1.Wir beginnen einfach: Was versteht man unter einem «One-Timer»?
Einen Spieler, der nur einen Einsatz pro Spiel kriegt.
Das ist der Torhüter, weil er im Gegensatz zu den anderen Spielern normalerweise nur einmal ohne Unterbruch auf dem Eis steht.
Das ist ein Direktschuss.
Das ist offensichtlich die Matchuhr, davon gibt es ja nur eine.
2.Was ist ein «Spin-o-rama»?
Eine Abschlussvariante, bei der man sich um die eigene Achse dreht.
Eine grosse Arena.
Ein verrückter Trainer (also ein Spinner).
Ein stark flatternder Schuss.
3.Mit «Face wash» meint man: ...
... einem Gegner aus Wut das eigene Getränk ins Gesicht spritzen.
... einem Gegner den eigenen Handschuh ins Gesicht drücken.
... direkt vor dem gegnerischen Torhüter abbremsen und ihn so mit Eis bespritzen.
... spezielle Tücher, um das Visier des Helms zu putzen.
4.Was meint ein Hockeyspieler, wenn er von einem «Apple» spricht?
Einen Apfel. Ist ja logisch.
Der Apfel ist metaphorisch gemeint. Darunter versteht man einen Riegel oder andere ähnliche Snacks, die den Sportlern kurzfristig Energie verleihen sollen.
Ein Apfel ist ein Assist.
Damit ist ein sehr glückliches Tor gemeint.
5.Was versteht man unter einem «Gordie Howe Hattrick»?
Ein Spieler erzielt drei Tore innerhalb von zehn Minuten.
Ein Spieler schiesst ein Tor, bucht einen Assist und wird auch noch in einen Kampf verwickelt – alles im selben Spiel.
Ein Spieler kassiert drei Strafen in einem Drittel.
Ein Spieler vergibt drei Top-Chancen in einem Drittel.
6.Was ist mit einem «Yard sale» gemeint?
Das beschreibt die Szene, wenn ein Spieler so hart gecheckt wird, dass er Teile seiner Ausrüstung verliert (z.B. Handschuhe, Helm, Stock).
Damit ist die Zeit vor der Trade-Deadline gemeint, in der Spieler getauscht werden wie bei einem Flohmarkt.
Mit diesem Begriff bezeichnet man die Spielweise eines Teams, das den Gegnern im Slot viel zu viel Platz lässt.
Damit ist das Time-out gemeint.
7.Der Ausdruck «Biscuit» bedeutet ...
... Guetzli. Was sonst?
... schlicht und einfach Puck.
... ein besonders schönes Tor.
... folgendes: Wenn zwei Spieler einen Gegner checken, ist es ein Sandwich. Wenn ein Spieler einen Gegner checkt, ist es ein «Biscuit».
8.Was versteht man unter einer «Bottle rocket»?
Eine Szene, bei der ein Spieler oder Trainer wütend eine Trinkflasche aufs Spielfeld wirft.
Ein harter Schuss, so schnell wie ein Champagnerkorken.
Ein kleiner Spieler, dessen grösste Stärke seine Schnelligkeit ist.
Ein Tor, bei dem die auf dem Tor liegende Trinkflasche des Torhüters davonfliegt.
9.Was ist ein «Duster»?
Das ist der Torhüter.
Das ist ein Spieler, der stets auf der Bank sitzt.
Damit ist eine Trikotsammlung gemeint.
Alles Quatsch! Das umschreibt einen schon älteren Spieler.
10.Was ist mit «Flow» gemeint?
Die Hockeyfrisur schlechthin. Langes Haar, das dem Spieler aus dem Helm «fliesst».
Cooles Auftreten eines Spielers – auf und neben dem Eis.
Das Momentum. Sobald ein Team einen Lauf hat, ist es im Flow.
Das ist Hockey-Slang für einen fliegenden Wechsel.
11.Und was zum Teufel ist ein «Grocery stick»?
Das ist der Stock. Das normale Spielgerät für jeden Eishockeyspieler.
Stock stimmt schon, aber mit «Grocery stick» bezeichnet man spezielle Schläger für Kinder.
Das ist ein Spieler, der ständig auf der Bank sitzt.
Damit bezeichnet man den Arm des Schiedsrichters, wenn er eine Strafe anzeigt.
12.Zum Abschluss nochmals eine etwas einfachere Frage. Was versteht man unter dem Ausdruck «Barn?»
Das ist eine Eishalle oder ein Stadion.
Das ist die Garderobe.
Garderobe stimmt, aber mit «Barn» ist nur diejenige der Schiedsrichter gemeint. Die «Zebras» sind dann in ihrer Scheune.
Alles falsch! Das ist der kleine Raum, wo die Profis NHL zocken.