Sport
Eismeister Zaugg

Eismeister Zaugg: Warum die National League trotz Corona nicht pausiert

Der Leiter Spielbetrieb der Nationalliga, Willi Voegtlin richtet den Meisterpokal fuer die Siegerehrung nach dem sechsten Eishockey Playoff-Finalspiel der National League A zwischen dem EV Zug und dem ...
Spielplan-General Willi Vögtlin steht mal wieder vor einer schwierigen Aufgabe.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Augen zu und durch – Hockey ist ein Business, das nicht stillstehen darf

Eigentlich wäre ein sofortiger Meisterschafts-Unterbruch, bis sich die Lage beruhigt hat, die beste Lösung. Aber das geht nicht. Weil nun definitiv feststeht: Die Olympia-Pause kann nicht für Spiele der National League genutzt werden.
31.12.2021, 07:5731.12.2021, 11:36
Folge mir
Mehr «Sport»

Spielplan-General Willi Vögtlin muss immer mehr Partien in den beiden höchsten Spielklassen aus dem Kalender nehmen. Was die vielen Verschiebungen in der National League zum Problem macht: Vom 28. Januar bis zum 22. Februar kann kein einziges Spiel nachgeholt werden. Olympia-Pause. Nun ist klar: Dieser Unterbruch könnte selbst dann nicht genutzt werden, wenn das olympische Eishockey-Turnier nicht stattfindet oder die Schweiz nicht teilnehmen sollte. Der Grund: Keine TV-Techniker.

Spielplan-General Willi Vögtlin sagt: «Das Schweizer Fernsehen kümmert sich in Peking um die Produktion der alpinen Ski-Wettbewerbe. Wir haben es soeben schriftlich bestätigt bekommen: Während der Olympia-Pause können keine Spiele fürs TV produziert werden. Zu wenig Personal.»

Hockey ohne Farbfernsehen geht heute in der höchsten Liga nicht mehr. Auch wenn das öffentlich-rechtliche Fernsehen während der Qualifikation nur ein paar Spiele überträgt: Die Liveübertragungen für «MySports» produzieren die Leutschenbach-Techniker mit Leutschenbach-Apparaten. Die Swiss League, praktisch ohne TV-Präsenz, spielt hingegen auch während der Olympia-Pause.

ARCHIV -- SRG MUSS SPAREN UND STREICHT 250 STELLEN -- A camera tower of the Swiss Television at the Audi FIS Alpine Ski World Cup Finals in St. Moritz, Canton of Grisons, Switzerland, pictured on Marc ...
Die SRG produziert bei den olympischen Skirennen die TV-Bilder – deshalb kann während der Olympiapause kein Eishockey gespielt werden.Bild: keystone

Willi Vögtlin rechnet inzwischen nicht mehr damit, dass alle NL-Teams 52 Spiele bestreiten können. Deshalb kommt die Rangliste nach Punkten pro Spiel zur Anwendung.

Wenn die Klubs der National League mindestens 39 und in der Swiss League wenigstens 37 Partien bestritten haben, gibt es auf jeden Fall einen Meister. Fallen die Playoffs aus, ist der Qualifikationssieger Meister bzw. Aufsteiger. Müssen die Playoffs abgebrochen werden, ist der Qualifikationssieger Meister bzw. Aufsteiger, wenn er zum Zeitpunkt des Abbruchs noch nicht ausgeschieden ist. Das wäre geklärt.

Ja, es stimmt: Das Sport-Business hat sich im Laufe der Jahre, mit viel, viel Geld gedüngt, eine eigene Welt geschaffen. Mit eigenen Regeln und manchmal auch eigenen Gesetzen. Im Fussball mehr als im Eishockey.

Eine Einmischung der Politik wird, wenn immer möglich, zurückgewiesen. Nicht ganz zu Unrecht ist da und dort der Eindruck entstanden, dass die Sportlerinnen und Sportler, ihre Entourage und die Vertreterinnen und Vertreter der Verbände über dem Gesetz stehen und sich erhaben über die Sorgen und Nöte des richtigen Lebens der einfachen Leute fühlen. Und nun wird, koste es was wolle, die Hockey-Meisterschaft weitergeführt. Nach dem Motto: Augen zu und durch. Was schon ein wenig irritiert.

Die Frage ist berechtigt: Warum wird die Meisterschaft jetzt nicht unterbrochen, bis sich die Lage beruhigt hat? Die Antwort ist ganz einfach: Weil das Hockey-Business nicht stillstehen kann. Die Fortsetzung der Meisterschaft ist nicht – wie es von aussen betrachtet scheinen mag – Sturheit, Unvernunft oder gar Zynismus geschuldet. Sie ist vielmehr notwendig zum wirtschaftlichen Überleben. Erst recht, weil ja schon während der Olympia-Pause nicht gespielt werden kann.

