
Pat Emond muss Fribourg-Gottéron verlassen.Bild: keystone
Der HC Fribourg-Gottéron reagiert auf die unbefriedigenden Resultate: Der letztjährige Playoff-Halbfinalist ersetzt den Cheftrainer Pat Emond durch Lars Leuenberger.
22.12.2024, 14:0422.12.2024, 15:58
Der vorherige Assistent Emond folgte auf diese Saison auf Christian Dubé. Aus den ersten 31 Spielen in der National League resultierten nur 12 Siege und der enttäuschende 11. Zwischenrang. Am Freitag und Samstag blieb Fribourg gegen Kloten (0:2) und Rapperswil-Jona (0:4) ohne Torerfolg.
«Seit Beginn der Saison entsprechen die Resultate der ersten Mannschaft nicht den Erwartungen», begründet der Verein in einer Medienmitteilung den Entscheid. «Die Leistungsschwankungen, die mit einem 11. Platz in der Tabelle einhergehen, haben zu diesem Entscheid geführt.»
Per sofort übernimmt Lars Leuenberger den Trainerposten. Der 49-jährige Ostschweizer hat schon grosse Erfolge gefeiert, als er während einer Saison eingesprungen ist. So führte er den SC Bern 2016 zum Meistertitel. Zuletzt war er bis im Januar Trainer in der Swiss League bei Olten, ehe er dort entlassen wurde.

Lars Leuenberger übernimmt bei Fribourg.Bild: keystone
Leuenberger hat eine Freiburger Vergangenheit, von 2000 bis 2002 war als Spieler bei Gottéron aktiv. Er erhält keine Anlaufzeit. In der letzten Partie vor der kurzen Weihnachtspause trifft Fribourg am Montagabend auswärts auf Zug. Ab dem 26. Dezember steht der Klub am Spengler Cup im Einsatz.
Bereits klar ist, dass auf die kommende Saison der Schwede Roger Rönnberg, aktuell noch bei Frölunda Göteborg engagiert, bei Fribourg als Chef an der Bande stehen wird. (riz/sda)
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2024
1 / 35
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2024
Tschechien feiert den WM-Titel zuhause im Goldregen.
quelle: keystone / petr david josek
Österreich gelingt an der Eishockey-WM das Unmögliche – Kommentatoren flippen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Playoff-Halbfinals und auch die Ligaqualifikation sorgen bislang für viele Diskussionen. Wir fassen die wichtigsten Szenen von gestern für dich zusammen.
Es war vielleicht die kurioseste Szene des Abends: Das einzige Davoser Tor bei der 1:5-Niederlage des HCD gegen die ZSC Lions schiesst ein Zürcher. Im ersten Drittel ist eine Strafe gegen Andres Ambühl angezeigt und ZSC-Goalie Hrubec verlässt standesgemäss sein Tor, um einem sechsten Feldspieler Platz zu machen. Mit dieser Überzahl spielen die Zürcher Davos aber eben auch sich selbst müde. Als Jesper Frödén von hinter dem Tor zu Yannick Zehnder im Slot passen will, verpasst dieser die Scheibe. Der Puck gleitet mit ordentlich Tempo voll aufs Zürcher Tor zu, die ZSC-Verteidiger können den Treffer in den eigenen Kasten nicht mehr verhindern.