Sport
Eishockey

Mark Streit beendet seine Karriere

Schulteroperation statt SCB: Mark Streit beendet per sofort seine Karriere

30.10.2017, 17:0930.10.2017, 17:46
Mehr «Sport»

Mit 39 Jahren tritt Mark Streit als Eishockeyprofi zurück. Wie mehrere Medien berichten, will sich der Berner die Schulter operieren lassen. Zuletzt hatte es Gerüchte gegeben, wonach Streit die Karriere beim SC Bern fortsetzen könnte.

RETRANSMISSION TO CORRECT CITY TO QUEBEC CITY - Montreal Canadiens goalie Carey Price, right, makes a save as teammate Mark Streit skates to the net against the Toronto Maple Leafs during the first pe ...
Nur zwei Spiele bestritt Mark Streit in dieser Saison in der NHL.Bild: AP/The Canadian Press

Seine Zeit in der NHL war kürzlich abgelaufen, als die Montreal Canadiens den Vertrag mit dem Verteidiger aufgelöst hatten. Streit war erst im Sommer vom Stanley-Cup-Sieger Pittsburgh Penguins nach Montreal gewechselt.

Kein anderer Schweizer Spieler hat mehr Spiele in der NHL bestritten als Streit: 820 für Montreal, die New York Islanders, die Philadelphia Flyers und Pittsburgh. Er erzielte exakt 100 Tore. In New York wurde er als erster Schweizer zum Captain eines NHL-Teams ernannt. Mit der Nationalmannschaft, für die er 200 Länderspiele bestritt, nahm er an mehreren Weltmeisterschaften und vier Olympischen Spielen teil. Schon bevor er sein Glück in Nordamerika suchte und fand, hatte er in der Nationalliga A zu den dominierenden Spielern gehört. 2001 wurde Streit mit den ZSC Lions Schweizer Meister.

Die Karriere von Mark Streit:

Bild
bild: screenshot wikipedia

Nach dem Stanley-Cup-Triumph, bei dem Streit nur eine Nebenrolle gespielt hatte, verlängerte Pittsburgh seinen Vertrag nicht. In Montreal, seiner ersten NHL-Station, unterzeichnete der Berner daraufhin einen Ein-Jahres-Vertrag. Allerdings wurde dieser nach nur zwei Einsätzen zu Saisonbeginn in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. (ram/pre)

Sein grösster Erfolg: Mark Streit präsentiert den Stanley Cup in Bern

1 / 12
Mark Streit präsentiert den Stanley Cup in Bern
Stanley-Cup-Sieger Mark Streit präsentiert die begehrte Trophäe den Fans in Bern.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So sieht es aus, wenn NLA-Teams Frauen anflirten

Video: watson
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Potzblitz36
30.10.2017 17:01registriert Februar 2017
Eine grosse Karriere geht somit zu Ende. Streit hat aus seinem Talent das beste herausgeholt und war für viele andere Schweizer Hockeyspieler ein Türöffner. Das sein Name auf dem Stanley Cup steht ist einfach nur verdient und zeigt, welche Wertschätzung er sich in der NHL erarbeitet hat.

Und dass er sich die NLA nicht mehr antut ist genau die richtige Entscheidung!

Bravo Mark Streit!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eduard Laser
30.10.2017 16:59registriert Februar 2016
Wird seine Nummer in Tampa Bay gesperrt?

#tampabaylegend
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Züzi31
30.10.2017 17:01registriert August 2015
Gratulation für eine riesen Karriere! Danke auch für deine Zeit beim Z, insbesondere den Titel im 2001. Unglaublich wie lange das bereits wieder her ist.
00
Melden
Zum Kommentar
26
Vor einem Jahr beleidigte er Klopp: Skandal-Schiri wegen Kinderpornografie angeklagt
Ende 2024 verlor David Coote seine Zulassung als Profi-Schiedsrichter, weil er sich abfällig über Jürgen Klopp geäussert hatte. Nun treten noch heftigere Vorwürfe gegen den Engländer zutage.
Ende 2024 verlor David Coote seine Zulassung als Profi-Schiedsrichter, weil er sich abfällig über Jürgen Klopp geäussert hatte. Nun treten noch heftigere Vorwürfe gegen den Engländer zutage.
Zur Story