Sport
Eishockey

Die Schweiz unterliegt an der Euro Hockey Tour den Finnen

Swiss David Aebischer, left, and Finlands Eemeli Suomi, right, in action during the Euro Hockey Tour - Swiss Ice Hockey Games .between Switzerland and Finland on Sunday, 17. December 2023, in Zuerich. ...
Die Schweiz verliert auch gegen Finnland.Bild: KEYSTONE

Trotz Aufholjagd – Schweizer Eishockeyaner verlieren auch gegen Finnland

Die Schweizer schliessen auch das zweite Turnier der Euro Hockey Tour in dieser Saison sieglos auf dem letzten Platz ab. In Zürich verliert das Team von Trainer Patrick Fischer zum Abschluss gegen Finnland 3:4 nach Verlängerung.
17.12.2023, 20:0717.12.2023, 20:07
Mehr «Sport»

Wie bereits gegen Schweden (2:4) sowie Tschechien (2:3 n.V.) gerieten die Schweizer auch gegen Finnland 0:2 (15.) in Rückstand. Und wie am Samstag gegen die Osteuropäer kämpften sich die Schweizer zurück.

Den Anschlusstreffer erzielte Christoph Bertschy 94 Sekunden nach dem zweiten Gegentor. Er setzte den Schlittschuh perfekt in Position, nachdem der auffällige Sven Andrighetto den Puck vors Gehäuse gebrachte hatte. In der 36. Minute glich Calvin Thürkauf im Powerplay aus. Der Topskorer der National League traf per Backhand nach einem von Andrighetto provozierten Abpraller.

Auch auf das 2:3 (51.) hatten die Gastgeber dank dem zweiten Tor von Thürkauf in dieser Partie eine Antwort. Der Stürmer des HC Lugano hatte schon gegen Schweden doppelt getroffen, wobei ihm das 2:3 am Donnerstag nicht gegeben wurde. So fiel die Entscheidung erneut in der Verlängerung und abermals zu Ungunsten der Schweizer. Jere Innala traf 55 Sekunden vor dem Ende der Overtime in Überzahl. Die Strafe hatten die Einheimischen wegen zu vieler Spieler auf dem Eis kassiert.

Das 0:1 war bereits in der 4. Minute gefallen. Zunächst unterlief Fabrice Herzog ein Fehlpass, kurz darauf kontrollierte Dean Kukan vor dem Tor den Stock von Juuso Mäenpää nicht, so dass dieser nach einem Abpraller reüssierte. Beim 0:2 (15.) liess sich Goalie Joren van Pottelberghe nach einem «Buebetrickli» von Arttu Hyry in der nahen Ecke erwischen.

Den Turniersieg sicherte sich Schweden, das sich gegen das zuvor ebenfalls ungeschlagene Tschechien 5:3 durchsetzte. (kat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RedCloud
17.12.2023 19:51registriert April 2021
Wie immer. Es wird alles schöngeredet und mühsam nach "positiven" Entwicklungen gesucht. Ich mag es nicht mehr hören und sehen. Die Zeit des Esoterikers an der Bande müsste nun eigentlich vorbei sein.
6213
Melden
Zum Kommentar
avatar
Suppenlöffel
17.12.2023 20:22registriert April 2022
Deutschland wäre ein würdigerer Vertreter in diesem Turnier. Für die Schweiz nur peinlich.
3112
Melden
Zum Kommentar
17
    Dominic Stricker kämpft nach Bruch mit Eltern um seine sportliche Zukunft
    Die sportliche und persönliche Krise hat für Dominic Stricker auch finanzielle Folgen. Mit Preisgeldern im dreistelligen Bereich und ohne Betreuung steht der 22-Jährige vor einem schwierigen Neuanfang.

    Erst war er in Santa Margherita di Pula, dann in Rom, zuletzt in Francavilla al Mare, demnächst reist er nach Vicenza. Nicht etwa für dolce vita, dolce far niente, das süsse Nichtstun, dem Herr und Frau Schweizer in Italien am liebsten frönen, nein. Der Tennisspieler Dominic Stricker kämpft bei den Challenger-Turnieren um den Anschluss und um seine sportliche Zukunft.

    Zur Story