klar14°
DE | FR
33
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Eishockey

Eishockey: National League hat neue Ausländer-Regelung beschlossen

Le defenseur genevois Henrik Toemmernes, gauche, et le gardien genevois Gauthier Descloux, centre, luttent pour le puck avec l'attaquant fribourgeois Christopher DiDomenico, droite, lors du match ...
Fribougs DiDomenico segelt am Servette-Duo Tömmernes und Descloux vorbei.Bild: keystone

National League hat neue Ausländer-Regelung beschlossen – so sieht sie aus

Die Klubs der National League machen sich Gedanken über einen Salary Cap. An einer Versammlung beschlossen sie auch eine neue Ausländerregelung.
17.06.2021, 15:5717.06.2021, 17:00
Mehr «Sport»

Während die Schweiz sich über das warme Sommerwetter freut, haben sich die Klubs der National League über die neue Eishockey-Saison unterhalten. Dabei haben sie in Ittigen einige die Zukunft betreffende Entscheide gefällt.

So wurde beschlossen, dass die National League eine Grösse von 10 bis 14 Teams haben soll. Sobald sie 14 Mannschaften umfasse, werde eine Liga-Qualifikation gegen den Meister der Swiss League ausgetragen, heisst es in einer Mitteilung. Den Vertrag mit dem Spengler Cup in Davos verlängerte die Liga bis 2026. Das bedeutet, dass das Traditionsturnier in der Altjahreswoche weiterhin einen fixen Platz im Spielplan der National League hat.

ARCHIVBILD ZUM SDA-TEXT ZUR GESCHICHTE DES SPENGLER CUP, AM MITTWOCH, 23. DEZEMBER 2020 - The players of Team Canada celebrate their victory after beating HC Davos in the Final game between Team Canad ...
Ein klassisches Spengler-Cup-Bild: Das Team Canada feiert einen Turniersieg.Bild: keystone

Je mehr Teams, desto mehr Ausländer erlaubt

Geregelt hat die Versammlung auch die Ausländerfrage. Deren Anzahl ist ab der Saison 2022/23 von der Ligagrösse abhängig. Spielen 12 Teams in der National League, dürfen vier Ausländer eingesetzt werden. Bei 13 Teams sind es fünf und bei 14 Teams sechs.

Reduziert sich die Anzahl Mannschaften in der Liga, so wird die Anzahl der Ausländer auf die jeweils übernächste Saison angepasst. Konkret: Verliert die National League 2026/27 ein Team, so wird die Anzahl Ausländer auf die Saison 2027/28 hin gekürzt.

Einführung einer Lohnobergrenze ist Diskussionsthema

Aktuell ist es so, dass ein Spieler, der die Schweiz in Richtung NHL verlässt, durch einen zusätzlichen Ausländer ersetzt werden darf. Diese Regelung wurde aufgehoben.

Zug startet gegen Davos
Der EV Zug startet die Mission Titelverteidigung am 7. September mit einem Heimspiel gegen Davos. Am ersten Spieltag, der vier Partien umfasst, steht auch Aufsteiger Ajoie im Einsatz. Die Jurassier empfangen Biel. Die 58 Runden umfassende Qualifikation endet am 14. März. Die Playoffs starten vier Tage später mit den Achtelfinals, das erste Finalspiel ist am 23. April terminiert. (sda)

Im Weiteren haben sich die Klubs entschieden, auf freiwilliger Basis im Rahmen eines Gentlemen's Agreement ein Financial Fairplay einzuführen. Wie die Liga mitteilt, ist dabei unter anderem eine Lohnobergrenze geplant. Sie ist bezüglich der Corona-Pandemie zuversichtlich, dass zum geplanten Saisonstart am 7. September 2021 wieder vor vollen Zuschauerrängen gespielt werden darf. Man rechnet damit, dass zunächst nur Geimpfte, Genesene und Getestete Zutritt zu den Stadien haben. (ram)

Mehr Eishockey:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das sind die schönsten, beliebtesten und grössten Badis der Schweiz

1 / 12
Das sind die schönsten, beliebtesten und grössten Badis der Schweiz
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Recycling in der Schweiz? Das werde ich nie beherrschen

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
besserwisser#99
17.06.2021 16:30registriert September 2019
Damit können sicher viele leben. Was ich aber nach wie vor nicht verstehe: man „benötigt“ mehr Ausländer weil der heimische Spielermarkt anscheinend zu klein ist, stockt aber im Gegenzug die Liga weiter auf…
463
Melden
Zum Kommentar
avatar
ILikeTheRain
17.06.2021 16:44registriert Oktober 2020
Und was ist, wenn ich 5 Ausländer mit 2-Jahresverträgen unter Vertrag habe? Das soll dann wirtschaftlicher sein und Planungssicherheit bringen? Verstehe einer die Clubs
243
Melden
Zum Kommentar
33
YB dominiert unser Super-League-Team der Saison – stimm auch du ab!
Mit 16 Punkten Vorsprung und einer Tordifferenz von +52 ist YB Schweizer Meister geworden – kein Wunder dominieren die Berner auch unser Team der Saison. Wir wollen aber auch deine Meinung wissen!

Am Pfingstmontag endete die Super-League-Saison 2022/23 mit einer spannenden 36. Runde, in der noch für fast alle Teams etwas auf dem Spiel stand. Mit dem spektakulären Finale ging eine Saison zu Ende, die so viele Zuschauerinnen und Zuschauer in die Stadien zog, wie noch keine zuvor. Wir haben die elf Spieler gesucht, die das Jahr auf ihrer Position am stärksten geprägt haben.

Zur Story