Sport
Eishockey

Noch viele Probleme – digitale Bandenwerbung in der NHL sorgt für Ärger

Nashville Predators center Ryan Johansen (92) slides into the boards in front of Dallas Stars defenseman Jani Hakanpaa (2) during the third period of an NHL hockey game Thursday, Oct. 13, 2022, in Nas ...
Die Bandenwerbung in den NHL-Stadien wird in den TV-Bildern neu digital ersetzt.Bild: keystone

Noch viele Probleme – digitale Bandenwerbung in der NHL sorgt für Ärger

Die NHL setzt in dieser Saison neu nicht nur auf Trikotwerbungen, sondern auch auf digitale Bandenwerbung. Die Technologie funktioniert noch nicht nach Wunsch und die Fans sind frustriert.
17.10.2022, 14:4617.10.2022, 16:42
Mehr «Sport»

Die National Hockey League (NHL) ist ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die Werbeeinnahmen zu optimieren oder weiter auszubauen. Insbesondere nach zuletzt zwei Jahren mit pandemiebedingten Einbussen. Letzte Saison führte die Liga Werbung auf den Spielerhelmen ein. Diese Saison gibt es erstmals Teams, die Werbung auf ihren Trikots haben.

Und für die TV-Zuschauer hat sich die NHL etwas ganz Besonderes ausgedacht: digitale Bandenwerbung. Bei Bandenwerbung in den Stadien handelt es sich meist um ziemlich lokale Werbung. Für die TV-Zuschauer beispielsweise aus Edmonton ist die lokale Werbung in Detroit aber eher nutzlos.

Die Idee, diese lokale Bandenwerbung für die TV-Zuschauer digital zu ersetzen, ist also nachvollziehbar. Schliesslich werden etwa auch im Fussball für diverse Länder unterschiedliche Bandenwerbungen ausgespielt.

Gleiche Szene, andere Werbung: Im Fussball ist das längst normalisiert.Video: YouTube/ADI.tv

Doch die NHL schafft es nicht, auf die gleichen Qualitätsstandards zu kommen. In den ersten Spielen der Saison gab es in der vergangenen Woche immer wieder sichtbare Probleme mit den digitalen Werbungen. Im Spiel zwischen Edmonton und Vancouver kam es zu so starken Fehlfunktionen, dass die Spieler teilweise von den Werbungen «verschluckt» wurden.

Auch im Spiel zwischen den Toronto Maple Leafs und den Washington Capitals flackert die Bande zwischen dem Original in Toronto und der digitalen Washington-Version hin und her.

Die Banden-Fehlfunktion bei Toronto gegen Washington (stark flackernde Bilder).Video: streamja

Doch auch wenn die digitale Werbung wie geplant funktioniert, sorgt sie für Kritik. Fans monieren etwa, dass die angezeigte Werbung während des Spiels gewechselt werde und so vom Spielgeschehen ablenke.

Ein anderes Problem ist die Bewegungsunschärfe. Da die digitalen Werbungen nicht Teil des originalen TV-Bilds sind, sind sie von den Kamerabewegungen nicht betroffen. Das heisst, auch wenn die Kamera schwenkt, sind die digitalen Werbungen gestochen scharf, schärfer als alles andere auf dem TV-Bild.

Bei den digitalen Werbungen fehlt die Bewegungsunschärfe.
Bei den digitalen Werbungen fehlt die Bewegungsunschärfe.Bild: screenshot nhl

Die NHL hat zu den Problemen bislang keine Stellung genommen. Vor der Saison sagte NHL-Marketingchef Keith Wachtel: «Es wird natürlich Leute geben, denen es zu Beginn nicht gefällt. Aber der Mensch gewöhnt sich an alles. Wir machen uns da keine Sorgen.» Auch wenn sich Fans auf allen Kanälen beschweren, ist schwer vorstellbar, dass die NHL am Konzept etwas ändern wird. Schliesslich bringen die digitalen Werbungen mehr Geld ein als herkömmliche Bandenwerbung.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
25 Promi-Doppelgänger, die an NHL-Spielen gesichtet wurden
1 / 27
25 Promi-Doppelgänger, die an NHL-Spielen gesichtet wurden
Bei Eishockeyspielen in den USA scannt die Stadionregie das Publikum nach Personen, die Berühmtheiten oder bekannten Personen ähneln. Und oft sind sie gar nicht mal so schlecht getroffen ...
quelle: reddit / reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico Hischier beantwortet unsere ungewöhnlichen Fragen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Binnennomade
17.10.2022 15:58registriert Juli 2016
«Es wird natürlich Leute geben, denen es zu Beginn nicht gefällt. Aber der Mensch gewöhnt sich an alles. Wir machen uns da keine Sorgen.»

Ja, das ist leider das traurige, die Werbeleute wissen genau, dass sie am längeren Hebel sitzen, und die Menschen darum die Kröte schlucken werden.

Mag sich jemand daran erinnern, wie Postauto behauptete, sie werden auf ihren Bildschirmen im Fahrzeug nur Informationen, und keine Werbung, schalten?
443
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pat the Rat (das Original)
17.10.2022 15:33registriert Februar 2017
Money, money, money
Must be funny
In the rich man's world...
*sing*
323
Melden
Zum Kommentar
21
Streit mit ter Stegen eskaliert: Barça eröffnet Verfahren gegen eigenen Goalie
Marc-André ter Stegen wurde vom FC Barcelona zur Nummer 3 im Tor degradiert – nun sorgt der 33-jährige Deutsche für zusätzlichen Ärger beim Klub.
Der FC Barcelona und sein Goalie Marc-André ter Stegen kommen wohl nicht mehr auf einen grünen Zweig. Seinen Anfang nahm der Streit, als die Katalanen den deutschen Nationaltorhüter durch die Verpflichtung von Joan Garcia vom Stadtrivalen Espanyol und die Vertragsverlängerung mit Wojciech Szczesny zur Nummer 3 degradierten.
Zur Story