Sport
Eishockey

Eishockey NL: SC Bern setzt Siegesserie auch gegen den HC Davos fort

der Berner Spieler Corban Knight jubelt nach seinem Tor zum 3-1 mit seinem Teamkollegen, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und HC Davos, am Mittwoch, 29. Nove ...
Vorne zaudern die Davoser, im Hintergrund jubelt Corban Knight über den vorentscheidenden Treffer zum 3:1.Bild: keystone

Früher Doppelschlag im Powerplay ebnet den Weg – SCB setzt Siegesserie gegen Davos fort

29.11.2023, 19:3029.11.2023, 22:09

Der SC Bern feiert in der National League den vierten Sieg in Serie. Vor heimischem Publikum setzen sich die Berner am Mittwochabend 3:2 gegen Davos durch.

Am Ursprung der Davoser Niederlage stand eine 5-Minuten-Strafe gegen den Franzosen Enzo Guebey, der für seinen Check gegen Joshua Fahrni nach nicht einmal zwei Minuten sanktioniert wurde. Die Berner nutzten die Überzahl eiskalt aus und stellten die Weichen durch Corban Knight und Patrik Nemeth schon früh in die gewünschten Bahnen.

der Davoser Spieler Enzo Guebey, oben, macht einen Fehler auf der Berner Spieler Joshua Fahrni, unten, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und HC Davos, am Mitt ...
Davos' Enzo Guebey schubst Joshua Fahrni in die Bande und muss früh vom Eis.Bild: keystone

Für den 31-jährigen Schweden, der auf diese Saison hin von den Arizona Coyotes aus der NHL zu den Bernern stiess, bedeutete der erfolgreiche Schuss von der blauen Linie den ersten Treffer in der National League. In der Folge konnte Davos zwar zweimal verkürzen. Mit einem Punktgewinn sollte es für die Gäste aber nichts mehr werden.

Bern rückt durch den Sieg an das viertplatzierte Lausanne heran und weist mit einem Spiel in der Rückhand einen Zähler weniger auf als die Westschweizer. Davos verpasste es, sich nach dem Overtime-Sieg gegen Kloten in der Tabelle weiter nach oben zu orientieren. Die Bündner sind direkt hinter Meister Servette im 9. Rang klassiert.

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
player_image

Nation Flag

Aktuelle
Note

  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

5,2

09.22

5,2

09.23

5,2

01.24

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

Am Freitag kommt es in Davos erneut zum Aufeinander zwischen dem HCD und dem SCB.

Bern - Davos 3:2 (2:0, 1:1, 0:1)
14'945 Zuschauer. SR Borga/Mollard, Huguet/Meusy.
Tore: 3. Knight (Untersander, Lehmann/Powerplaytor) 1:0. 5. Nemeth (Moser, Ritzmann/Powerplaytor) 2:0. 21. (20:48) Nussbaumer (Stransky, Dahlbeck) 2:1. 37. Knight (Fahrni, Lehmann) 3:1. 47. Dahlbeck (Stransky, Nussbaumer) 3:2.
Strafen: keine gegen Bern, 3mal 2 plus 5 Minuten (Guebey) plus Spieldauer (Guebey) gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Kahun; Stransky.
Bern: Reideborn; Loeffel, Nemeth; Untersander, Kreis; Paschoud, Zgraggen; Kahun, Sceviour, Luoto; Lehmann, Baumgartner, Scherwey; Fahrni, Knight, Vermin; Fuss, Ritzmann, Moser; Schild.
Davos: Senn; Fora, Dahlbeck; Dominik Egli, Jung; Guebey, Näkyvä; Minder, Barandun; Wieser, Nordström, Knak; Ambühl, Corvi, Jurco; Stransky, Rasmussen, Nussbaumer; Frehner, Prassl, Peltonen.
Bemerkungen: Bern ohne Bader, Füllemann, Meile, Wüthrich (alle verletzt) und Honka (überzähliger Ausländer), Davos ohne Schneeberger (verletzt), Chris Egli (gesperrt) und Bristedt (krank). Davos ab 59:02 ohne Torhüter. (nih/sda)

Die Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuberin bricht in verlassenes Aquarium ein – die Szenen erinnern an einen Horror-Film
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ihre Teamkollegin klaute ihre Kreditkarte – Biathlon-Star bricht Schweigen
Die Kreditkartenaffäre hat das französische Biathlon erschüttert. Das prominenteste Opfer: Justine Braisaz-Bouchet. Wie geht es der 29-Jährigen?
Julia Simon fehlt im französischen Biathlon-Team – sie wurde vom Verband nach einem Kreditkartenbetrug für einen Monat gesperrt. Damit verpasst sie lediglich die Weltcup-Rennen im schwedischen Östersund. Justine Braisaz-Bouchet, die ihre Teamkollegin angezeigt hatte, äusserte sich nun öffentlich zur Affäre, die das Team seit fast drei Jahren begleitet. Braisaz-Bouchet gilt als Hauptgeschädigte, Simon hatte ihre Kreditkarte entwendet und für Internetkäufe im Gesamtwert von 2400 Euro gebraucht. Auch weitere Mitglieder des Teams waren betroffen.
Zur Story