
Seit 2011 verteidigte Philippe Schelling für die Flyers.
Bild: Christian Pfander/freshfocus
Klotens Nationalverteidiger Philippe Schelling (31) wechselt zu Lausanne. Trainer Heinz Ehlers Begeisterung wird sich in engen Grenzen halten.
16.03.2016, 06:2916.03.2016, 09:12
Wir können in diesem Falle an die Worte von Neil Armstrong anknüpfen. Er sagte, nachdem er den Mond betreten hatte, es sei ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein grosser Schritt für die Menschheit.
Für den Fall von Nationalverteidiger Philippe Schelling gilt: Ein kleiner Schritt für den Spieler, aber ein grosser Schritt hin zur Vernunft für die Kloten Flyers. Sie verzichten auf eine Vertragsverlängerung mit dem Verteidiger und deshalb wechselt er nach Lausanne.
Eines der berühmtesten Zitate unserer Geschichte: Neil Amstrong betritt den Mond und sagt «That's one small step for man, one giant leap for mankind.»
YouTube/Bren Ryan Folgen noch weitere Klotener?
Nationalverteidiger ist indes ein grosses Wort. Die gute Nachricht: Schelling hat pro Länderspiel einen Punkt gebucht. Die etwas weniger gute: Schelling hat bloss ein Länderspiel bestritten.
Immerhin bekommt Lausanne einen kräftigen Verteidiger (188 cm/88 kg) mit der Erfahrung aus mehr als 300 NLA-Spielen, der unter der Anleitung eines Trainers wie Heinz Ehlers ein guter Rollenspieler sein kann. Nicht weniger. Aber auch nicht mehr. Wenn Lausanne besser werden will, muss Sportdirektor Jan Alston bessere Transfers machen. Aber wer weiss, vielleicht kann er ja noch weitere Spieler aus Kloten «abzügeln».
Grosses Eishockey-Kino: NLA-Stars in den Hauptrollen
1 / 22
Grosses Eishockey-Kino: NLA-Stars in den Hauptrollen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ambris Glück hängt an seinen Ausländern. Sie schreiben ein neues Kapitel in der Hockey-Saga der Berge und nun hat Ambri beim Saisonstart erstmals sogar sieben Ausländer unter Vertrag. Mit Alex Formenton, dem Spengler-Cup-Helden von 2022 und 2023, als neuem Hauptdarsteller.
Eine Saga ist eine Erzählung in Prosa über die heldenhaften Kämpfe früherer Geschlechter. Was spätestens seit der Verpflichtung von Andy Bathgate (Saison 1971/72) in ganz besonderem Masse für Ambri Kulturgeschichte des ausländischen Personals gilt. Der Kanadier war damals der erste NHL-Star in unserer höchsten Liga. Die Kragenweite von Andy Bathgate haben Ambris ausländische Ausländer nicht mehr. Aber im Grundsatz gilt: Sage mir, wie es den Ausländern geht, und ich sage Dir, wie es um Ambri steht.