Sport
Eishockey

Mirco Müller brilliert in der NHL – sein Assist und sein Tor bringen die Wende

San Jose Sharks' Mirco Mueller (41) celebrates his goal with teammates on the bench during the first period of an NHL hockey game against the Detroit Red Wings Saturday, Jan. 7, 2017, in San Jose ...
Mirco Müller lässt sich von seinen Teamkollegen zurecht feiern.Bild: Marcio Jose Sanchez/AP/KEYSTONE

Mirco Müller brilliert in der NHL – sein Assist und sein Tor bringen die Wende

08.01.2017, 09:1908.01.2017, 10:31

Mirco Müller gelingt beim 6:3-Sieg der San Jose Sharks gegen Detroit Red Wings das erste Tor und der erste Assist in der laufenden Saison.

Der Assist von Mirco Müller.Video: streamable

Nachdem Müller beim Ausgleich vor Joonas Donskoi seinen ersten Assist der Saison verbucht hatte, schlug eineinhalb Minuten später die grosse Stunde des 21-jährigen Verteidigers.

«What a shot!» – Müllers Tor bringt die Sharks in Führung.Video: streamable

Der Winterthurer traf in seinem erst dritten Saisonspiel mit einem satten Schuss von der blauen Linie zur 2:1-Führung für das Heimteam. Ebenfalls auf dem Eis befand sich Timo Meier, der sich später beim 4:1 durch Joe Pavelski ebenfalls den ersten Assist der Saison gutschreiben liess.

Den meisten anderen in der NHL beschäftigten Schweizern war weniger Erfolg beschieden. Nino Niederreiter verlor mit den Minnesota Wild bei den Los Angeles Kings 3:4 n.V. Denis Malgin unterlag mit den Florida Panthers den Boston Bruins 0:4. Und für die Vancouver Canucks mit Luca Sbisa und Sven Bärtschi endete bei der 1:3-Niederlage auswärts gegen die Calgary Flames die Serie von sechs Siegen.

Ein Erfolgserlebnis verbuchte Sven Andrighetto. Der Schweizer Internationale kam erstmals seit gut drei Wochen bei den Montreal Canadiens wieder zum Einsatz. Im kanadischen Duell auswärts gegen die Toronto Maple Leafs siegten die Canadiens 5:3.

Einen herben Dämpfer erlitten die Winnipeg Jets. Sie verloren bei der 3:4-Niederlage in Buffalo nicht nur das Spiel, sondern auch ihren finnischen Star Patrik Laine. Der Rookie wurde zu Beginn des letzten Drittels auf offenem Eis gecheckt und schied verletzt aus. (jwe/sda)

Die besten Bilder der Centennial Classic

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Roger Federer überrascht mit Aussage über verlorenen Wimbledon-Final 2019
Obwohl Roger Federer 2019 im Wimbledon-Final zwei Matchbälle hatte, war am Schluss Novak Djokovic der grosse Sieger. Dennoch war es für den Baselbieter nicht die bitterste Niederlage, wie er selbst sagt.
Fast fünf Stunden standen sich Roger Federer und Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2019 gegenüber und lieferten sich ein heroisches Duell. Schlussendlich musste sich Federer mit 6:7, 6:1, 6:7, 6:4, 12:13 geschlagen geben, trotz zwei Matchbällen beim Stand von 8:7 und 40:15 und dies bei eigenem Aufschlag. Viele Schweizer Tennisfans sind bis heute davon traumatisiert. «Für mich brach nach dieser Niederlage eine kleine Welt zusammen. Nie davor und nie danach war ich nach einer Niederlage, die auf mein Leben eigentlich keinen Einfluss hat, so am Boden zerstört», sagt etwa unser Datenjournalist Philipp Reich zu dieser Niederlage.
Zur Story