6:2 - SCRJ Lakers - Josh Primeau
Das muss die Entscheidung gewesen sein.
49'
49'
48'
47' - 2 Minuten Strafe - SCRJ Lakers - Jan Mosimann
47'
46'
44'
41'
41'
Euphorische Lakers–Fans – oder: Des einen Glück ist des anderen Leid
Die Grenze zwischen Lust & Frust beim #SIHC Final 😄😨 #MySportsCH #HomeofSports pic.twitter.com/oGHz3tLNsT
— MySportsCH (@MySports_CH) 4. Februar 2018
40' - Drittelende
Die Lakers schocken den HCD relativ früh mit drei Toren innerhalb weniger Minuten. Ausgangspunkt für dieses Feuerwerk ist eine höchst zweifelhafte Strafe gegen Enzo Corvi. Danach verlieren die Gäste jegliche Contenance und Ordnung, was von Rappi eiskalt ausgenutzt wird.
Der offensichtlich in seinem Stolz verletzte Favorit erholt sich danach aber und besinnt sich auf seine Stärken. Eine lange Druckphase wird schliesslich mit dem Treffer von Du Bois belohnt. Gelingt dem Rekordmeister nach diesem verrückten Drittel nochmal die Wende? Eins ist klar: Wenn Nyffeler weiterhin so stark pariert, dürfte das schwierig werden. Der Traum von der Sensation ist für die Lakers auf jeden Fall zum Greifen nah.
2. Drittelspause: Die #Lakers liegen im Cup-Final mit 5:2 vorne! Kann der @Hockeysince1921 nochmals aufdrehen? #srfhockey pic.twitter.com/z4tUz0cGnw
— SRF Sport (@srfsport) 4. Februar 2018
Zweiter Tee! Es riecht nach Sensation. 5:2!#SIHC #Cupfinal @lakers_1945 vs. @Hockeysince1921
— Radio Zürisee (@zuerisee) 4. Februar 2018
39'
38'
36' - Tor - 5:2 - HC Davos - Felicien Du Bois
35'
33' - 2 Minuten Strafe - SCRJ Lakers - Antonio Rizzello
32'
Das Publikum freut das Spielgeschehen natürlich ausserordentlich
Die Halle bebt! #SIHC #Cupfinal #HoppRappi ❤️⚪️💙 pic.twitter.com/P0HjEynQYm
— Rafael Graf (@Rafael_Nala) 4. Februar 2018
29' - Tor - 5:1 - SCRJ Lakers - Jan Mosimann
29'
29'
27' - Tor - 4:1 - SCRJ Lakers - Dion Knelsen
26' - 2 Minuten Strafe - HC Davos - Fabian Heldner
25' - Tor - 3:1 - SCRJ Lakers - Michael Hügli
24' - 2 Minuten Strafe - HC Davos - Enzo Corvi
23' - 2 Minuten Strafe - SCRJ Lakers - Rajan Sataric
21'
21'
Kleine Info zum Modus
Irgendwann ist das nur noch peinlich geworden, Understatement schön und gut, aber das ist *bärgs*
Impressionen aus dem Stadion
🚨 Die @lakers_1945 geben Gas und gehen durch @JaredAulin in Führung! Gänsehautstimmung in der SGKB-Arena 😃 #MySportsCH #HomeofSports #SIHC pic.twitter.com/YZ6MInrypz
— MySportsCH (@MySports_CH) 4. Februar 2018
20' - Drittelende
Rappi kommt durch Aulin zum frühen Fürhrungstreffer und zeigt sich auch danach frischer und aktiver als der Gegner, der eine Liga höher spielt. Doch die Davoser nutzen ihre erste Überzahl und können durch Little ausgleichen. Wenige Minuten vor der Pausensirene können die Lakers aber durch eine Koprdouktion des Ausländersturmes bestehend aus Aulin und Knelsen erneut vorlegen.
Die Führung ist ganz bestimmt nicht unverdient, doch haben die Lakers auch schon defensive Schwächen offenbart und Mühe mit den blitzschnellen Davoser Kontern bekundet. Es bleibt also alles offen. Von den Davosern muss aber schlicht und einfach mehr kommen, sonst gewinnen die Bündner hier keinen Blumentopf.
