Sport
Eishockey

EHC Kloten: Fans und Klub einigen sich – Boykott aufgehoben

Kloten Fans auf den Stehplaetzen unterstuetzen ihre Mannschaft waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den Teams EHC Kloten und SC Bern am Freitag, 20. September 2024,  ...
Die aktive Fanszene von Kloten wird bei den Heimspielen wieder vor Ort sein.Bild: keystone

«Fehler sind auf beiden Seiten passiert»: Klotener Fankurve beendet ihren Boykott

Der Verein und die Anhänger des EHC Kloten haben sich versöhnt. Nach wochenlangem Boykott wird die aktive Fanszene «Stehplätz Schluefweg» in Zukunft an den Heimspielen wieder für Stimmung sorgen.
10.10.2025, 10:5410.10.2025, 15:14

Seit Beginn der neuen Saison boykottierte die Gruppe «Stehplätz Schluefweg» die Heimspiele des eigenen Vereins. Während auswärts weiterhin für Support gesorgt wurde, war die aktive Fanszene an den Heimspielen nicht vor Ort. Der Verein und die Fans hatten sich zerstritten.

Nun haben sich die Verantwortlichen der beiden Parteien zusammengesetzt und auch wieder versöhnt. Auf der eigenen Website veröffentlichten die Fans zusammen mit dem Verein eine Stellungnahme: «Die Gespräche zwischen den Verantwortlichen des EHC Kloten und den ‹Stehplätz Schluefweg› haben gezeigt: Wir alle wollen in die gleiche Richtung gehen. Wir glauben daran, dass wir zusammen mehr bewegen können.»

Die Kurven Fans des EHC Kloten verweigern die Unterstutzung fuer ihr Team waehrend dem Qualifikationsspiel der Eishockey-Meisterschaft der National League zwischen den Teams EHC Kloten und HC Ajoie am ...
Zuletzt war der Heimsektor weniger gut besucht.Bild: keystone

Die Details zum Gespräch werden geheim gehalten, aber beide Seiten zeigen sich einsichtig: «Fehler sind auf beiden Seiten passiert. Doch Kloten ist Familie. Manchmal verstritten, manchmal herausgefordert – aber immer verbunden. Aus dieser Situation wollen wir wachsen und gestärkt hervorgehen.»

Die Fans sorgten vor der Saison für negative Schlagzeilen. Bei einem Vorbereitungsturnier in Bozen attackierten etwa 60 vermummte Fans des EHCK einheimische Anhänger. Laut verschiedenen Berichten randalierten die Klotener Anhänger im Hotel weiter und wurden von einer Sondereinheit der Polizei zur Schweizer Grenze eskortiert.

Daraufhin verhängte der Verein ein Verbot von Fan-Material für die ersten zwei Heimspiele. Die Fans reagierten mit zwei Stellungnahmen, in welchen auch der Boykott angekündigt wurde. Während der Abwesenheit beim National-League-Team besuchten die EHCK-Anhänger dafür ein Spiel der U18-Junioren.

Fans und Verein wollen den Fokus nun auf das Positive legen und setzen auf einen vertrauensvollen und regelmässigen Austausch. Bereits am Samstag steht das nächste Heimspiel an. Leader Davos ist im Schluefweg zu Gast. Kloten steht aktuell auf dem achten Platz. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Österreich gelingt an der Eishockey-WM das Unmögliche – Kommentatoren flippen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AlfieausZüri
10.10.2025 11:32registriert November 2022
"Wir setzen auf transparente Kommunikation" und kurz darauf:
"Wir haben uns gemeinsam entschieden, die Details intern zu halten."

Fängt ja schonmal gut an.
757
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bergfux
10.10.2025 13:27registriert September 2021
Und einmal mehr knickt ein Verein gegenüber den Fans ein.
Hier hätte man solange hart und konsequent bleiben sollen, bis diese Randalierer mit Namen bekannt und schweizweitem Stadionverbot belegt sind.

Der EHCK hat eine riesige, wohl einmalige Chance verpasst.
2313
Melden
Zum Kommentar
27
3. Dezember 2025 – Beginn einer neuen Ära oder eines «Fischer-Theaters»
Der neue Verbandspräsident Urs Kessler möchte zeitnah von Patrick Fischer wissen, wie es weitergeht. Wenn er am 3. Dezember keine Antwort bekommt, dürfen wir uns auf gute Unterhaltung freuen.
Verbands-Kommunikationschef Finn Sulzer hat gerade viel zu tun. Ihm obliegt es, die ganz grosse Verbands-Medienkonferenz vorzubereiten und bald die Einladungen zu verschicken.
Zur Story