Sport
Eishockey

Die Junioren von Kloten werden von der Fanszene unterstützt

EHC Kloten FAns jubeln nach dme Spiel
Die U18-Junioren vom EHC Kloten erhielten am Sonntag grossen Support.Bild: zvg

Kloten-Fans boykottieren die Profis – und sorgen jetzt bei den Junioren für Superstimmung

Während die aktive Fanszene des EHC Kloten die Heimspiele ihres National-League-Vereins weiterhin boykottiert, sorgten die Anhänger der Flughafenstädter am Sonntag bei einem Spiel der U18-Junioren gegen Langnau für Stimmung. Auch einige Fans aus dem Emmental reisten für die Partie an.
29.09.2025, 10:2430.09.2025, 06:03

Verkehrte Welt in Kloten: Am Samstagabend war beim National-League-Spiel zwischen dem EHC Kloten und den SCL Tigers aus den Fankurven von den aktiven Fangruppen «Stehplätz Schluefweg» (Kloten) und dem «Sektor 46» (Langnau) nichts zu hören. Anders sah dies am Sonntag aus, als die U18-Junioren der beiden Teams aufeinandertrafen und beide Fanlager für Stimmung sorgten.

Da sich die aktive Kloten-Fanszene «Stehplätz Schluefweg» mit dem Verein aufgrund der in ihren Augen «fanfeindlichen Entwicklung» verstritten hat, boykottiert sie aktuell die Heimspiele der Zürcher Unterländer und sorgt nur noch bei den Auswärtsspielen für Stimmung. Als am Samstag Langnau in Kloten zu Gast war, blieb auch der «Sektor 46» der Tigers fern.

Weniger als 24 Stunden später durften sich dafür die Junioren der beiden Mannschaften über tolle Stimmung freuen. Mehrere hundert Anhänger von Kloten und auch einige Fans aus Langnau unterstützten die Teenager beim 4:3-Sieg des Heimteams.

Auf der einen Seite die Fans von Kloten …Video: watson/zvg
... und auf der anderen Seite die Anhänger der Tigers.zvg

Die Fankurve begründet den Entscheid, nun die Junioren zu unterstützen, wie folgt: «Unser Support gehört fortan dort hin, wo er derzeit besser passt: nämlich zu den Junioren. Also dort, wo das Publikum grundsätzlich willkommen und familiäres Kloten-Gefühl spürbar ist.» Weiter teilte die Fangruppe mit, dass die Einnahmen des Spiels an die Junioren gespendet würden.

Wie lange bei den Heimspielen auf den aktiven Support verzichtet wird, ist nicht klar. «Wir sind bereit, dereinst wieder einen Dialog zu führen, auf Augenhöhe und mit dem gemeinsamen Ziel, den EHC Kloten zu dem zu machen, was er sein sollte: ein Verein, von dem man ein Teil sein will», schrieb die Fanszene in einem veröffentlichten Statement.

Die Junioren lassen sich von den Fans feiern.Video: watson/zvg

Für das National-League-Team von Kloten geht es am Dienstag weiter. Dann kommt es bei den ZSC Lions zum ersten Zürcher Derby in dieser Saison. In Altstetten können sich auch die Profis wieder auf Stimmung freuen. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
So krass freuten sich die Dänen über den Eishockey-WM-Halbfinaleinzug
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bond 007
29.09.2025 14:43registriert April 2021
Diese Kloten-"Fans" können ja künftig für den FCZ fanen, dort ist solches Verhalten wie in Bozen vom Club erwünscht. Im Eishockey brauchen wir das nicht. Gut so, dass der EHC Kloten als Verein hier durchgreift.
8218
Melden
Zum Kommentar
avatar
MacB
29.09.2025 12:27registriert Oktober 2015
Ich nehme an, das sind dieselben "Fans", die in Bozen beim Vorbereitungsturnier randaliert und sich mit Einheimischen geprügelt haben.

Der Verein ist schon auf dem richtigen Weg, ausmisten. Lasst euren Frust woanders raus, macht zu, Beispiel selber mal Sport ;)
7224
Melden
Zum Kommentar
avatar
pages
29.09.2025 11:35registriert August 2025
Was für ein Zwergenaufstand. Da nehmen sich einige viel zu wichtig.
9852
Melden
Zum Kommentar
24
Der Zwergstaat Kapverden träumt von der WM – und mittendrin ein Spieler des FC Winterthur
Mit dem FC Winterthur läuft es Stéphane Cueni überhaupt nicht. Immer noch wartet das Schlusslicht der Super League auf den ersten Sieg in der Meisterschaft. Parallel fiebert der Mittelfeldspieler mit dem kapverdischen Nationalteam mit, das vor einem historischen Triumph steht.
Stéphane Cueni ist einer, der in der Super League etwas unter dem allgemeinen Radar fliegt. Der 24-Jährige ist im zentralen Mittelfeld eher defensiv ausgerichtet und so seltener in die Aktionen verwickelt, die Aufsehen erregen. Hinzu kommt, dass er beim aktuellen Schlusslicht Winterthur um jede Einsatzminute kämpfen muss. In dieser Saison stand er dreimal in der Startaufstellung. Viermal wurde er eingewechselt, einmal musste er von der Ersatzbank zusehen.
Zur Story