Es gibt eben verschiedene Betrachtungsweisen. Ob beispielsweise für die Spieler das Ansteckungsrisiko durch die Fortsetzung der Meisterschaft steigt, darüber lässt sich vortrefflich debattieren. Möglicherweise ist das Infektionsrisiko zu Hause und im Alltag ähnlich hoch wie im Stadion, in der Kabine, im Spiel oder im Training, wo jeder nur mit geimpften, genesenen oder getesteten Personen in Kontakt kommt. Ein sofortiger Stopp des Spiel- und Trainingsbetriebes wäre zwar eine spektakuläre Massnahme, die in vielen Kreisen begrüsst werden würde. Aber würde sie tatsächlich etwas nützen? Die Frage darf zumindest diskutiert werden.

Aber das Hockey-Business kann nicht stillstehen. Das ist das zentrale Problem. Mehr als 250 Millionen werden im Jahr umgesetzt. Mehr als 800 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt am Hockey der höchsten Liga. Davon 365 Spieler.

Hockey-Unternehmen erwirtschaften selbst in guten Zeiten keine Gewinne oder nur ganz knapp schwarze Zahlen. Sie haben über die Jahre nur wenig oder gar keine offenen oder stillen Reserven in der Bilanz gebildet wie Unternehmen in vielen anderen Wirtschaftszweigen. Sie leben von der Hand in den Mund. Sie sind zu einer ewigen Flucht nach vorne verurteilt. Das liegt in der Natur des Profi-Mannschaftssportes mit den viel zu hohen Löhnen.

Ein weiteres Problem: Der Betrieb kann im Sport nicht, wie in vielen anderen Branchen, im Homeoffice weitergeführt werden. Es muss auf einer öffentlichen Bühne gespielt werden, damit das Geld hereinkommt bzw. das Geld von den Kundinnen oder Kunden nicht zurückgefordert wird. Nach dem Motto: The Show must go on.

Ein zusätzlicher Meisterschaftsunterbruch neben der Olympia-Pause ohne Einnahmen würde bei mehr als der Hälfte der Klubs in der höchsten Liga bereits zu Liquiditätsengpässen führen. Allenfalls ist eine Überbrückung durch Kurzarbeits-Regelung und Entschädigung für entgangene Ticket-Einnahmen bei einem behördlich verordneten Meisterschaftsstopp oder Geisterspielen möglich. Stellt die Liga hingegen von sich aus den Betrieb ein, gibt es kein Geld aus der Staatskasse.

Letzte Saison ist unser Profi-Hockey durch die Pandemie gekommen, weil die Meisterschaft selbst unter erschwerten Umständen durchgezogen worden ist. Augen zu und durch. Das gilt auch für diese Saison.

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
1 / 148
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese 10 Mannschafts-Typen kennst du, leider!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
egemek
31.12.2021 09:15registriert Mai 2016
Genau, immer schön weiter Topshots verpflichten (Egli, Fora, ...) und dann bei jeder Gelegenheit jammern, dass das Geld fehlt und der Untergang droht.

Vermutlich muss es wirklich einen "Grossen" lupfen, bis sich mal was ändert.
4311
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rodu
31.12.2021 08:30registriert Oktober 2020
Kann die Haltung nachvollziehen. Für die Zukunft sollte im Spitzensport ein Augenmerk auf die Einnahme-/Ausgabeseite geworfen und keine (unnötigen) Risiken eingegangen werden (mit Vernunft ausgeben, was man eingenommen hat und eigenverantwortlich wenn möglich Reserven bilden). Es wird mit/nach Corona nicht einfacher werden löcherstopfende Quellen zu finden
212
Melden
Zum Kommentar
avatar
marak
31.12.2021 10:24registriert April 2014
Covid bleibt eh, neue Virenstränge werden immer wieder kommen. Die meisten Spieler sind geimpft und erkranken daher nicht schwer. Die Hallen haben eine grosse Kubikfläche und bis dato ist nicht erwiesen, dass es sich um Infektions-Hot-Spotts handelt. Daher soll man weitermachen so lange man darf, das finde ich richtig. Und wenn eine Mannschaft zu viele Kranke hat, dann verschiebt man. Reicht die Zeit nicht, gibt es weniger Vorrundenspiele.
245
Melden
Zum Kommentar
18
Schweizer beim härtesten Ultra-Marathon der Welt: «Der Spirit dort ist unglaublich»
Nur schon das Anmeldeprozedere ist eine Herausforderung. Was ihn im Frozen Head State Park in Tennessee erwartet, wusste Marco Jaeggi bis zu seiner Ankunft nicht. watson hat mit ihm über seine Erfahrung beim Barkley Marathon gesprochen.

Der Barkley 100 gilt als einer der härtesten Läufe der Welt. In diesem Jahr schaffte zum ersten Mal eine Frau den über 160 Kilometer langen Ultra-Marathon durch die Wälder des US-Bundesstaats Tennessee. Jasmin Paris war zudem die erst 20. Person überhaupt, die den Barkley 100 innert der vorgegebenen 60 Stunden abschliessen konnte. Mit dem Berner Marco Jaeggi gehörte auch ein Schweizer zu den 40 Teilnehmern. watson hat mit dem Sport- und Mentaltrainer über die Erfahrung bei dem etwas schrägen Event gesprochen.

Zur Story