Sport
Eishockey

Schweizer Essen bei den New Jersey Devils – das steckt dahinter

Meier (28) et Hischier (13) se sont associ
Nico Hischier und Timo Meier: Schweizer Stars bei den New Jersey Devils.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Warum die New Jersey Devils Rösti, Ghackets mit Hörnli oder Züri Gschnätzlets essen

Einmal im Monat gibt es beim NHL-Team der New Jersey Devils Schweizer Essen nach dem Training. Das steckt dahinter.
21.11.2025, 10:2821.11.2025, 11:58

Momentan sind die New Jersey Devils vermutlich nicht besonders gut auf Team-Essen zu sprechen. Vor wenigen Tagen hat sich Superstar Jack Hughes bei einem Mannschaftsausflug in ein Steakhouse verletzt. Der 24-Jährige soll sich bei dem Event durch eine Scherbe einen schweren Schnitt am Finger zugezogen haben. Nach einer Operation fällt Hughes voraussichtlich bis Anfang Januar aus.

Trotzdem sind gemeinsame Essen ein wichtiger Teil des Teamgefüges der Devils – und da gibt es immer wieder auch Schweizer Spezialitäten. Einmal im Monat nach dem Training im heimischen Prudential Center tischen die Devils-Köche Zürcher Geschnetzeltes, Ghackets mit Hörnli, Rösti oder andere Schweizer Spezialitäten auf. Swiss Day heisst dieser Event und ist den drei Schweizern in New Jerseys Kader gewidmet: Nico Hischier, Timo Meier und Jonas Siegenthaler.

«Das ist eine tolle Sache für alle», sagt Timo Meier gegenüber The Athletic. «Nicht nur für uns, sondern auch für die anderen Spieler, damit sie Abwechslung erhalten und andere Kulturen kennenlernen.» Die Initiative geht auf Devils-Ernährungsberaterin Amy Marteney zurück. Natürlich kommt nicht nur die Schweiz zum Zug, sondern es gibt beispielsweise auch schwedische Gerichte für Stürmer Jesper Bratt oder Goalie Jacob Markström. Bei diesen Mahlzeiten nach dem Training müsse es nicht immer gesund sein, sagt Marteney, und ergänzt: «Wir wollen dabei unsere unterschiedlichen Kulturen zelebrieren.»

Um den Schweizer Gerichten auch gerecht zu werden, hat sich Marteney bei Hischier, Siegenthaler und damals auch bei Goalie Akira Schmid erkundigt und mit ihnen gemeinsam Rezepte besprochen. Auch wenn es in den USA natürlich nicht ganz die gleichen Zutaten gibt wie in der Schweiz, seien die Gerichte nahe an den Originalen.

Jonas Siegenthaler, Nico Hischier, Timo Meier und Akira Schmid von den New Jersey Devils.
Jonas Siegenthalker, Nico Hischier, Timo Meier und Akira Schmid: Phasenweise standen gar vier Schweizer Spieler bei New Jersey unter Vertrag.Bild: zvg

«Es ist wirklich gut. Natürlich nicht zu hundert Prozent authentisch, aber echt nahe an den Gerichten von zuhause», sagt Siegenthaler. Auch Devils-Captain Hischier hat Freude an der im Dezember 2022 eingeführten Tradition. «Ich denke, es ist einfach gut für unsere Seele», sagt der Walliser.

Auch sonst zelebrieren die Schweizer ihre Essenstraditionen in New Jersey. Hischier hat in den letzten paar Jahren angefangen zu kochen und probiert dabei oft Rezepte seiner Mutter aus. «Ich habe so ein Stück Frieden gefunden. Es ist eine nette Ablenkung», sagt der 26-Jährige. Meier lädt seine Landsleute jeweils zu Weihnachten ein, wo es dann Fondue oder Raclette gibt. Und Siegenthaler, ein Feinschmecker und Restaurantkenner, führe die anderen Schweizer jeweils aus.

Das helfe, um das Heimweh zu bekämpfen, sagt Siegenthaler. «Wir geniessen unsere Zeit zusammen, solange wir können. Wir wissen nie, wann sie im schnelllebigen Geschäft der NHL endet.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern in der Regular Season (Stand 2024/25)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tinu77
21.11.2025 11:24registriert April 2015
Gefällt mir. Schöner Artikel. Sehr menschlich verglichen zu den Business und Performance zentrierten Artikeln über die NHL.
232
Melden
Zum Kommentar
6
Karriere-Ende droht – Arzt meldet nach Gut-Behramis Sturz einen Kreuzbandriss
Grosse Sorge um Lara Gut-Behrami: Die Tessinerin ist am Donnerstag im Super-G-Training in Copper Mountain (Colorado) heftig gestürzt.
Erste Abklärungen vor Ort deuten auf eine Verletzung im linken Knie hin, teilte Swiss-Ski am Freitag mit. Gemäss dem «Blick» soll sich die Tessinerin zudem eine Gehirnerschütterung zugezogen haben. Ihr Arzt Olivier Siegrist sagte gegenüber «Le Nouvelliste», ihr Kreuzband und ihr Innenband seien gerissen.
Zur Story