Wenn du diese Hockey-Slang-Begriffe nicht kennst, musst du heute für Schweden sein
Bild: KEYSTONE
Wie jede Sportart hat auch das Eishockey eigene Ausdrücke die immer wieder gebraucht werden – die meisten davon sind Englisch. Icing, Boxplay oder Special Teams kennt man hierzulande mittlerweile schon bestens. Aber wie gut kennst du dich mit Slang aus, der fast nur in Nordamerika gebraucht wird?
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Nothingtodisplay
18.05.2017 16:57registriert November 2014
Ich darf für die Schweiz sein. In dem Sinne: Hopp Schwiiz!
PS: Den Amis wird's mal wieder den Verstand rauben... Schweden gegen Schweiz, wtf? Isn't that the same?
Ein Weltrekord wird heute 30 Jahre alt – für seinen Besitzer «ein schlechtes Zeichen»
An der Marke von Jonathan Edwards beissen sich Dreispringer seit drei Jahrzehnten die Zähne aus. Immer noch steht sein Weltrekord bei 18,29 m. Keine Ausnahme in der Leichtathletik.
Rednex war die Nummer 1 der Schweizer Hitparade, Moritz Leuenberger wurde in den Bundesrat gewählt und die Eishockey-Nati stieg in die B-WM ab. All das geschah 1995. Es war das Jahr, in dem Jonathan Edwards in Göteborg seinen Fabel-Weltrekord aufstellte.