Bild: KEYSTONE
Kloten ist erstmals Schweizer Eishockey-Cupsieger. Die Zürcher Unterländer setzten sich im Final gegen Genève-Servette vor eigenem Publikum dank einem 3:0 im Schlussdrittel sicher mit 5:2 durch.
>>> Hier geht's zum Liveticker der Partie
Ausgerechnet der Romand Vincent Praplan erzielte zum Auftakt des Schlussdrittels den Gamewinner. Der Unterwalliser tankte sich auf der rechten Genfer Abwehrseite durch und bezwang Goalie Robert Mayer zum 3:2.
Der erstmalige Klotener Führungstreffer durch Vincent Praplan. Video: streamable
Es war die erstmalige Führung und gleichzeitig das Siegtor für die Gastgeber, die zehn Minuten vor Spielende mit einem Doppelschlag die Führung noch ausbauten. Innerhalb von 15 Sekunden trafen dabei Matthias Bieber und Robin Leone.
Das 4:2 durch Matthias Bieber. Video: streamable
Das 5:2 durch Robin Leone. Video: streamable
Kloten erwies sich als das sowohl gedanklich als auch läuferisch schnellere Team. Im Schlussdrittel konnten die unterlegenen Genfer vorab in der Abwehr eine gewisse Hüftsteife nicht kaschieren.
Für Kloten ist der erste Cup-Titel überhaupt – 21 Jahre nach dem fünften und letzten Meistertitel der Klubgeschichte. Seit dem Relaunch hatten die Zürcher Unterländer in allen drei bisherigen Cup-Austragungen mindestens den Halbfinal erreicht – vor zwei Jahren hatten Klotener jedoch im Final noch beim SC Bern den Kürzeren gezogen.
Captain Denis Hollenstein hievt den Kübel in die Höhe. Video: streamable
Dabei lag Kloten auch am Mittwoch im eigenen Stadion zunächst zweimal zurück. Juraj Simek verwertete mit grossem Einsatz zur Spielmitte einen Abpraller zur Genfer 2:1-Führung.
Der Führungstreffer von Juraj Simek. Video: streamable
Doch fünf Minuten später glich Klotens Verteidiger Tim Ramholt zum 2:2 aus, wobei Captain Denis Hollenstein mit einem Pass in den Rücken der Genfer Abwehr dazu die exzellente Vorarbeit leistete.
Tim Ramholts Tor zum 2:2. Video: streamable
Kurz darauf besassen die läuferisch stärkeren Gastgeber gleich zwei weitere hochkarätige Möglichkeiten, um das Skore zu erhöhen. Der aufmerksame Robert Mayer im Genfer Tor verhinderte jedoch einen erstmaligen Rückstand der Gäste zum Finish des Mitteldrittels.
Kloten besass schon im Startdrittel ein Chancenplus. Doch das erste Tor erzielten die Genfer, die von einem kapitalen Fehler des Heimteams profitierten. Klotens Kanadier Colby Genoway spielte die Scheibe hinter dem eigenen Tor «blind» rückwärts. Statt einem Teamkollegen übernahm der Genfer Nick Spaling. Dieser bediente seinen kanadischen Landsmann Nathan Gerbe, der Martin Gerber aus kurzer Distanz keine Abwehrchance liess (17.).
Video: streamable
Klotens amerikanischer Verteidiger Bobby Sanguinetti glich in seinem fünften Spiel nach mehrwöchiger Verletzungspause mit einem Hocheckschuss aus spitzer Distanz aber fast postwendend zum 1:1 aus (19.).
Video: streamable
In der Meisterschaft muss das budgetbewusste Kloten aktuell kleinere Brötchen backen. Als Zehnter hat man bei sieben noch ausstehenden Qualifikationsspielen neun Punkte Rückstand auf den Playoff-Trennstrich. In 15 der letzten 17 NLA-Spiele war man zudem als Verlierer vom Eis gegangen.
Chris McSorley muss weiter auf seinen ersten nationalen Titel mit Genf warten. Bild: KEYSTONE
Genève-Servette, das noch nie Meister war, strebte den ersten nationalen Titelgewinn unter dem seit 2001 amtierenden Headcoach Chris McSorley an. Sieht man von den beiden Spengler-Cup-Triumphen ab (2013 und 2014), wäre es im Siegesfall die erste Trophäe für McSorley gewesen. Nun verpassten die Genfer auch den ersten ersten nationalen Titel für die Romandie seit 44 Jahren. 1973 endete damals die Dynastie des HC La Chaux-de-Fonds mit dem sechsten Meistertitel in Folge der Neuenburger.
Kloten-Genève-Servette 5:2 (1:1, 1:1, 3:0)
7624 Zuschauer (ausverkauft/Saisonrekord). - SR Eichmann/Borga, Stricker/Wüst. -
Tore: 17. Gerbe (Spaling) 0:1. 19. Sanguinetti 1:1. 30. Simek (Schweri, Eliot Antonietti) 1:2. 35. Ramholt (Hollenstein) 2:2. 41. Praplan (Harlacher, Cunti) 3:2. 50. (49:00) Bieber (Ramholt, Genoway) 4:2. 50. (49:15) Leone 5:2. -
Strafen: je 4mal 2 Minuten.
Kloten: Martin Gerber; von Gunten, Harlacher; Sanguinetti, Kellenberger; Ramholt, Gähler; Praplan, Cunti, Hollenstein; Genoway, Shore, Sheppard; Grassi, Schlagenhauf, Bieber; Obrist, Romano Lemm, Leone. Genève-Servette: Mayer; Loeffel, Mercier; Jacquemet, Fransson; Vukovic, Petschenig; Eliot Antonietti; Jeremy Wick, Slater, Douay; Gerbe, Almond, Spaling; Simek, Rubin, Schweri; Traber, Kast, Riat; Impose.
Bemerkungen: Kloten ohne Back (krank), Stoop, Frick und Weber (alle verletzt), Genève-Servette ohne Ehrhardt, Rod, Romy und Slater (alle verletzt) sowie Paré (überzähliger Ausländer) und noch ohne Bezina (Zügel- und Reisetag; Zagreb - Genf). - Weltverbands-Präsident René Fasel unter den Zuschauern. - Genève-Servette von 58:10 bis 59:54 ohne Torhüter. (zap/sda)