Die National Hockey League (NHL) ist ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die Werbeeinnahmen zu optimieren oder weiter auszubauen. Insbesondere nach zuletzt zwei Jahren mit pandemiebedingten Einbussen. Letzte Saison führte die Liga Werbung auf den Spielerhelmen ein. Diese Saison gibt es erstmals Teams, die Werbung auf ihren Trikots haben.
Und für die TV-Zuschauer hat sich die NHL etwas ganz Besonderes ausgedacht: digitale Bandenwerbung. Bei Bandenwerbung in den Stadien handelt es sich meist um ziemlich lokale Werbung. Für die TV-Zuschauer beispielsweise aus Edmonton ist die lokale Werbung in Detroit aber eher nutzlos.
Die Idee, diese lokale Bandenwerbung für die TV-Zuschauer digital zu ersetzen, ist also nachvollziehbar. Schliesslich werden etwa auch im Fussball für diverse Länder unterschiedliche Bandenwerbungen ausgespielt.
Doch die NHL schafft es nicht, auf die gleichen Qualitätsstandards zu kommen. In den ersten Spielen der Saison gab es in der vergangenen Woche immer wieder sichtbare Probleme mit den digitalen Werbungen. Im Spiel zwischen Edmonton und Vancouver kam es zu so starken Fehlfunktionen, dass die Spieler teilweise von den Werbungen «verschluckt» wurden.
These new NHL digital ads are wild pic.twitter.com/uN6InE68Zr
— Brady Trettenero (@BradyTrett) October 13, 2022
Auch im Spiel zwischen den Toronto Maple Leafs und den Washington Capitals flackert die Bande zwischen dem Original in Toronto und der digitalen Washington-Version hin und her.
Doch auch wenn die digitale Werbung wie geplant funktioniert, sorgt sie für Kritik. Fans monieren etwa, dass die angezeigte Werbung während des Spiels gewechselt werde und so vom Spielgeschehen ablenke.
@NHL @NHL_On_TNT these ads animating during action is distracting and giving me a headache pic.twitter.com/Wxhn29LHwE
— SpaceGhcst (@GhcstSpace) October 13, 2022
Ein anderes Problem ist die Bewegungsunschärfe. Da die digitalen Werbungen nicht Teil des originalen TV-Bilds sind, sind sie von den Kamerabewegungen nicht betroffen. Das heisst, auch wenn die Kamera schwenkt, sind die digitalen Werbungen gestochen scharf, schärfer als alles andere auf dem TV-Bild.
Die NHL hat zu den Problemen bislang keine Stellung genommen. Vor der Saison sagte NHL-Marketingchef Keith Wachtel: «Es wird natürlich Leute geben, denen es zu Beginn nicht gefällt. Aber der Mensch gewöhnt sich an alles. Wir machen uns da keine Sorgen.» Auch wenn sich Fans auf allen Kanälen beschweren, ist schwer vorstellbar, dass die NHL am Konzept etwas ändern wird. Schliesslich bringen die digitalen Werbungen mehr Geld ein als herkömmliche Bandenwerbung.
Ja, das ist leider das traurige, die Werbeleute wissen genau, dass sie am längeren Hebel sitzen, und die Menschen darum die Kröte schlucken werden.
Mag sich jemand daran erinnern, wie Postauto behauptete, sie werden auf ihren Bildschirmen im Fahrzeug nur Informationen, und keine Werbung, schalten?
Must be funny
In the rich man's world...
*sing*