19' - Tor - 2:1 - SCRJ Lakers - Dion Knelsen
17'
15'
15'
14' - 2 Minuten Strafe - SCRJ Lakers - Cedric Hüsler
13' - Tor - 1:1 - HC Davos - Broc Little
Der Ausgleich durch den @Hockeysince1921! Little Broc trifft nach 10:39 zum 1:1. #srfhockey pic.twitter.com/K9stGmiqDU
— SRF Sport (@srfsport) 4. Februar 2018
Ich bin etwas verwirrt ... wer glaubt jetzt an den Sieg und wer nicht?
12'
11' - 2 Minuten Strafe - SCRJ Lakers - Florian Schmuckli
10'
8'
7'
5' - 2 Minuten Strafe - HC Davos - Simon Kindschi
5'
4' - Tor - 1:0 - SCRJ Lakers - Jared Aulin
3'
3'
1' - Spielbeginn
Es ist überstanden - Vor dem Spiel
Gleich geht's los - Vor dem Spiel
Der Pokal ist auch schon da
Um diesen Pokal geht es heute in Rapperswil! #srfhockey pic.twitter.com/xvbmLT8wvN
— SRF Sport (@srfsport) 4. Februar 2018
Rappi wird für ein Tollhaus sorgen – aber auch die Anhänger der Gäste sind zahlreich erschienen - Vor dem Spiel
Um 13.30h ist Faceoff, verfolgt das Spiel über unseren Liveticker https://t.co/eDe1iV11w5 oder mit Bild im @SRF 2 und @TeleclubAG.
— Hockey Club Davos (@Hockeysince1921) 4. Februar 2018
Daumem drücken hilft! #MythosHCD #SIHC pic.twitter.com/5KsmTXMHu7
Die Ausgangslage - Vor dem Spiel
Diesem bietet sich heute die Möglichkeit einen der grössten Erfolge der Clubgeschichte zu feiern. Bei den St.Gallern herrscht eindeutig Euphorie: Die Tickets für das Finale heute waren im Handumdrehen weg. Das Heimpublikum wird wohl auch heute für die Stimmung sorgen, die Sport-Redaktor Reto Fehr beim Halbfinale gegen Ajoie sogar zum Cup-Fan werden liess.
Die Lakers sind zudem in einer guten Verfassung, führen die Swiss League unangefochten an wollen heute schon mal für die Aufstiegsfeier proben. Nach den eindrücklichen Siegen gegen Lugano und Zug will man heute also ein drittes Team aus dem Oberhaus aus dem Weg räumen. Eine Schlüsselfigur dürfte Melvin Nyffeler zukommen. Der Torhüter liess auf dem Weg ins Finale ein einziges Tor zu und ist auch in der Swiss League stets ein mehr als verlässlicher Wert.
Das sind die Aufstellungen der beiden Finalisten - Vor dem Spiel
Noch eine halbe Stunde ...
Die Fankurven sind voll. In 30Min gehts los! 😁 pic.twitter.com/FL3eG9WOB8
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 4. Februar 2018
Vor dem Stadion ist die Hölle los
In 60min gehts los mit dem @SwissIceHockey Cupfinal zwischen den @lakers_1945 und dem @Hockeysince1921. Für einmal bei den Kollegen von @TeleclubAG und @srfsport. Schon schön was los hier. 😊#MySportsCH #HomeofSports #Eishockey pic.twitter.com/LVTNu5OzEK
— MySportsCH (@MySports_CH) 4. Februar 2018
So reiste der HCD nach Rappi
On the road to #SIHC Final pic.twitter.com/QxvwdNRBrx
— Hockey Club Davos (@Hockeysince1921) 4. Februar 2018
Rappi oder Davos?
Wird das Lido zum Hexenkessel?
Schwierige Mission für den HCD
Der angeschlagene #HCD steht vor einer schwierigen Mission und ist am Sonntag auswärts gegen den souveränen Leader der Swiss League @lakers_1945 nicht mehr der Favorit im #SIHC-Final. Das haben die 5 Spiele in den letzten 7 Tage gezeigt: https://t.co/L44x6Ozpw0 pic.twitter.com/y9lmzOe8KR
— Hockey Club Davos (@Hockeysince1921) 3. Februar 2018
Alles bereit für den Cupfinal
Bei den @lakers_1945 ist man für alles gewappnet. Guck mal! #MySportsCH #HomeofSports #Eishockey #SwissLeague pic.twitter.com/8hi7dys8Tp
— MySportsCH (@MySports_CH) 31. Januar 2018
