Mark Arcobello könnte nicht nur die Topskorer-Wertung, sondern auch die Auszeichnungen dominieren. Bild: KEYSTONE
An den Swiss Ice Hockey Awards für die letzte Saison am Freitag, 4. August, in Bern vergibt der Schweizer Verband erstmals zwei Auszeichnungen für den wertvollsten Spieler (MVP) – eine für die Qualifikation und eine für die Playoffs.
Davon profitiert der SCB: Bereits jetzt steht fest, dass der Award für den Playoff-MVP der Saison 2016/2017 an einen Spieler des Schweizer Meisters geht; nominiert sind Mark Arcobello, Leonardo Genoni und Thomas Rüfenacht. Ligatopskorer Arcobello ist zusammen mit Lino Martschini (Zug) und Julien Sprunger (Fribourg-Gottéron) auch in der Kategorie des Qualifikations-MVP einer der drei Kandidaten.
Dazu gab Swiss Ice Hockey auch die Nominierten für den Torhüter des Jahres (Leonardo Genoni, Jonas Hiller/Biel oder Tobias Stephan/Zug) und den Newcomer des Jahres (Tino Kessler, Gilles Senn/beide Davos und Serge Weber/Kloten) bekannt.
Insgesamt vergibt Swiss Ice Hockey an der Gala im Berner Kursaal neun Awards. Mit den PostFinance-Topskorern der NLA (Mark Arcobello) und der NLB (Philip-Michaël Devos/Ajoie) stehen zwei Preisträger fest.
Philip-Michaël Devos wurde NLB-Topskorer. Bild: KEYSTONE
Weiter vergibt der Verband Auszeichnungen in den Kategorien «Beliebtester Spieler», «Spielerin des Jahres» und «Hockey Award». Der «Hockey Award» wird für ausserordentliche Leistungen auf internationaler Ebene vergeben.
(Voraus-)gewählt werden die Spieler mit Ausnahme des «Beliebtesten Spielers» (Publikumswahl im Internet) je zur Hälfte von den Spielern selbst sowie einer aus Medien- und Verbandsvertretern bestehenden Fachjury. (abu/sda)